Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung?
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung?
#50356
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 25.04.2008 00:14 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Mal ne ganz dumme Frage...ist die Geometrie des Lüfters überhaupt dafür ausgelegt auch "andersrum" zu funktionieren ?
Ich mein, ich kann mich täuschen...nur ist das ja kein &quot;Propeller&quot;, wo man einfach durch Drehrichtungsänderung dessen, die Bewegungsrichtung des &quot;Objektes&quot; (hier: Luft) ändert/ändern kann<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 25/04/2008 00:16
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50357
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 25.04.2008 00:40 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

das Problem mit dem Hitzestau hatte ich 1993 in einem alten Nissan Bluebird auch einmal, und suchte nach einem Weg, Abhilfe zu schaffen. Bei diesem Auto waren rechts und links der Hutablage kleine Abdeckgitter, die über einen Luftschacht zu Öffnungen neben den Rückleuchten führten (die obligatorische Zwangsentlüftung). in diese beiden Lüftungsschächte habe ich je einen handelsüblichen PC - Ventilator eingebaut, Kabel nach vorn gezogen, Schalter dran in direkt (mit Sicherung) an die Batterie. Die hat das vertragen (75 Ah), für ca. 8 h die kleinen Lüfter zu versorgen, und trotzdem noch den Motor zu starten.

Effekt: man merkte, daß hinten ein warmer Luftstrom kam, drinnen war es nur unwesentlich kühler (Frischluft strömt über die Fahrzeuglüftungen ein, und die Verlaufen gut geheizt unter dem Armaturenbrett) aber Das Bewustsein, &quot;etwas&quot; gegen die Hitze getan zu haben machte die trotzdem vorhanden Hitze erträglicher . ggf. solltet ihr noch ein Peleltier (richtig geschrieben?) Element in den Einbau integrieren.

Nebeneffekt: das Auto roch besser (ich bin Raucher)

Grüße Christian
Pflegeprius
Beiträge: 551
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50361
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 25.04.2008 06:27 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Naja ein Pelztier verbraucht viel zu viel Strom und die Kühlleistung ist unterirdisch. Und wohin mit der Abwärme?<br><br>Posting ge&auml;ndert von: PriusfannL_HY, am: 25/04/2008 06:28
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50362
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 25.04.2008 07:34 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
MezzoL schrieb:
Mal ne ganz dumme Frage...ist die Geometrie des Lüfters überhaupt dafür ausgelegt auch &quot;andersrum&quot; zu funktionieren ?
Ich mein, ich kann mich täuschen...nur ist das ja kein &quot;Propeller&quot;, wo man einfach durch Drehrichtungsänderung dessen, die Bewegungsrichtung des &quot;Objektes&quot; (hier: Luft) ändert/ändern kann&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: MezzoL, am: 25/04/2008 00:16

Der Lüfter kann in seiner originalen Richtung laufen. Wenn er die warme Luft aus dem Wageninneren saugt strömt frische durch alle Ritzen und Öffnungen nach.

Dennoch wiederhole ich meine Bedenken gegen diese Spielerei. Um einen wirksamen Effekt zu erzielen braucht man ordentlich Leistung. So ein Solarspielzeug wird außer Bastelspaß nichts bringen.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50365
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 25.04.2008 08:06 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Woody schrieb:
...Und wie wär's vor dem Einsteigen kurz alle Türen öffnen und richtig durchziehen lassen?
Zu Hause klappt doch auch??


Hallo Woody,

Das ist doch VIEL zu einfach, und naheliegend.. wir müssen das schon etwas technischer lösen

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50368
Re: Batterie-Gebläse zur Innenraum-Standkühlung? 25.04.2008 09:51 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Holger schrieb:
MezzoL schrieb:
Mal ne ganz dumme Frage...ist die Geometrie des Lüfters überhaupt dafür ausgelegt auch &quot;andersrum&quot; zu funktionieren ?
Ich mein, ich kann mich täuschen...nur ist das ja kein &quot;Propeller&quot;, wo man einfach durch Drehrichtungsänderung dessen, die Bewegungsrichtung des &quot;Objektes&quot; (hier: Luft) ändert/ändern kann


Der Lüfter kann in seiner originalen Richtung laufen. Wenn er die warme Luft aus dem Wageninneren saugt strömt frische durch alle Ritzen und Öffnungen nach.


Achso...dann habe ich (mal wieder ) was falsch verstanden.
Ich bin davon ausgegangen, das &quot;ihr&quot; Luft, mit dem Batteriegebläse, hereinholen wollt...<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 25/04/2008 09:56
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar