Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt
#47713
Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 11:29 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
KeeLoq-System nicht mehr sicher - weltweite Verbreitung

Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben die in zahllosen Autos eingesetzten Funkschlüssel geknackt. Ihnen reichte das zweimal abgefangene Signal der KeeLoq-Schlüssel aus, um die Verschlüsselung zu knacken.

http://www.golem.de/0804/58699.html
deBeck
Beiträge: 453
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kia e-Niro "Spirit" 64KwH MY21 / VW e-Up! "Unite" MY21
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47720
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 12:45 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Auf heise.de ist ebenfalls ein Artikel dazu: www.heise.de/newsticker/Funktueroeffner-...ckt--/meldung/105772
Falls das also kein größer angelegter Aprilscherz ist: Aufpassen!
snmich
Beiträge: 421
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Nicht mehr Camry Combi (250 TKm - EZ 5/93) mit
Sondern jetzt Prius-II SOL (EZ 3/07) mit
Wohnmobil:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47721
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 12:48 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Ich denke mal, man sollte auf Datum des Erscheinens des Artikel sehen. 1. April?? Wenn mein Schlüssel in der Hosentasche ist und ich an das Auto herantrete, kann ich ab 30 cm erst die Tür öffnen. Selbst der Beifahrer bekommt die Tür nicht auf, obwohl nur eine Wagenbreite Differenz zum Schlüssel ist. Funksignale entstehen über diese Reichweite m.E. nach nicht.

Anders bei der normalen Funkfernbedienung. Diese ist schon mehrfach gescannt worden vonn Personen die Ihr Auto über eine Distanz von über 100 Metern schon öffnen.
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47722
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 12:49 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Der traditionelle Heise-Aprilscherz dürfte das hier sein - man beachte den Zeitpunkt der Einstellung:
www.heise.de/newsticker/Gegenwaerme-fueh...ren--/meldung/105747
deBeck
Beiträge: 453
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kia e-Niro "Spirit" 64KwH MY21 / VW e-Up! "Unite" MY21
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47723
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 13:00 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Das das der Heise-Aprilscherz ist, habe ich auch sofort gemerkt.
Aber evtl. haben die "Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum" ja auch einen losgelassen. Nur eben schon gestern, damit er heute abgedruckt wird.
snmich
Beiträge: 421
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Nicht mehr Camry Combi (250 TKm - EZ 5/93) mit
Sondern jetzt Prius-II SOL (EZ 3/07) mit
Wohnmobil:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47731
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 15:50 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Und was ist nun daran neu, daß ein nachgemachter Schlüssel ebenso funktioniert wie das Original??
grüne welle
Beiträge: 307
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47734
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 16:20 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Es ist schlimmer: Weil hier ein Verschlüsselungsalgorithmus in seiner "konstruktion" als fehlerhaft entlarvt wurde kann man in Besitz eines Generalschlüssels kommen!
So wie es sich liest, ist aber "nur" die Funk-Entriegelung betroffen, nicht Wegfahrsperre oder SmartEntry.
Workaround: Antenne abknipsen und nur noch SmartEntry nutzen <br><br>Posting ge&auml;ndert von: deBeck, am: 01/04/2008 16:26
deBeck
Beiträge: 453
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kia e-Niro "Spirit" 64KwH MY21 / VW e-Up! "Unite" MY21
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47744
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 17:48 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Glaube nicht, dass das ein Aprilscherz ist. Bei Heise ist das Datum der Pressemeldung der 31.03.08.

Ein guter Aprilscherz steht aber bei Heise-Autos unter www.heise.de/autos/Franzoesischer-Zweire...ren--/artikel/s/5485
Dort wird ein sog. MDC-Motor als franz. Neuentwicklung vorgestellt (MDC= Moteur Double Connerie).

Für Romanisten auf den ersten Blick als &quot;connerie&quot; erkennbar (dt. &quot;Schwachsinn&quot; bzw. &quot;Quatsch&quot;). Für mehr angelsächsisch Orientierte mit vielen Fachausdrücken gespickt, die einen zunächst ernst zu nehmenden Eindruck machen.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: gshybrid, am: 01/04/2008 17:54
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47749
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 19:07 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
so ganz neu scheint das Problem nicht zu sein:

www.infoworld.com/article/05/03/17/HNrfidcrack_1.html

...und längst nicht nur auf Autos beschränkt:

www.computerworld.com/action/article.do?...mp;articleId=9068644

Ging das also nicht besser oder wäre es zu teuer gewesen was vernünftiges auf die Beine zu stellen?

Ein OpenSource-Cryptographie-Contest hätte sicher etwas ähnlich elegantes wie AES hervorgebracht - nur eben ohne Patentierung.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47751
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 19:45 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
grüne welle schrieb:
Und was ist nun daran neu, daß ein nachgemachter Schlüssel ebenso funktioniert wie das Original??

Das man hierfür den schlüssel nicht physikalisch in Besitz haben muss... es reicht, wenn du im Umkreis von 100m um dein Auto bist, dann kannst du die Kommunikation mithören.

Nachmachen im klassischen Sinn ist für mich, das jemand meinen Schlüssel entwenden muss, und sich dann eine Kopie anfertigt. Und dafür muss man seinen eigenen Schlüssel aus der Hand geben.

Ist für mich schon ein Unterschied.

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47761
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 20:40 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Hallo,

es ist kein Aprilscherz und kursiert schon seit ein paar Tagen - die Herren sollten das aber mal in einer &quot;normalen Umgebung&quot; vormachen:

in der Stadt, wo mehr als ein Auto auf 100m kommt oder einem Parkplatz mit ein paar hundert....

Gruss KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47763
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 20:58 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Wo ist das Problem? Die Funkimpulse dauern nur ein paar zehntel Sekunden. Du kannst also einfach jede einzeln einsammeln.
Danach mit dem Rechner, der die Funkimpulse generiert über den Parkplatz laufen und schauen wo es blinkt.
Noch besser, wenn der Originalimpuls den Hersteller und/oder Fahrzeugtyp enthält. Dann kann man ganz gezielt auf einen Lexus warten...

Ich würde das Problem als Hersteller sehr sehr ernst nehmen. BEVOR massenhaft Autos auf diese Weise gezockt werden.

Grüße
Malte
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47765
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 21:08 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Hallo sirup,

Du gehst jetzt davon aus, dass alle Impulse nacheinander kommen und nicht gleichzeitig - das wird in der Praxis aber nur selten vorkommen.

Um den Code zu knacken, müssen &quot;die Forscher&quot; mindestens zwei Impulsfolgen erkennen und aus diesen wird behauptet, den dann folgenden Code berechnen zu können.

Senden nun 22 Autoschlüssel, ein Kopfhörer und noch ein paar andere Sender, möchte ich sehen, wie das auseinandergehalten werden soll.

Gruss KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47770
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 21:28 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Das geht besser als du denkst, denn wäre es nicht so, würde jeder 2. Versuch dein Auto zu öffnen wegen Sendern auf gleicher Frequenz fehlschlagen - und sie müssen ja nur einige wenige Frequenzen abhören.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#47773
Re: Toyota/Lexus Autofunkschlüssel geknackt 01.04.2008 21:54 - vor 16 Jahren, 3 Monaten  
Hallo,

&quot;würde jeder 2. Versuch dein Auto zu öffnen wegen Sendern auf gleicher Frequenz fehlschlagen&quot;

Bei meinem folgt die richtig berechnete Sequenz - deshalb geht es (fast) immer .....darum geht es aber nicht - vielmehr geht es darum, dass die Störsignale das (illegale) Abhören von 2 gültigen Sequenzen und damit die Berechnung des nächsten gültigen Codes stark erschweren, wenn nicht sogar unmöglich machen.

Gruss KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar