Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

12 V Batterie
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: 12 V Batterie
#48866
Re: 12 V Batterie 12.04.2008 07:50 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Ich kann mir die 30A auch nicht vorstellen.So viel braucht doch nichtmal ein Windoof Computer.

Wo soll den da der Strom verbraten werden?

Die 8A erscheinen mir da sehr viel realistischer.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#48875
Re: 12 V Batterie 12.04.2008 09:06 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
das sind 12v, nicht 230. 30A sind gerademal 360 W, ein pc hat üblicherweise ein 400W netzteil, oft auch mehr.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: kurzer, am: 12/04/2008 09:07
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#48894
Re: 12 V Batterie 12.04.2008 11:40 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
MezzoL schrieb:
florians schrieb:

...der Prius braucht beim starten des Hybridsystems ca. 30Ampere, wenn das Ladegerät das hergibt kann man damit den Prius starten.
...


Bitte? War das jetzt ein Tipfehler??? Hier geistern doch eher andere Werte, so um die 8Ampere herum??? (ich finde um die Zeit nur grad keine passenden Beitrag mehr dazu)


Hallo Mezzo,

kein Tippfehler

Hier kannst du es dir gelb auf schwarz anschauen:

http://www.robintree.com/prius/startup.html

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49099
Re: 12 V Batterie 14.04.2008 14:04 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hi Florian,

danke für den link.
Das sieht doch alles ganz normal und logisch aus; sind halt Ladeströme für dicke Elkos etc.
Erstaunt hat mich die geringe Energiemenge. Also kann man resümmieren, dass es bei einer Prius-Starthilfe nicht auf große Kapazität (Ah) ankommt, sondern viel mehr auf kleinen Innenwiderstand der Starthilfe und der Verbindungskabel und -klemmen!
Prima, nun wissen wir das auch alle.
Sollte vielleicht jemand, der das kann, im Wiki ändern/ergänzen.

Gruß Frank
franky1461
Beiträge: 749
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#49170
Re: 12 V Batterie 14.04.2008 23:23 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Sicher verbraucht der Prius beim Start mehr Strom, als ein übliches Ladegerät aufbringen kann.

Der Moment des hohen Stromverbrauchs ist aber so kurz, dass ihn die Batterie nach nur wenigen Minuten am Ladegerät aufbringen können muss. Tut sie das nicht ist sie ein klarer Fall für eine fach- und umweltgerechte Entsorgung.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50372
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 11:02 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

gestern hatte ich auf Garantie meine alte schlappe 12 Volt Batterie ausgetauscht bekommen. (Endlich!)
Lt. PriusWiki haben diese Batterien 35 Ah Kapazität. Die ich jetzt bekommen habe ist aber eine mit 45 Ah! Sehr erfreulich. Wer hat jetzt Recht? PrisWiki oder ich?

Grüße

Altvolta
altvolta
Beiträge: 138
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50374
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 11:26 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
ich glaub: beide.

es soll wohl zwei versionen geben, möglicherweise ist die 45 Ah variante die neueste lösung für die doch recht verbreitete saftlosigkeit.

ich hoffe, jeder, der auch nur ein zucken seiner batterie bemerkt, geht damit seinem händler auf die nerven. wenn toyota mitbekommt, dass dieser bereich den meisten ärger verursacht, werden sie evt. beim nächsten prius ganz auf diesen sinnlosen kasten verzichten. die paar Ah kann die HV batterie doch locker mittragen. im zuge gleich die bordspannung auf 40v erhöht oder wenigstens 24v wie beim lkw, und schon ist man wieder einen schritt weiter. die enormen ströme bei 12v machen den autobauern das leben nämlich ganz schön schwer. allein schon die ausgangsleistung der autoradios könnte so leicht und billig verdoppelt werden. alle kabel wären nur noch halb so dick und die schalter würden kleiner und ohne relais funktionieren.
*träum*
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50376
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 11:38 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
[size=4]500V Bordspannung![/size]
Bucho
Beiträge: 228
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
MFG
Bucho

P II 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50380
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 11:46 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo Kurzer,

das mit den 24V bzw. 42 Bordspannung geistert schon länger bei den Autos rum..

Um ein Auto mit 42 zu bauen musst du fast die komplette Elektronik neu entwickeln.. Es gibt recht viele IC's die genau auf diese 12V hin entwickelt worden sind.. die durch 42V varianten zu ersetzen dürfte nicht so einfach sein..

und einfach am Eingang vom jeweiligen Steuergerät einen 42-&gt;12V-wandler hin.. naja..

Auf jeden Fall ist mir ein Auto mit 42V Bordspannung nicht bekannt. aber mal sehen was wird.. weniger elektrische Verbraucher werden es ja bestimmt nicht.

ciao
Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50388
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 12:38 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Das Problem 42V im Kfz ist nicht so einfach wie hier dargestellt zu lösen.
Richtig ist, das dadurch die Leitungsquerschnitte verringert werden könnten bzw. höhere Leistungen
bei jetzigen Querschnitten möglich sind.
Warum dies bis jetzt nicht zum Einsatz kommt ist ein
Sicherheitsproblem welches noch nicht wirtschaftlich gelöst ist:
Kommt es zu einem Kurzschluß durch techn. Defekt oder
Unfällen so wird der hierbei entstehende Lichtbogen
nicht von allein verlöschen sondern zu wesentlich
mehr Bränden führen.
Die Spannungsfestigkeit aller Kabel, Steckverbindungen
und elektr. Baugruppen muß dazu wesentlich höher
gewählt werden was zu einer Verteuerung dieser Baugruppen durch Isolationsverstärkung, Einsatz anderer Materialien führt.
hartmut
Beiträge: 40
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
PI 2001-2004 48000km silber
PII 2004-2016 164000km blau
PIV 2016- 64000km blau
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50389
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 13:26 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
ehrlich jetzt? hast du dafür infos?

nach meinem kenntnisstand ist der strom wesentlich schwerer zu beherrschein, als die spannung. denn auch der verstärkt die lichtbogenproblematik. spannungsfeste relais sind viel leichter zu beschaffen als stromfeste. genau das hatten wir ja vor kurzem schonmal.

die isolierungen der heutigen kabel, sind allesamt auch ein mechanischer schutz und damit völlig überdimensioniert. da schlägt bei 42v auch nichts durch.

bei 12v ICs sehe ich auch kein problem. die erste stufe eines jeden ICs ist wohl fast immer eine spannungsstabilisierung. dort zwei widerstände etwas anders und schon läuft der auch bei mehr spannung.

auf jeden fall solltes 24v machbar sein, immerhin haben das die lkw seit 50 jahren.
ich denke, das eigentliche problem sind zb die standartisieren leuchtmittel oder auch die gleichteilepolitik.

p.s. die doppelte leistung bei 24v autoradios kommt übrigens nicht durch die leitungsquerschnitte zustande. einfach betrachtet ist der lautsprecher und die endstufe ein stromkreis. die entstufe ist die stromquelle und der 4Ohm speaker ist der verbraucher. die höchste leistung am verbraucher entsteht, wenn der innenwiderstand der stromquelle = den 4 Ohm des verbrauchers ist. das ergibt im optimalen fall 1,5A die mit 6v am lautsprecher verbraten werden. ergebnis: maximal 9 watt, mehr kann man nicht aus 12v rausholen.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50393
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 14:21 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
@ kurzer

Da ist ein kleiner Denkfehler dabei. Es ist richtig, dass das Radio mit 12 V betrieben wird, allerdings


Es befindet sich in fast allen Verstärkern ein Netzteil, das die Spannung bzw. den Strom entsprechend reguliert.

Über mehrere Verstärker ICs wird dann der Level des Ausgangssignals beinahe beliebig angehoben. Ein Grenzwert ergibt sich eigentlich nur durch die maximale Stromleistung der Battrie und den Leiterquerschnitt (wofür haben Endstufen 6 oder 12 mm² Kabel?)

Weiters ist nur der AUSGANGSWIDERSTAND eines Verstärkers im Optimalfall den LS anzugleichen. Der Innenwiderstand der IC Schaltungen steht auf einem anderen Blatt Papier.

Gruß
Markus<br><br>Posting ge&auml;ndert von: professore, am: 25/04/2008 14:21
professore
Beiträge: 809
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Markus
Bis 2013: P2:
Bis 2018: Sharan 7N:
Bis 2020: Porsche Cayenne e-hybrid 9YA:

Ab 2020: Tesla Model S75D:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50409
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 17:21 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Ohne Inverter ist, wie oben schon gesagt, eben nicht mehr drin. Selbst bei 2 Ohm Lautsprechern sind es maximal 12 Watt je Kanal.

Daher arbeiten die meisten teuren Verstärker mit 24V oder 48 V, die intern aus den 12V erzeugt werden. Oder einer ganz anderen Spannung.


Die Fahrzeugflotte langsam auf sagen wir 24V umzustellen ist kein Problem. Nur traut sich da kein Hersteller den ersten Schritt zu machen weil Absatzeinbußen gefürchtet werden.

Leuchtmittel sind dank LKW auch alle in 24V verfügbar. Ebenso elektrische Geräte etc. Lima, Regler, Anlasser u.s.w. ebenfalls.

Außerdem gibt es im Zubehörhandel 24V-12V Wandler um auch 12V Geräte am 24V Bordnetz betreiben zu können.

Der Elektronik ist das erst recht schnuppe. Die bereitet ihre Spannung eh meist selber auf. 5V -5V 3,3V und was die alles für Spannungen braucht.

Man kan praktisch jedes elektrische Gerät für fast jede beliebige Spannung auslegen. Ist halt nur ein Kostenpunkt. Im Falle von 24V fällt der Kostenpunkt dank LKW auch weg.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50426
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 19:46 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hallo,

Ich meinte mit Elektronik vor allem die, die direkt mit der Batteriespannung in Berührung kommt..

Da wäre z.b. die Zündung.. Normalerweise wird hier eine Zündspule zwischen Vbatt mittels eines IGBT's angesteuert.

Der IGBT hält die 42 volt aus.. beim ausschalten gibt es dann so um die 400V-Vbatt. ist hier noch nicht so wild.. aber wenn ich will, das der Strom langsam in der Spule ansteigt, muss ich L größer wählen.. Dann dauert aber auch das abschalte wieder länger, da ich weniger Spannung zur Verfügung habe, um den Strom wieder abzubauen.. Um die verhältnisse wieder gleich zu rücken müsste man die Spannung bei der der IGBT den Strom abbaut von 400V auf so ca. das 3-fache legen.. 1.2KW.. autsch.. da wirds spaßig mit der Isolation..

Das andere sind die ganzen Lasten, die direkt mit Vbatt geschaltet werden.. ALLE Relais müssen 42V Steuerspannung haben.

Die Relais werden meist durch FETs geschaltet, die zwischen Relais und GND hängen. Beim ausschalten wird die Spannung auf so ca. 55V begrenzt, d.h. über der Spule liegen 55-Vbatt=43 Volt.

Macht man das ganze mit 42V isses wieder das gleiche wie oben.. mit 55-42=13V schalten die induktiven Lasten um einiges langsamer ab, als es bei 12V der Fall wäre..

Also braucht es fast die komplette Auto-Elektrik UND elektronik neu...

Der Prozessor, der eh' nur seine 3.3V IO-Spannung und 1.irgendwas Core-Spannung sieht ist dabei eher nebensächlich.

Auch Einspritzsysteme, die mit einer höheren Spannung erbeiten (direkteinspritzung/Piezo) sollte man einfacher an die 42V gewöhnen können.. aber das ist halt nicht alles...

Es gibt auch schon eine ganze Reihe z.b. Fets, die schon für 42V freigegeben sind.. aber irgendwie hab' ich echt lange nix vom 42V-Auto gehört.

Wäre natürlich auch was für Milde Hybride.. mit so 100Ah 42Ah LiIon...

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50427
Re: 12 V Batterie 25.04.2008 20:02 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Wie wärs mit schottischen Dioden die Induktiven Spannungen von der Elektronik fernzuhalten?

Ach was soll´s. Es geht und basta. Es gibt auch genügend Benziner mit 24V Bordnetz seit jahrzehnten.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar