Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Batterieproblem - KEIN Prius
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Batterieproblem - KEIN Prius
#49706
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 18.04.2008 17:43 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
MezzoL schrieb:
(hast Du die richtige gemessen )Das Ding auf DC gestellt und die Pins an die Kontakte gedrückt

Mich wundert, das sich bei 4,5 überhaupt noch was regt Es regt sich nichts mehr. Gestern habe ich sie direkt nach dem Laden angeschlossen, da war das im ersten Post beschriebene Verhalten. Die 4,5 V waren eben, also einen Tag später. Jetzt passiert tatsächlich nichts mehr.

Ich frag mich, wieviel ich da noch reinstecken muss, ehe ich ihn endlich verkaufen kann
Ich zweifel ja noch daran, dass die neue Batterie das Alarmanlagenproblem löst.
daedalus
Beiträge: 19
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49708
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 18.04.2008 18:32 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Paule schrieb:

45 A/h = Maximale Strommenge die entnommen werden kann. In diesem Beispiel kann man der Batterie etwa 540 Watt entnehmen

MfG Paule<br><br>Posting geändert von: Paule, am: 18/04/2008 17:11[/quote]

Und ich dachte 45 Ah geben die Kapazität an, d.h. ich kann z.B. 1 A 45 Stunden lang entnehmen???

servus
graf
graf
Beiträge: 1177
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
servus
graf
Prius II
VW Tiguan
Prius PlugIn
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49711
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 18.04.2008 19:13 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
graf schrieb:
Und ich dachte 45 Ah geben die Kapazität an, d.h. ich kann z.B. 1 A 45 Stunden lang entnehmen???

Hallo graf,

so kann man sich vertun und ich dachte, man könnte 45A in 1 Stunde entnehmen.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49724
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 18.04.2008 21:17 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Paule schrieb:
graf schrieb:
Und ich dachte 45 Ah geben die Kapazität an, d.h. ich kann z.B. 1 A 45 Stunden lang entnehmen???

Hallo graf,

so kann man sich vertun und ich dachte, man könnte 45A in 1 Stunde entnehmen.

MfG Paule


Hattu gesehn, hab geschrieben: "z.B." !!!

servus
graf
graf
Beiträge: 1177
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
servus
graf
Prius II
VW Tiguan
Prius PlugIn
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49727
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 18.04.2008 21:39 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

eigentlich habt ihr beide recht ob ihr jetzt 45A für eine Stunde macht oder 1A für 45 Stunden ist erst mal das gleiche

Wobei die Ah-Angabe eigentlich blödsinn ist.. viel interessanter wäre sowas wie Wh, also Wattstunden, das ist dann das direkte maß für die Energie, die in der Batterie gespeichert ist.

du hast.. 1A*12V*45h=540Wh, oder Strom im Wert von 10 cent

Zur Prius-Batterie.. ausprobieren kann man damit bestimmt, nur starten würde ich nicht, wegen den hohen Strömen, für die die Prius-Batterie nicht ausgelegt ist.

Kosten für eine neue 45Ah-Batterie.. ich denke mal um die 50EUR.. sollte also nix wildes sein..

ciao
Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49731
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 18.04.2008 22:11 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Die 12-Volt Batterie des Prius unterscheidet sich ein wenig von den Batterien normaler Fahrzeuge.

Sie ist nicht nur wartungsfrei sondern hat auch gar nichts zum warten. Normale Batterien haben oben für jede Zelle eine aufschraubbare Öffnung. Dort kann man den Stand der Säure kontrollieren und bei Bedarf destilliertes Wasser nachfüllen. Das geht beim Prius nicht.

Außerdem hat die Prius-Batterie recht unübliche Abmaße und die Halterung lässt kaum Spielraum für andere Bauformen zu. Das macht es schwer sie durch andere (preiswertere) Typen zu ersetzen.

Hier ist ein deutsches Fahrzeug eindeutig im Vorteil, weil jeder Supermarkt preiswerte Ersatzbatterien vorrätig hat.

Nun noch für Andy eine Erklärung, was mit seiner Batterie höchstwahrscheinlich passiert ist. Aufgrund chemischer Reaktionen fällt in den Zellen im Laufe der Zeit Schlamm an, welcher sich auf dem Boden der Batterie absetzt. Dafür hat der Hersteller auch etwas Platz vorgesehen so dass dieser Schlamm zunächst nicht stört. Wird die Schicht auf dem Batterieboden aber zu dick berührt der Brei die Unterkante der Bleiplatten. Leider ist dieser bleihaltige Schlamm elektrisch leitfähig und schließt die Platten praktisch kurz. Deswegen nimmt die Batterie kaum Ladung an bzw. sie verliert sie sofort wieder.

Steht eine Batterie lange tief entladen herum wird die Schlammbildung gefördert und die Säure fängt an, die Bleiplatten fleißig zu zersetzen.

Tipp, falls Du noch nie eine Batterie im Laden gekauft hast: Nimm die alte Batterie mit und gib sie zur Entsorgung ab. Anderenfalls musst Du 15 Euro Pfand für die neue Batterie zahlen.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49732
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 18.04.2008 22:20 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
@daedalus

Normalerweise kann man eine gealterte Bleibatterie nochmal bis zum nächsten Winter - oder wenigstens für ein paar Wochen - fit machen (nämlich durch Hochspannungsimpulse, welche die Bleisulfatkristalle aufknacken). Das erfordert aber eine sehr spezielle Ladetechnik. Mit einem normalen Ladegerät oder einem Labornetzteil wird im Defektfall nicht mehr viel zu machen sein, weil der hohe Innenwiderstand des sterbenden Akkus einen ausreichenden Ladestrom verhindert.

Die Normalladung erfolgt über die Spannung (eine Strombegrenzung ist also nicht notwendig) mit 14.4 Volt (6 x 2.4 Volt). Dabei kommt es bereits zum Gasen, so dass man rechtzeitig auf Erhaltungsladung (13.5 Volt, also 6 x 2.25 Volt) umstellen sollte. Ein gesunder Blei-Akku gast bei 13.5 Volt nur vernachlässigbar, wird allerdings auch nicht voll.

Bei Nichtbenutzung kann man alle 6 Monate (nicht öfter!) eine kontrollierte Voll-Ladung durchführen, und zwar mit exakt 15.0 Volt (6 x 2.5 Volt). Wegen der unvermeidlichen Knallgas-Bildung sollte man das auf keinen Fall in geschlossenen Räumen tun und vor allem die Temperatur überwachen sowie ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.

Alles unter 10.2 Volt ist bereits sehr kritisch! Wenn die Batterie 4.5 Volt hat, kannst Du gar nichts mehr kaputt machen. Versuch dann ruhig mal, mit Überspannung was zu erreichen (dabei aber vorsichtig sein). Mit einiger Sicherheit ist sie aber über den Jordan.

@Paule, @graf

Es ist kapazitätsmässig sogar ein sehr grosser Unterschied, ob ich 1 oder 45 Ampere entnehme! Auf vielen Bleiakkus steht deshalb drauf, auf welchen Strom oder welchen Zeitraum (aus dem sich ja gleichfalls der Maximalstrom ergibt) sich die Kapazitätsangabe bezieht. Hier steht grad einer auf meinem Basteltisch, der ist angegeben mit "7.2 Ah at 20 hours", was rechnerisch einem Entladestrom von 360 mA entspricht. Wenn ich den mit 7 Ampere belaste, hält er mit Sicherheit noch nicht mal 40 Minuten durch.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49747
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 19.04.2008 08:45 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Egon,

eigentlich wollte ich gar nicht so tief einsteigen.

Scheinbar gibt es die Seite von Dipl. Ing. Hans Kröger nicht mehr. Google sei Dank, ist diese Information über eine HTML Seite noch abrufbar. Das ist eine sehr informative Ausarbeitung über Batterien.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49768
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 19.04.2008 12:45 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Dank an Paule für die informative Seite.

Die fehlende Zyklenfestigkeit einer Starterbatterie spürte ich einmal am eigenen Leibe, als ich eine Bosch-KfZ-Batterie als Stromquelle für Bastelarbeiten missbrauchte. Sie hielt keine vier Wochen durch und ging unrettbar kaputt.

Autobatterien gehören zu den Batterietypen, die Tiefentladung besonders ungern mögen und dafür gebaut sind, immer hübsch voll geladen zu sein.

Da moderne Autos jedoch einen mehr oder weniger hohen Ruhestrom aus der Batterie entnehmen ist bei daedalus das passiert was bei einem für über sechs Monate stillgelegten Auto passieren muss. Die Batterie erreichte alsbald einen kritischen tiefen Ladezustand und zerstörte sich chemisch selbst.

Bei einem Prius kann das übrigens nicht passieren. Oder gibt es auf dieser Welt jemanden, der seinen Prius freiwillig über ein halbes Jahr stehen lässt?

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49773
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 19.04.2008 13:46 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Das Problem ist gelöst. Ich war bei ATU und hab mir eine neue Baterie gekauft. Hatte eh noch einen 20 Euro Gutschein.

Die heulende Alarmanlage ist auch gelöst. Die Alarmanlage überwacht alle Türen inklusive der Fronthaube.
Auf gut deutsch meine Faulheit war Schuld, weil ich fürs aus und einbauen der Batterie auch die Schläuche für die Heizung und den Wischwasserbehälter ausbauen musste und um mir das kurzfristig zu sparen hab ich die Batterie nur auf den Kühler gestellt und die Kabel rangebappt, die Klappe ging dann natürlich nicht zu. Das kommt dabei heraus, wenn deutsche Ingenieure sich ein englisches Auto nehmen und umbasteln, man kann ohne das Auto komplett auseinander zu nehmen nichts mehr machen

Übrigens hab ich im zur Marke passenden Forum nicht eine Antwort bekommen, obwohl es von der Aktivität ansonsten genauso wie hier ist. Was lernen wir daraus? Nicht nur der Prius ist einsame Spitze, auch die Priusfreunde sind es - selbst wenn es um andere Marken geht.
Und ich hab richtig viel über Batterien gelernt
daedalus
Beiträge: 19
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49840
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 20.04.2008 10:11 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
@daedalus

Prima, dass das Problem gelöst ist! - und vergiss nicht, die neue Batterie als zusätzlichen Kaufanreiz zu erwähnen...

@Paule

Interessanter Link, wieder was dazugelernt, Danke!

Übrigens hat meine Moped-Batterie (flüssig, 11 Ah) den Winter nicht unbeschadet überstanden. Ich habe sie Ende Oktober ausgebaut und in den warmen Heizungskeller gestellt. Im Dezember habe ich gemessen (11.9 Volt) und nachgeladen. Erst über drei Monate später habe ich wieder dran gedacht, und da hatte sie nur noch 9.4 Volt - gar nicht gut! Was lernen wir daraus: Warme Lagerung alleine reicht nicht, alle 8 Wochen mal nachladen (wenn man schon keinen Permanent-Lader / Batteriewächter verwenden will) muss schon sein.

Ich habe sie neulich mit dem Labornetzteil nach allen damit möglichen Regeln der Kunst wieder reaktiviert (leider kann ich keine Säuredichte messen), aber sie hat trotzdem nur noch ungefähr 4 Ah, immerhin, und vielleicht erholt sie sich im Fahrbetrieb noch ein wenig. Das wird jedenfalls ein bisschen knapp, ist aber bei dem kleinen Moped unkritisch, weil man es notfalls problemlos anschieben kann. Die beiden Vergaserheizungen brauchen sehr viel Strom, aber die schalten sich erst bei unter 6 Grad Plus ein, und da fahre ich dann sowieso eher mit dem Prius.

Noch eine Frage an die Spezialisten: Ersatz kostet beim Yamaha-Händler fast 85 Euro (Unverschämtheit!), übers Internet aber nur 30 Euro inklusive Versand. Was mich abschreckt: Wie funktioniert denn der Versand einer mit Schwefelsäure und Wasser befüllten Fahrzeugbatterie, die man dann nur stehend transportieren kann? Oder werden die Flüssigkeiten separat mitgeliefert? Oder muss man die selbst kaufen? Weiss das hier zufällig jemand?

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49843
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 20.04.2008 11:23 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Egon! Flüssigkeit kommt in der Regel separat in einem Kanister, einfüllen musst du selber!

servus
graf<br><br>Posting ge&auml;ndert von: graf, am: 20/04/2008 11:24
graf
Beiträge: 1177
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
servus
graf
Prius II
VW Tiguan
Prius PlugIn
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49849
Re: Batterieproblem - KEIN Prius 20.04.2008 13:04 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Na, das hört sich machbar an, Danke! Ich werde mal versuchen, ob ich die alte Batterie in dieser Saison noch fahren kann, und wenn nicht, dann bestelle ich eine neue im Versandhandel. Mir übrigens unbegreiflich, wie ein Händler dafür ungestraft 85 Euro verlangen kann.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar