Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

12 V Batterie
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: 12 V Batterie
#50433
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 21:46 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Lange waren 42-Volt Bordnetze der Traum der Entwickler. Es geht dabei weniger um dünnere Drähte für das Licht. Viel mehr kann man neue Dinge angehen, welche mit 12 Volt schlecht realisierbar waren. Man dachte an elektrische Bremsen, elektrische Servolenkung und diverse andere Sachen die ein paar Watt mehr haben.

Doch inzwischen sind die 42 Volt überlebt. Milde Hybridtechnik wird in viele Fahrzeuge einziehen und statt Lichtmaschine und Anlasser wird es einen größeren Motorgenerator auf der Kurbelwelle geben. Genau dafür sind 42 Volt aber etwas wenig.

Also wird man die 12 Volt beibehalten weil bewährt und tausendfaches Zubehör vorhanden. Für Spezialanwendungen wird es zweites Netz mit höheren Spannungen geben.

Zurück zum Prius. wäre sicher sehr interessant zu wissen mit welcher Batteriekapazität der Prius derzeit ausgeliefert wird. Wenn die 45 Ah schon für Austäusche geliefert werden sind sie bei neueren Fahrzeugen vielleicht schon drin. Kriegt man allerdings sicher nur raus, wenn man sich den Weg zur Batterie bahnt und schaut, was auf dem Typenschild steht.

Keine Ahnung, ob das Schild im eingebauten Zustand lesbar ist.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50442
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 23:24 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Priusfan,

meinst du eventuell Zehnernde Dioden ? Die Schottkies haben doch "nur" eine geringeren Durchlasspannung..

Die Elektronik SOLL die Spannung ja abkönnen... man will ja die Energie aus der Spule irgendwie wieder rausbekommen... dafür machst du den schalter (FET) einfach auf.. Dann steigt die Spannung natürlich an.. Beim erreichen einer bestimmten Spannung wird der FET wieder so angesteuert, das diese Spannung gehalten wird. Die INduktivität wird also definiert entladen

Natürlich kann man da externe Zehner-Dioden nehmen, nur die brauchen Platz und sind teuer.. deshalb versucht man halt auf der ECU so wenig wie möglich diskrete Bauteile zu verwenden..

Gehen tut das bestimmt.. nur weiß ich nicht, ob es gemacht wird.. wie gesagt, mir ist kein Auto bekannt, wo das gemacht wird bzw, wo es in Planung ist...

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50458
Re: 12 V Batterie 26.04.2008 07:14 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Nein die Schottkis sollen die hohen Abschaltspannungen an induktiven Lasten kurzschließen und so die vorgeschaltete Elektronik schützen. Machen wir zumindest im Modellbau so um den Fahrregler zu schützen.

Das knallt und raucht immer so schön wenn mal einer in der Hektik beim Motorwechsel den falsch angeschlossen hat.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50479
Re: 12 V Batterie 26.04.2008 12:25 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
PriusfannL_HY schrieb:
Nein die Schottkis sollen die hohen Abschaltspannungen an induktiven Lasten kurzschließen und so die vorgeschaltete Elektronik schützen. Machen wir zumindest im Modellbau so um den Fahrregler zu schützen.

Das knallt und raucht immer so schön wenn mal einer in der Hektik beim Motorwechsel den falsch angeschlossen hat.


OK, also Freilaufdiode.. du schließt die Induktivität kurz.. dadurch hast du bei idealer Diode und idealen Leiter einen unendlich langen Stromfluss (immer im Kreis rum). Beim Motor ist das OK.

Bei einen Einspritzventil z.b. will ich aber, das es möglichst schnell öffnet und schließt. Deshalb schließe ich die Spule nicht kurz (Strom wird nur über den Spannungsabfall der Spule und der Diode abgebaut), sondern ich lasse die Spannung über der Induktivität kontrolliert bis zu einen bestimmten Wert ansteigen, so dass der Strom schneller abgebaut wird (zusammen mit den Magnetfeld) und das Einspritzventil schneller zugeht.

Und da das heir jetzt absolut nichts mehr mit der 12V-Batterie zu tun hat mach ich jetzt schluss

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar