Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Rekuperation
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1234
THEMA: Rekuperation
#4791
Rekuperation 28.06.2006 14:42 - vor 18 Jahren  
Wie ist die Rekuperation beim Bergabfahren am grössten ? (Annahme : das Gefälle ist so gross, dass ohne zusätzliches Bremsen der Prius zu schnell würde)

a.) Bremse leicht betätigen, aber möglichst nur so, dass er nicht zusätzlich "hydraulisch" bremst.
b.) Schaltstellung "B" wählen, ohne die Bremse zu betätigen.
c.) Schaltstellung "B" wählen und die Bremse leicht betätigen wie bei a.)
d.) Spielt keine Rolle, rekuperiert immer gleich.

Die Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich bin aus der (auch sonst) schwer zu lesenden Betriebsanleitung diesbezüglich nicht schlau geworden.
Angela
Beiträge: 238
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4792
Re: Rekuperation 28.06.2006 15:32 - vor 18 Jahren  
Ich würde sagen a)

Allerdings ist es eher davon abhängig wie leer die Batterie vor dem Gefälle ist - wenn sie voll ist ist es vorbei mit dem Rekuperieren.

Wann die hydraulische Bremse dazukommt kann ich zumindest an der Bremswirkung nicht erkennen, es scheint keinen Anhaltspunkt zu geben.

Je nach Steilheit des Berges dürfte man zudem schnell an die Leistungsgrenze kommen, also besser von oben bis unten leicht bremsen als immer nur Stückchenweise stark.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4812
Re: Rekuperation 28.06.2006 21:52 - vor 18 Jahren  
Ich schließe mich meinem Vorredner an und sage a.

Allerdings ist die Frage eher etwas theoretisch. Wenn man den Berg runter rollt und wird zu schnell muss man was tun. Da tritt man erst mal auf die Bremse und schaltet vielleicht noch auf B.

Es könnte aber auch sein dass der Prius in Stellung B trotzdem die maximale Energierückgewinnung bevorzugt und die Priorität der Motorbremse zwischen zwischen Rekuperation und mechachnische Bremse setzt.

Spätestens dann wird man lieber auf die Bremse drücken statt im Graben zu landen.

Die wichtigste Frage wird aber noch lange ungeklärt bleiben: Wann ist schalten auf B günstiger und wann lässt man das Getriebe auf D?

Trotz 20.000 Kilometer Priuserfahrung hatte ich leider noch keine Fahrsituation wo ich die Getriebestufe B wählen konnte. Hab immer alles mit dem Bremspedal geschafft.
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4813
Re: Rekuperation 28.06.2006 22:48 - vor 18 Jahren  
Holger, deinem Vornamen nach zu schließen lebst du im Flachland, stimmts? Mach doch mal in den Österreichischen Alpen Urlaub, da kannst du (musst du)nach Herzenslust verwenden...
Wgaustria aus unserem Forum beschreibt den Zustand bei zu intensivem Rekuperieren : da überhitzt das System und der EV-Modus ist oft stundenlang nicht abrufbar, also gar nicht so gut! Am besten läuft der Prius bei leicht hügeligem Gelände.
Gruß,Thomas
Thomas/Österreich
Beiträge: 248
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,Thomas.

(Schnitt seit Mai 2006 5,1 L/100km)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4819
Re: Rekuperation 29.06.2006 13:42 - vor 18 Jahren  
Definitiv a), denn in B wird ja Energie im Motor verheizt, die sonst eventuell Rekuperiert werden könnte.

In der Praxis ist a) schwierig, denn zumindest ich spüre beim Fahren nicht, wann die normale Bramse miteinsetzt. Laut einem unserer amerikanischen Priusbastler ist die Effizienz beim Rekuperieren am besten, kurz bevor die Hydraulikbremse einsetzt. Diesen Punkt findet mal wohl mit einem ICANN sehr leicht, in der Praxis war der Punkt wohl etwa bei halbgetretenem Pedal (wenn ich mich recht erinnere).
Jottt
Beiträge: 518
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4829
Re: Rekuperation 29.06.2006 20:07 - vor 18 Jahren  
Jottt schrieb:
In der Praxis ist a) schwierig, denn zumindest ich spüre beim Fahren nicht, wann die normale Bramse miteinsetzt.

Dann sollte man am besten mit abgefahrenen Bremsklötzen unterwegs sein. Die sollen ja ziemlich laut? beim Bremsen quietschen, was folgende Wirkungen hätte:
1. Man findet immer den optimalen Bremspunkt für das Rekuperieren.
2. Falls wirklich mal stärker gebremst werden muss, kann man auf diese Art und Weise seine Umwelt davor warnen.

Gruß Jan-Erik
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4835
Re: Rekuperation 29.06.2006 20:35 - vor 18 Jahren  
janman666 schrieb:

Dann sollte man am besten mit abgefahrenen Bremsklötzen unterwegs sein. Die sollen ja ziemlich laut?


Hallo Jan-Erik,

..die Info kommt von mir
Es ist zwar "laut" und unangenehm aber zum warnen...eh das einer versteht
Ist aber trotzdem net so gut, da dann wirklich nicht mehr viel drauf ist und da die Abnutzung (manchmal) unterschiedlich ist und man das übertreibt...wird ein Bremsscheibentausch fällig...

Gruß René
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4842
Re: Rekuperation 29.06.2006 21:35 - vor 18 Jahren  
Für findige Bastler (wozu ich mich leider nicht zähle) sollte es doch eigentlich kein Problem sein, einen Kontakt an die Bremse anzubringen, welcher bei Betätigung der hydraulischen Bremse ein Signal (zum Beispiel rotes Lämpchen im Cockpit) abgibt.
Vielleicht kann man dafür ja irgend einen Türegong oder so, welcher Signale per Funk übertragen kann, missbrauchen.

@René: wenn ich mir die Anzahl deiner Beiträge anschaue, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Info zu den Bremsklötzen von dir kam;)

Gruß Jan-Erik
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4843
Re: Rekuperation 29.06.2006 21:48 - vor 18 Jahren  
janman666 schrieb:
Für findige Bastler (wozu ich mich leider nicht zähle) sollte es doch eigentlich kein Problem sein, einen Kontakt an die Bremse anzubringen, welcher bei Betätigung der hydraulischen Bremse ein Signal (zum Beispiel rotes Lämpchen im Cockpit) abgibt.
Vielleicht kann man dafür ja irgend einen Türegong oder so, welcher Signale per Funk übertragen kann, missbrauchen.

@René: wenn ich mir die Anzahl deiner Beiträge anschaue, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Info zu den Bremsklötzen von dir kam;)

Gruß Jan-Erik


Hallo Jan-Erik,

ich denke (als ebenfalls bekennender "kein Elektrofreak" ) das es nicht einfach sein dürfte, irgendwo was anzuzapfen was über den "Zustand" der Hydraulik Auskunft gibt!
Der Kontakt an der Bremse ist nur mit ziemlichen Aufwand machbar-das Lüftspiel der Beläge ist zwar in heutiger Größenrechnung "riesig" aber für unsere Zwecke noch viel zu klein...da wünsch ich mal viel Spass beim basteln...und laß mich wenn es denn geht gern eines besseren belehren !

zum @ ...das hat nix mit Beiträgen sondern mit einem menschlichen Organ zu tun ... dem Auge
(und natürlich den Händen, die das "zugänglich gemacht" haben)
(psst...nicht weitersagen...schau mal hier

Gruß René

PS: Das Lüftspiel ist sozusagen das, was die Bremsbeläge an Weg zurücklegen müssen um die Scheibe zu berühren. Es ist nicht sehr groß, darf aber auch nicht zu klein sein, da sonst die Bremse heißläuft, weil die Beläge &quot;ständig&quot; an der Scheibe (oder Trommel) liegen. Ist es zu groß kannst Du das Pedal &quot;auf den Boden&quot; treten und nix passiert<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 30/06/2006 05:11
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4848
Re: Rekuperation 29.06.2006 23:01 - vor 18 Jahren  
MezzoL schrieb:
Der Kontakt an der Bremse ist nur mit ziemlichen Aufwand machbar-das Lüftspiel der Beläge ist zwar in heutiger Größenrechnung &quot;riesig&quot; aber für unsere Zwecke noch viel zu klein...da wünsch ich mal viel Spass beim basteln...und laß mich wenn es denn geht gern eines besseren belehren !

Hallo René,

Jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich an die Vorderradbremsen meines Motorrades. Dort berührten die Bremsklötzer quasi ständig die Bremsscheiben-wie konnte ich es nur vergessen/verdrängen:unsure:

So wird es nichts mit meinem mechanischen Kontakt, es müsste schon irgend etwas mit Drucksensor her. Also gebe ich dir vollkommen recht--&gt;zu aufwändig

Es wäre ja auch mal zu schön, wenn etwas einfach funktionieren würde.

Gruß Jan-Erik<br><br>Posting ge&auml;ndert von: janman666, am: 29/06/2006 23:02
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4863
Re: Rekuperation 30.06.2006 12:34 - vor 18 Jahren  
Ich gehe fest davon aus, dass die Info über die Bremskraft der hydraulischen Bremse am CANN-Bus anliegt. Somit muss man nur den anzapfen und das Signal auswerten .
Jottt
Beiträge: 518
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4889
Re: Rekuperation 01.07.2006 08:43 - vor 18 Jahren  
Bliebe also nur das CANView.
Kreitschie wollte doch eins.

@Kreitschie:
Hast Du?Hast Du? Hast Du? Ich schrecke immer noch davor zurück das Armaturenbrett zu zerlegen. Ich hab zwar neulich mal probeweise an nem Lüftungsschlitz &quot;geknabbert&quot; aber nachdem ich haptisch überprüft hab wie die Platzverhältnisse da drunter sind (&quot;eng&quot; ist geschmeichelt) hab ich schnell wieder zugemacht...

Gruß,

Achim
tinspoon
Beiträge: 159
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
&quot;There've always been ghosts in the machine. Random fragments of code that form unexpected protocols...&quot; (I, Robot)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#4900
Re: Rekuperation 01.07.2006 12:37 - vor 18 Jahren  
Ich antworte mal für Uwe:
ja wir haben einen CAN-View, aber weil wir Navi haben mussten wir nicht das Armaturenbrett zerlegen.

der CAN-View zeigt allerdings nicht an wie stark die Bremskraft der hydraulischen Bremse ist, evtl liegen die Daten doch nicht auf dem Bus...

Das einzige was es im Bezug auf Bremse gibt ist die Bremspedalstellung in % und der Energiefluss in kW.
neffs
Admin
Beiträge: 132
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5110
Re: Rekuperation 09.07.2006 10:50 - vor 17 Jahren, 12 Monaten  
Hi!

Es gibt schon einen Anhaltspunkt, zu erkennen, wann die Batterie so voll ist, dass kaum mehr rekuperiert werden kann und fast die ganze Bremsarbeit an den Scheibenbremsen hängt. Wenn alle Balken grün sind (und da nicht gleich nach dem Aufleuchten des obersten Balkens) erhöht der Prius die Drehzahl des Benzinmotors beträchtlich und verstärkt damit dessen Bremswirkung. Wenn es blau ist oder nur ein STrich grün, läuft der leiser (langsmer) da rekuperiert der Prius noch heftiger. ALSO: Wenn beide Balken grün sind, mal auf B und hören ob der Motor stärker aufheult, dann geht mit Rekuperieren nix mehr.
Das Gehimnis dahinter: der Große E - Motor rekuperiert, die Energie kann nicht mehr in die Batterie, wird daher dem kleinen E- Motor zugeführt, der verkehrt herum drehend (angetrieben vom Strom des großen), die Drehzahl des Benziners hinauftreibt. Normalerweisse (Batterie nicht voll) lauft er mit, erzeugt mit Widerstand (als Generator) Strom und bewirkt durch diesen Widerstand das Mitlaufen des Benziners (auf niedrigerem Drehzahlniveau). Zur Erinnerung: soll der Benziner still stehen, muß der kleine E-Motor frei mitlaufen (ohne Strom raus oder rein). Siehe dazu die Grafik des Planetengetriebes
tpf
Beiträge: 22
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5132
Re: Rekuperation 10.07.2006 00:45 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
janman666 schrieb:
MezzoL schrieb:
Der Kontakt an der Bremse ist nur mit ziemlichen Aufwand machbar-das Lüftspiel der Beläge ist zwar in heutiger Größenrechnung &quot;riesig&quot; aber für unsere Zwecke noch viel zu klein...da wünsch ich mal viel Spass beim basteln...und laß mich wenn es denn geht gern eines besseren belehren !

Hallo René,

Jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich an die Vorderradbremsen meines Motorrades. Dort berührten die Bremsklötzer quasi ständig die Bremsscheiben-wie konnte ich es nur vergessen/verdrängen:unsure:

So wird es nichts mit meinem mechanischen Kontakt, es müsste schon irgend etwas mit Drucksensor her. Also gebe ich dir vollkommen recht--&gt;zu aufwändig

Es wäre ja auch mal zu schön, wenn etwas einfach funktionieren würde.

Gruß Jan-Erik&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: janman666, am: 29/06/2006 23:02


Hallo an alle „Rekuperierinteressierten“, wird hoffentlich nicht das Unwort des Jahres, hi.
Nun, da ich nicht Prius Fahrer bin, kenne ich eben nicht einmal die banalste Angelegenheit bei dem Fahrzeug.
Darum die Frage? „Kommen“ die superschnellen Bremsleuchten schon nur beim geringsten betätigen des Bremspedals?
Falls ja, ist ein weiteres sinnieren wertlos. Wird aber die Stromversorgung für die Stopp Lichter erst durch den Druckaufbau im Hydraulik System geschaltet? Falls ja, wie früh oder gar spät?
Das wäre doch die ideale Überwachung der optimalen Pedalposition zum, eben Leistung zurück gewinnen.
Es ist denkbar, das die Frage irgendwo im Forum, oder im Wiki schon beantwortet wurde aber ich habs eben nicht gesehen, jedenfalls nicht gelesen, sorry.

Gruss, vom auf den Neuen wartenden sepp
Übrigens,ist der Rekuperierungsgrad mit dem Bremspedal dosierbar?<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Komprex, am: 10/07/2006 15:12
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1234
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar