Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Audio-DVD
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123456
THEMA: Audio-DVD
#50050
Re: Audio-DVD 22.04.2008 07:48 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
PriusfannL_HY schrieb:
Aber auch bei VW ist MP3 erst seit 2-3 Jahren gegen Aufpreis zu haben.Also mir wurde bereits Anfang April 2003 der Einbau eines MP3-fähigen Blaupunktradios in meinen VW Polo angeboten - habe mich aber dann für ein Radio nur mit CD entschieden (Blaupunkt "Alicante"), da ich damals noch kein MP3 verwendet habe.

Also möglich war das schon, wenn auch vielleicht nicht original von VW.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: ostbey, am: 22/04/2008 07:49
ostbey
Beiträge: 650
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50051
Re: Audio-DVD 22.04.2008 08:17 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

Man kann auch in den prius ein &quot;normales&quot; Din-Radio einbauen.. nur verliert man dann die Funktionalität der fest eingebauten Audio-Bedienelemente und natürlich die Lenkradfernbedienung..

Deshalb hab' ich da selber auch noch nix drin.. Und 'nen 6-fach CD wechselr für 500EUR, wenn man bei diversen Märkten CD-MP3-radions für 100-200 EUR kriegt sehe ich halt auch nicht ein...

ciao
Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50057
Re: Audio-DVD 22.04.2008 11:13 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
florians schrieb:
Hallo,

Man kann auch in den prius ein &quot;normales&quot; Din-Radio einbauen.. nur verliert man dann die Funktionalität der fest eingebauten Audio-Bedienelemente und natürlich die Lenkradfernbedienung..


War da nicht mal wer im Forum, dem sie das Radio ausgebaut hatten und wo dann das ganze Display (MFD) nicht mehr ging???

Im Prius (II) mit JBL kann man &quot;mal eben&quot; kein anderes Radio einbauen, weil dann kein Ton mehr zu hören ist...der Verstärker, das Radio und das ganze &quot;Bediengedöns&quot; kommunizieren &quot;irgendwie&quot; über das Bus System vom Auto...
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50099
Re: Audio-DVD 22.04.2008 19:46 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Was abgesehen davon, dass man da irgendeine zusätzliche Blende bräuchte da man sonst ein großes Loch hätte, kommen da hinten ganz schön viele Kabelbäume raus. Mehr als bei jedem normalen Radio.

Was auf den Bildern vom technischen Priushaufen auch zu sehen ist, ist dass die hintere Halterung seitlich verschraubt ist und nicht den üblichen Bippus aus Gummi in der Mitte hat. Und ob da ein ISO Stecker dran ist wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50109
Re: Audio-DVD 22.04.2008 20:29 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
PriusfannL_HY schrieb:
Daran sieht man mal wieder, dass es auch bei Toyota schlafende Entwickler gibt. Bei der Audiotechnik ist Toyota auf jeden Fall kein Klassenprimus.

Aber auch bei VW ist MP3 erst seit 2-3 Jahren gegen Aufpreis zu haben. Bei anderen Herstellern sieht es sicher ähnlich aus.

Dagegen hatte ich mir in meinen alten XM damals 2002 oder so ein MP3 fähiges Autoradio von Aldi eingebaut.


Nun mal langsam. An der Aussage ist doch einiges massiv Korrigierungsbedürftig:

2-3 Jahre entspricht in etwa dem Prius 2006.

Im Zusatzhandel gibt es MP3-Fähige Radios schon sehr viele Jahr. Aber solche Radios werden in Autos kaum noch verbaut. Da werden immer Varianten vom PKW-Hersteller verbaut und diese werden bereits zur Entwicklungsphase des PKW eingekauft und über die Modellreihe kaum verändert.
grüne welle
Beiträge: 307
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50115
Re: Audio-DVD 22.04.2008 21:42 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
florians schrieb:
Hallo,
.. Und ich gehe einfach mal davon aus, das man im Audo nicht wirklich einen Unterschied hört


Verzeih mir bitte, Florian, aber ich muss da ein wenig einhaken: habe ipod - Anschluss im Prius probiert, dann (wie vorher vermutet) stillgelegt.

Der einzige Grund, warum (zumindest für mich) mp3, aac, ogg vorbis, flag und wie die alle heißen einen Existenzberechtigungsgrund haben, ist damit sie auf einen ipod o.ä. passen.

Beim Hören mit Kopfhörern (auch guten) spielt es nicht wirklich eine große Rolle, ob die Obertöne original oder komprimiert übertragen werden, da die räumliche Abbildung ausschließlich durch das Musiksignal bestimmt wird.

Beim Hören mit Lautsprechern ist der (gehörte)Raum stark durch den Raum selbst beeinflusst, also ist es hier enorm wichtig, dass die Obertöne so gut wie möglich wiedergegeben werden, um den Raum des Musiksignals in dem Raum, in dem man hört, so aufnahmegetreu wie möglich abzubilden.

Und genau diese Obertöne sind die kompliziertesten Tonstrukturen und benötigen damit den meisten Speicherplatz, werden also je nach Algorithmus besser oder schlechter komprimiert.

Resume: Für mich klingt mp3 o.ä. auf jeder Hifi Anlage grausam, furchtbar, eigentlich nur als Hintergrundgeräusch beim Kochen brauchbar. Grund: die Räumlichkeit fehlt komplett, die räumliche Auflösung genauso wie die instrumentelle, ganz schlimm ist das z.B. bei klassischer Musik, aber auch Rockmusik (gute Aufnahmen) sind da enorme Unterschiede hörbar.
Gruß
Markus
professore
Beiträge: 809
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Markus
Bis 2013: P2:
Bis 2018: Sharan 7N:
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50119
Re: Audio-DVD 22.04.2008 22:17 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Im Feldversuch konnte kein vom Menschen hörbarer Unterschied ab ca. 160kbit bei mp3 mehr nachgewiesen werden gegenüber einer AudioCD.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50121
Re: Audio-DVD 22.04.2008 22:21 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Professore,

Ich gebe offen zu, ich bin nicht audiphil, ich hör' keinen Unterschied.. abgesehen davon, das ich eh' fast nicht bewusse Musik höre... Wobei ich mich beim letzten Heise-Vergleichstest dran erinnern kann, das keiner der Tester in der Lage war MP3 und CD-Audio gezielt zu unterscheiden.

Der einzige, der es wirklich konnt war ein stark hörgeschädigter, der ein gewisses Frequenzband nicht mehr gehört hat.. das hat dazu geführt, das das Überlagern der lauten töne für ihn nicht mehr funktioniert hat, konnte er die Unterschiede hören..

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50132
Re: Audio-DVD 23.04.2008 00:27 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Die Diskussion erinnert mich sehr stark an das Jahr 1982, als die ersten Audio-CDs auf den Markt kamen. Bei einer Sampling-Frequenz von 44 kHz geht im Vergleich zu einer Vinyl-Schallplatte so einiges verloren! Ich habe seinerzeit selbst Vergleiche mitgehört, Vinyl-Schallplatte gegen CD, auf einer teuren Referenz-Anlage (Burmester-Röhrenverstäker, Cabasse &quot;Albatros&quot;-Lautsprecher). Der Unterschied war im direkten Vergleich deutlich hörbar; bei ausnahmslos allen Testpaaren hat die Vinyl-Schallplatte deutlich besser geklungen als die CD, in Einzelfällen war der Unterschied sogar frappierend!

Den Rest der Geschichte kennen wir: Die CD hat die Vinyl-Schallplatte trotzdem verdrängt, und zwar ziemlich schnell und rückstandslos. Die praktischen Vorteile der CD waren einfach überzeugend, die klanglichen Nachteile hingegen nur für eine winzige (audiophile) Minderheit überhaupt von Bedeutung.

Dasselbe erleben wir jetzt wieder, nur auf klanglich niedrigerem Niveau als vor 25 Jahren. Ich lehne mich sicher nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich folgendes ganz wertfrei prognostiziere: Die klanglichen Unterschiede zwischen MP3-komprimierter Musik und der unkomprimierten Variante sind von jedem mühelos auszumachen, der sich dafür interessiert und über ein qualitativ halbwegs hochwertiges Audiosystem verfügt. Das wird aber wieder nur eine verschwindend kleine Minderheit sein. Der übergrossen Mehrheit genügt die MP3-Qualität völlig.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50135
Re: Audio-DVD 23.04.2008 06:12 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Egon schrieb:
; bei ausnahmslos allen Testpaaren hat die Vinyl-Schallplatte deutlich besser geklungen als die CD, in Einzelfällen war der Unterschied sogar frappierend!


Also wenn ein Freqenzgang von 14kHz bei Dir besser klingent als 22kHz dann scheint da jemand was zu verwechseln. Mal abgesehen von Knacksern, Rauschen u.s.w. die meiner Meinung nach das Klangbild nicht unbedingt aufwerten. Aber manche mögen wahrscheinlich eine verauschte Tonaufnahme.

Bei der MP3 will man nun aber einen Unterschied zwischen 22khz und 18khz raushören wo früher nichtmal das rauschen gestört hat. Dabei hört man meist nur bis 16khz. Junge Leute auch mal bis 17 oder 18khz.

Ich kann Dir ja mal einige Audiodateien schicken von denen vorher einige mp3 komprimiert waren. Und Du sagst mir dann welche.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50136
Re: Audio-DVD 23.04.2008 08:06 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

der C'T Vergleichstest war erste Sahne, da waren Musiker, Professionelle Tonstudiotechniker, alles was musikalisch professionel Geld verdient dabei, auch Klassische Musiker usw. Die Technik war vom Feinsten, und wie Florian geschrieben hat konnte nur der mit dem Hörfehler den Unterschied sicher erkennen, musste er auch, weil eben bei ihm schon die Theorie von MP3 versagt hat, das konnte nicht klappen. Aber der Test hat sich auch weit von der Realität wegbewegt, die Testszenarien waren nicht wirklich &quot;Realitätsnah&quot;, meistens sitzt ein Computer-Blöd Leser vorm PC und klickt wild mit der Maus im Datennirvana rum bis er zufällig eine MP3 Datei hat, die wird dann mit der halben Welt geteilt, massig umkonvertiert, weil einer lieber 128, der andere liber 256 kbits hat. Wenn Sie dann endgültig total vermurkst ist wird diese Datei dann garantiert von einem HiFi Magazin heruntergeladen, auf eingefrorene CD der Edelmarke gebrannt und mit einer 100TEuro Alage abgespielt. Dann gibt es lange Gesichter und im dazugehörigen Artikel steht &quot;MP3 klingt schlecht&quot;. Wenn man beim erstellen halbwegs aufpasst, hören wirklich nur Hörgeschädigte die Komprimierung, sonst niemand. Aber überzeugen kann man niemand, es gibt auch Leute die wirklich Nessi gesehen haben, es gibt Leute die sind echt von Ausserirdischen entführt worden usw. Man soll angeblich auch hören wenn man Audio CD's in den Gefrierschrank legt und auf -10 Grad herunterkühlt. Klingt dann &quot;Kristall Klar&quot;. Also die Diskussion wird nie ein Ende finden, aber man kann wirklich nur jedem raten lesst Euch den CT Test mal durch, der hat den ganzen &quot;Hörexperten&quot; deutlich gezeigt wie verdammt gut MP3 sein kann.

Gruß
Bastian
bfroeba
Beiträge: 581
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50137
Re: Audio-DVD 23.04.2008 08:34 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

Hier ist der Link zum CT-Test:

http://www.heise.de/ct/00/06/092/

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50141
Re: Audio-DVD 23.04.2008 09:48 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
@PriusfannL_HY:

Es geht NICHT um den Frequenzgang, der ist (fast) wurscht, da jeder Erwachasene über 30 eh nur mehr 14000 Hz hört.
Es geht um die OBERTÖNE, die nach Fourier, und,

@Egon:

jawohl, die LP klingt ( auf entsprechenden geräten, die KEINE Unsummen kosten müssen, aber auch nicht unbedingt bei Aldi erhältlich sind), um Klassen besser als die CD (Grund: die Trägheit des Trommelfells, die einfach eher der Trägheit der Nadel angepasst ist, und die Obertöne (wiedereinmal), die die LP einfach besser wiedergibt, da sie NICHT einem digirtal - analog Wandler unterworfen ist, der einfach Information verliert.

Ich höre einfach immer und überall (auch beim mp3 codierten Sat Signal) den Unterschied in der Räumlichkeit, bis jetzt zumindest, da kann ein Tester schreiben was er will. Aber vielleicht git es das ja, dass man das einfach nicht unterscheiden kann, keine Ahnung.

Gruß
Markus
professore
Beiträge: 809
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Markus
Bis 2013: P2:
Bis 2018: Sharan 7N:
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50142
Re: Audio-DVD 23.04.2008 10:20 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Witzig, die Diskussion verläuft hier genau so wie vor 25 Jahren schon einmal erlebt, ich habe gerade ein Déjà-vu! (Nur, dass es damals kein WWW gegeben hat und sich die Leute per Leserbrief in Zeitschriften wie &quot;Stereoplay&quot; ausgetauscht haben). Im wesentlichen war die Gemeinde damals in zwei Lager gespalten, die sich unversöhnlich gegenüber standen:

- Lager A: Die naturwissenschaftlich Orientierten, die mit Frequenzgängen und Hörvermögen argumentierten und wissenschaftlich belegten, dass man gar keinen Unterschied hören kann, weil dazu das menschliche Hörvermögen nicht ausreicht.

- Lager B: Die Leute, die den Unterschied hörten.

Tatsächlich tendiere ich eher zum zweiten Lager. Ich habe mich damals selbst davon überzeugen können, dass offenbar nicht hörbare Anteile der Musik (die also ausserhalb des vom menschlichen Gehör wahrnehmbaren Frequenzbereichs liegen) zum Klangerlebnis massgeblich beitragen, eine geeignete Wiedergabetechnik vorausgesetzt. Und genau in diesem Punkt liegt die Überlegenheit der Vinyl-Schallplatte gegenüber der CD. Was ihr freilich nichts genutzt hat, wie wir heute wissen.

Eine sehr beliebte Referenzaufnahme zum Vergleich zwischen Vinyl-Schallplatte und CD war seinerzeit das im Spätjahr 1982 erschienene Album &quot;Love over Gold&quot; der auch heute noch bekannten Rock-Gruppe &quot;Dire Straits&quot;. Da waren nur fünf Stücke drauf, aber in herausragender Aufnahmequalität und mit Dynamik-Sprüngen, wie man sie sonst nur aus der klassischen Musik kennt. Das erste Stück auf der Platte ist ein 15-Minuten-Werk namens &quot;Telegraph Road&quot;, welches so manch mittelprächtiger Audio-Technik die Grenzen aufgezeigt hat.

Aber bitte, meine audiophilen Zeiten sind lange vorbei. Ich lege immer noch Wert auf einen guten Sound, aber dazu reicht mir heute ein CD-Spieler (!), ein uralter Yamaha-Verstärker und ein Pärchen 20 Jahre alter Mittelklasse-Lautsprecher der längst aufgekauften Schmiede &quot;MB&quot;. Im Auto ist es mir noch unwichtiger, weil ich beim Fahren vorzugsweise Nachrichtensender in Mono höre. MP3-CDs besitze ich nicht und habe auch noch kein MP3 auf einer brauchbaren Anlage gehört, von daher kann ich dazu auch nix sagen.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50144
Re: Audio-DVD 23.04.2008 10:36 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
professore schrieb:
@PriusfannL_HY:

Es geht NICHT um den Frequenzgang, der ist (fast) wurscht, da jeder Erwachasene über 30 eh nur mehr 14000 Hz hört.
Es geht um die OBERTÖNE, die nach Fourier, und,

@Egon:

jawohl, die LP klingt ( auf entsprechenden geräten, die KEINE Unsummen kosten müssen, aber auch nicht unbedingt bei Aldi erhältlich sind), um Klassen besser als die CD (Grund: die Trägheit des Trommelfells, die einfach eher der Trägheit der Nadel angepasst ist, und die Obertöne (wiedereinmal), die die LP einfach besser wiedergibt, da sie NICHT einem digirtal - analog Wandler unterworfen ist, der einfach Information verliert.

Ich höre einfach immer und überall (auch beim mp3 codierten Sat Signal) den Unterschied in der Räumlichkeit, bis jetzt zumindest, da kann ein Tester schreiben was er will. Aber vielleicht git es das ja, dass man das einfach nicht unterscheiden kann, keine Ahnung.

Gruß
Markus


Der Witz bei der Sache ist, das auch LP`s schon lange digital produziert werden. Dein &quot;Klangverlust&quot; durch A/D-D/A-Wandlung passiert also auch bei der LP. Wenn es wirklich &quot;analoge&quot; Klänge sein sollen: das Steinberg-PlugIn Grungelizer einschleifen - das bringt das originale Knacksen, Knistern und Rauschen auf die audiophilste Anlage. Dann klappt auch der Blindtest genau wie bei MP3
ex_R.K.
Beiträge: 287
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123456
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar