Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Rekuperation
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1234
THEMA: Rekuperation
#5136
Re: Rekuperation 10.07.2006 02:35 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
@komprex:
Ich seh mich zwar selten von hinten beim Fahren , aber wenn ich so über Deutschland und seine Gesetze sinniere würde ich schliessen, daß die Bremsleuchten an die Betätigung des Pedals gekoppelt sein müssen.

Was auch ausnahmsweise sinnhaft wäre, da man es oberhalb von 12km/h schafft den Wagen rein elektrisch und mit erst spät einsetzender Hydraulik soweit zu verzögern, daß es einem ungewarnten Hintermann doch recht unangenehm aufstoßen tät, wenn er an das Heck des Prius anstoßen tät

Verbalisiert sähe das etwa so aus: roll-roll-roll-leucht-steht-bumms


Gruß,

Achim<br><br>Posting ge&auml;ndert von: tinspoon, am: 10/07/2006 02:35
tinspoon
Beiträge: 159
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
&quot;There've always been ghosts in the machine. Random fragments of code that form unexpected protocols...&quot; (I, Robot)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5146
Re: Rekuperation P1 und Klima in 'B' 10.07.2006 13:56 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Für P1-Fahrer könnte interessant sein, dass im Stadtverkehr mit eingeschalteter Klimaanlage das Fahren im &quot;B&quot;-Gang durchaus Sinn machen kann. Da der ICE bei Loslassen des Gaspedals bis herunter auf ca.25km/h immer passiv mitläuft, wird auch der Kompressor solange angetrieben. Der Motor startet also weniger oft im Stand und auch nicht so früh im weiteren Betrieb, hauptsächlich um den Kompressor anzutreiben.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: wernerundbritta, am: 10/07/2006 13:57
wernerundbritta
Beiträge: 474
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dieses Dokument wurde maschinell erstellt und ist nur ohne Unterschrift gültig
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5148
Re: Rekuperation 10.07.2006 15:14 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
tinspoon schrieb:
@komprex:
Ich seh mich zwar selten von hinten beim Fahren , aber wenn ich so über Deutschland und seine Gesetze sinniere würde ich schliessen, daß die Bremsleuchten an die Betätigung des Pedals gekoppelt sein müssen.

Was auch ausnahmsweise sinnhaft wäre, da man es oberhalb von 12km/h schafft den Wagen rein elektrisch und mit erst spät einsetzender Hydraulik soweit zu verzögern, daß es einem ungewarnten Hintermann doch recht unangenehm aufstoßen tät, wenn er an das Heck des Prius anstoßen tät

Verbalisiert sähe das etwa so aus: roll-roll-roll-leucht-steht-bumms


Gruß,

Achim&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: tinspoon, am: 10/07/2006 02:35

Hallo Achim
Hatte wirklich nicht eine Antwort eines hinter sich selbst herfahrenden Priuskönners erwartet.
Was ich erwartet hatte, wäre eine konstruktive Antwort auf meine Frage gewesen, das ist alles. Das eine ganze menge Fahrzeuge mit Elektrischen (Telma) und Hydraulischen (Allison ZF usw) verschleissfreien Verzögerungshilfen gibt, bei deren Anwendung die Bremsleuchten nicht einsetzen ohne „roll-roll-roll-leucht-steht-bumms“ ist dir sicher auch bekant.
M f g sepp
Memo
Mehr Anstand,
mehr Abstand,
mehr Sicherheit
weniger verbrauch.
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5149
Re: Rekuperation 10.07.2006 15:25 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Hier meine Beobachtung dazu: das kleinste Antippen des Bremspedals führt zu einer zusätzlichen (= grösseren als normal Ausrollenlassen) Verzögerung. Die Bremsleuchten sprechen sofort an - auch wenn's &quot;nur&quot; rekuperiert. Ist tatsächlich in der EU (und auch in der Schweiz) so vorgeschrieben.

Meine ursprüngliche Frage ist glaub ich aber beantwortet : die Rek ist am grössten, wenn man die Bremse &quot;leicht&quot; bedient, ohne den &quot;B&quot;-Gang.
Angela
Beiträge: 238
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5151
Re: Rekuperation 10.07.2006 15:59 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Komprex schrieb:

Übrigens,ist der Rekuperierungsgrad mit dem Bremspedal dosierbar?


Hallo Sepp,

ja, ist er und das hört man bei offenem Fenster auch gut .
Die Hydraulische Bremse kommt erst unter 12km/h oder bei einem starken Tritt auf´s Pedal.

Gruß René
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5155
Re: Rekuperation 10.07.2006 17:41 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Das verstehe ich nicht.
Ich dachte B bedeutet immer dass er über den Generator bremst es sei denn es ist zuviel Energie ?

So steht es zumindest in meinem 2006 Handbuch wenn ich mich richtig erinnere.
Das entspricht auch meinen Erfahrungen, da ich immer wieder von München Richtung Nürnberg oder Stuttgart fahre und da ein schönes langes Stück Berg habe.
B rein rollen lassen und der Akku wird schön grün.

Und Auch wenn ich in der Stadt fahre und mal B reintue geht mein ICE nicht an sondern es wird brav rekupiert.

Daher glaube ich nicht dass die Aussage stimmt beim Bremsen wird mehr rekupiert weil in B der ICE läuft.
Ich denke WENN beim Bremsen mehr rekuperiert wird dann weil stärker gebremst wird. Denn imho ist da für Wagen kein grosser Unterschied ob er den generator laufen lässt weil der Wahlhebel auf B steht oder weil die Bremse leicht gedrückt ist.

Ich bin mir sicher dass das eher so gesteuert ist dass B einfach eine grundlast am G erzeugt und die Bremse draufaddiert wird.
JarJar
Beiträge: 34
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5157
Re: Rekuperation 10.07.2006 18:11 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Ja ja, so ist es: immer wenn man sicher ist, dass nun alles klar ist und ich's begriffen habe, kommt einer (ist nicht böse gemeint !!!) und bringt bei mir wieder alles durcheinander...

Wie ist es wohl wirklich mit dem Rek ?? Weiss es jemand ganz bestimmt von euch oder kommen &quot;nur&quot; Ideen und Vermutungen ? Spannend ist das ganze alle Male - klar. Aber: wer kennt denn nun die Lösung zu diesem Geheimnis?
Angela
Beiträge: 238
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5158
Re: Rekuperation 10.07.2006 18:21 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Hallo Angela
Hallo René

Danke für die präzisen Informationen Betr. ansprechen der Bremsleuchten, bzw. Dosierbarkeit der Rekuperation.
Werde dann auch sehr acht geben während einer Pass-Talfahrt nachts nach Möglichkeit niemals hinter einem Prius her zu fahren.
Will noch versuchen zu erklären, warum. Diese Dauerblender habe ich nie geschätzt vor mir. Denn, wenn die dann mal WIRKLICH bremsen müssen, fällt`s überhaupt nicht auf.
Ich selbst fahre einen Automaten und nutze, falls es mal ein bisschen länger bergab geht eine
Passende Übersetzung, 1. um die mechanischen Bremsen zu schonen 2. aber auch um diese Dauerblenderei in grenzen zu halten. Als Dreingabe sehen meine Hintermänner-Frauen dann auch wirklich, falls ich eben mal echt verzögern muss.

Gruss sepp
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5160
Re: Rekuperation 10.07.2006 18:49 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Hallo,

@JarJar

also was sicher ist, ist das der Motor im &quot;B&quot; Betrieb auf jeden Fall mitgeschleppt wird und die Energie die dadurch vernichtet wird, nicht regeneriert werden kann, da &quot;in heiße Luft&quot; umgewandelt.

@Komprex

den mechanischen Verschleiß kannst Du Dir ruhig mal &quot;erlauben&quot;-auf den &quot;normalen&quot; Wegen ist sowieso kaum einer da.
Außerdem werden Scheiben und Beläge mal wieder &quot;Freigebremst&quot;
Irgendwo hatte mal einer ein Foto der Beläge im Neuzustand und nach so ca 160000km gemacht-Ergebnis war fast kein bzw für die Laufleistung seeehr geringer Verschleiß.

Gruß René<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 10/07/2006 18:55
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5169
Re: Rekuperation 10.07.2006 23:44 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
hi!

Beim normalen B - bergab fahren wird natürlich Strom erzeugt und zwar von MG1 dem kleinen E-Motor. Der erzeugt einen gewissen Widerstand (durch Stromgenerierung) um den Benziner leicht mitlaufen zu lassen. (ist nicht übermässig viel)

Wird zusätzlich gebremst, wird bei nicht voller Batterie über den MG2 - großer Elektromotor - zusätzlich stark rekuperiert.

Übrigens: wenn man vom Gas geht sieht man ja die kleinen grünen Pfeile laden. Das ist lediglich ein festeingestelltes Bremsmoment, das eine Motorbremswirkung eines Automatikfahrzeuges imitieren soll. Diese Leistung erbringt MG2 - der Große - denn im Schubbetrieb muß ja der MG1 freilaufen sonst würde der Benziner mitlaufen.

DAs heisst also eindeutig: Da ich durch Widerstand vom Benzinmotor Energie vernichte bringt die Fußbremse ohne B mehr Energie in die Batterie weil alles durch MG2 rekuperiert wird. Heisst auch, daß beim Motorbremsen ( durch den MG1 ebenfalls Stromerzeugt wird (daher wirds auch grüner) aber nciht so schnell. Beim Fußbremsen + B habe ich die Rekuperation MG2 (viel), die schwache Rekuperation MG1, da ich aber die Bremswirkung des Motors dabei habe, muß ich für die gleiche Geschwindigkeit weniger die Fußbremse betätigen, weil den Teil der Benziner vernichtet.
tpf
Beiträge: 22
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5170
Re: Rekuperation 10.07.2006 23:49 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
hi!

Beim normalen B - bergab fahren wird natürlich Strom erzeugt und zwar von MG1 dem kleinen E-Motor. Der erzeugt einen gewissen Widerstand (durch Stromgenerierung) um den Benziner leicht mitlaufen zu lassen. (ist nicht übermässig viel)

Wird zusätzlich gebremst, wird bei nicht voller Batterie über den MG2 - großer Elektromotor - zusätzlich stark rekuperiert.

Übrigens: wenn man vom Gas geht sieht man ja die kleinen grünen Pfeile laden. Das ist lediglich ein festeingestelltes Bremsmoment, das eine Motorbremswirkung eines Automatikfahrzeuges imitieren soll. Diese Leistung erbringt MG2 - der Große - denn im Schubbetrieb muß ja der MG1 freilaufen sonst würde der Benziner mitlaufen.

DAs heisst also eindeutig: Da ich durch Widerstand vom Benzinmotor Energie vernichte bringt die Fußbremse ohne B mehr Energie in die Batterie weil alles durch MG2 rekuperiert wird. Heisst auch, daß beim Motorbremsen ( durch den MG1 ebenfalls Stromerzeugt wird (daher wirds auch grüner) aber nciht so schnell. Beim Fußbremsen + B habe ich die Rekuperation MG2 (viel), die schwache Rekuperation MG1, da ich aber die Bremswirkung des Motors dabei habe, muß ich für die gleiche Geschwindigkeit weniger die Fußbremse betätigen, weil den Teil der Benziner vernichtet.
tpf
Beiträge: 22
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5185
Re: Rekuperation 11.07.2006 17:04 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Bei meinem PII (Schweiz) habe ich in der Nacht im Rückspiegel, und auf leerer Strasse, beobachtet, dass ich gaaanz leicht mit dem Bremspedal verzögern kann BEVOR die Bremsleuchten an gehen. Die Leuchten reagiren auf das Bremspedal und wenn man im bereich des Schalters hin und her wippt kann man ganz schön damit blinken .
Gruss
Thomas
easygysi
Beiträge: 160
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Anschliessend ct200h und nun Tesla S85 alle Fahrzeuge sind auf Spritmonitor.

Nach 95'000km und 3 Jahre für einen neuen eingetauscht:



Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5186
Re: Rekuperation 11.07.2006 17:11 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
easygysi schrieb:
Bei meinem PII (Schweiz) habe ich in der Nacht im Rückspiegel, und auf leerer Strasse, beobachtet, dass ich gaaanz leicht mit dem Bremspedal verzögern kann BEVOR die Bremsleuchten an gehen.

Hallo Thomas,

vor längerer Zeit habe ich mal in einem anderen Forum etwas ähnliches gelesen. Ursache war ein nicht korrekt eingestellter Bremslichschalter/-kontakt.

Fahr mal zum Freundlichen und lass die Schaltereinstellung prüfen -danach sollten die Bremslichter bei der &quot;kleinsten&quot; Betätigung aufleuchten.

Gruß René
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5217
Re: Rekuperation 12.07.2006 11:25 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Hallo René

Na ja, eigentlich passt mir das so wie es ist. Da gibt es weniger von diesser Blenderei von der in diesem Thread beschrieben wurde.

Gruss
Thomas

MezzoL schrieb:
easygysi schrieb:
Bei meinem PII (Schweiz) habe ich in der Nacht im Rückspiegel, und auf leerer Strasse, beobachtet, dass ich gaaanz leicht mit dem Bremspedal verzögern kann BEVOR die Bremsleuchten an gehen.

Hallo Thomas,

vor längerer Zeit habe ich mal in einem anderen Forum etwas ähnliches gelesen. Ursache war ein nicht korrekt eingestellter Bremslichschalter/-kontakt.

Fahr mal zum Freundlichen und lass die Schaltereinstellung prüfen -danach sollten die Bremslichter bei der &quot;kleinsten&quot; Betätigung aufleuchten.

Gruß René
easygysi
Beiträge: 160
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Anschliessend ct200h und nun Tesla S85 alle Fahrzeuge sind auf Spritmonitor.

Nach 95'000km und 3 Jahre für einen neuen eingetauscht:



Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#5302
Re: Rekuperation + HV-Batterie 13.07.2006 22:48 - vor 17 Jahren, 11 Monaten  
Hello...

Zwei Tage mit dem Neuen und schon die ersten Fragen:

a) Da ich immer die gleichen Strecken fahre und es dabei nicht allzu gebirgig wird, hab ich Sorge, dass die Batterie nie zu 100 % geladen wird. Aus dem internet weiß ich, dass die Ladung bewusst zw. 40 und 80 % gehalten wird, jedoch lese ich hier immer wieder, dass sie beim einen oder anderen voll wird. Außerdem ist mir auch bekannt, dass NiMh-Batterien zumindest von Zeit zu Zeit zu entladen sind, damit sie länger halten.
Wird sich mein Prius irgendwann selbsttätig entscheiden, die Batterie voll zu laden und sie auch irgendwann wieder ziemlich leer werden lassen, oder ist beides nur Glücksache?

b) Beim Stehen an der Kreuzung soll man lt. Beschreibung in D-Stellung bleiben. Ist das nicht so, als ob man die Kupplung schleifen lassen würde? Ich für mich bin doch jedesmal geneigt, auf N-Stellung umzuschalten. (Hatte noch nie eine Automatik-Schaltung) Oder braucht man D nur dann, wenn die Batterie am unteren Limit ist?

Danke aus der flachen Süd-Ost-Steiermark.

Wolfgang
wogue
Beiträge: 4347
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1234
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar