Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

1200 W Induktionskochplatte im Prius
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1234567
THEMA: 1200 W Induktionskochplatte im Prius
#45055
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 01:39 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
FNW schrieb:

Dennoch bleibt es natürlich aus Umweltsicht immer noch besser, den Motor nicht auch noch extra zum Laden der Batterie während des Kochens laufen zu lassen,


Jopp, da stimme ich zu!

Grüße
Malte
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45057
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 08:12 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Noch eine Frage zum Förster: Hat er gemeckert dass Du kochen möchtest oder war es nur Deine Befürchtung, dass er es tut?

Einen Vorteil hat die Induktionskochplatte im Auto ja: Du bist wahrscheinlich der Einzige, der so ein Gerät auf Parkplätzen in einem PKW betreibt und staunende Zuschauer sind Dir gewiss.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45062
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 09:56 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Hallo Holger,

Dein Eintrag :
Einen Vorteil hat die Induktionskochplatte im Auto ja: Du bist wahrscheinlich der Einzige, der so ein Gerät auf Parkplätzen in einem PKW betreibt und staunende Zuschauer sind Dir gewiss.

Wenn ich das in Natura sehen würde, würde ich ohne Scham sagen :
Mensch, hat der einen Knall.
Darauf hat die Welt gewartet.
Wenn es nicht so lustig wäre......

Der richtige Talk für die Sparte Technik.

Übrigens :
der hier hatte das scheinbar auch versucht...smile


easyroller
Beiträge: 2898
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III....


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45063
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 10:17 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Hallo Michael,

lass ihn doch kochen wie er will. Versuch macht "kluch"! Vielleicht gewinnt er durch seine Aktionen Erkenntnisse, von denen wir und andere nur träumen können.

Vielleicht kann er dann, bei einem der nächten Treffen der Priusfreunde, Kochkurse der besonderen Art durchführen.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45066
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 10:47 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Hallo Freunde !

Es ist imposant bis amüsant, diese Diskussion ! Jedenfalls bin ich hier als Techniker nicht allein, das zeigt mir das hohe Wissen über Energieumwandlungsmethoden und deren Wirkungsgrade.

Daß manche sogar auf einem Auspuffkrümmer während der Fahrt ihre Mahlzeit garen, das hat mich fast vom Hocker gehauen ! Mir tut´s immer noch weh vom Schenkelklopfen und ich bin dabei, meine Zwerchfell-Erschütterung auszukurieren...

Daß ich auf einem Rastplatz keinen "Funken" machen darf, das leuchtet mir ein. Aber daß ich nicht einmal einen Gaskocher starten kann, das ist mir neu.
Allerdings gibt es doch Rastplätze mit Grillstelle. Wenn ich daneben für einige Minuten einen Gaskocher aufstelle, dürfte dies wohl kaum ein Problem sein.

Wie ist denn das mit den Übernachtungsplätzen für Truckfahrer? Dürfte man dort keinen Gaskocher betreiben ? Standheizung mit Gas oder Diesel gibt es doch heute bei jedem Fernverkehrs-LKW.

Bezüglich Einsatz von Strom für Heizzwecke habe ich mir einen Spruch eines technischen Leiters eines Textil-Industriebetriebes gemerkt. Dieser Betrieb brauchte viel Dampf für die Textilprozesse. Dieser fiel auf der Niederdruckseite der hauseigenen Dampfturbine an (ca. 1,5 MWel). Da Wärme im Überfluß vorhanden war und Strom öfters zugekauft werden mußte, war sein Leitspruch:
&quot;Mit Strom zu Heizen ist genauso ein Unding wie ein Schwein mit Schinken zu füttern&quot;.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: herbhaem, am: 28/02/2008 10:49
herbhaem
Beiträge: 697
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,
Herbert
Prius II
=1,087 Komprex-Einheiten
Mitsubishi i-MiEV
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45071
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 12:30 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
An sich ist es schon interessant, wie man dem Prius 230 Volt Wechselspannung mit 1000 Watt und mehr entnehmen kann. Anwendungen gibt es einige:

- Bohrmaschine
- Poliermaschine
- Trennschleifer
- Heckenschere, Kreissäge
- Staubsauger
- Rasenmäher
- Kaffeemaschine

...

Für eine Mikrowelle braucht man wahrscheinlich noch mehr Watt. Unter 2 kW wird da sicher nix.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45072
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 12:36 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
@Komprex
Mit dem Kostenaspekt hast du bei dieser Lösung sicherlich ganz recht. Allerdings wäre mir das mit der &quot;selbstgebastelten Wiederbefüllanlage&quot; doch etwas zu riskant, da Gas nun einmal permanent gefährlich und durch die Verbreitung in Lust &quot;unberechenbar&quot; ist, während Strom nur dann Probleme macht, wenn man eine unisolierte Leitung berührt. Selbstverständlich sprechen viele gute Gründe für das Kochen mit Gas, nur ist diese Methode für mich leider aus bereits mehrfach erwähnten praktischen Gründen (Sichtbarkeit, Brandgefahr) weniger geeignet.


@MezzoL
*schmunzel* Naja, das &quot;Basteln&quot; liegt mir halt schon seit Kindertagen im Blut: Will ich etwas &quot;außergewöhnliches&quot;, was mir der Markt so nicht anbietet, versuche ich es selbst zu bauen und eigne mir dafür - falls möglich - das nötige Wissen an.
Okay, professionell sind die Lösungen natürlich fast nie, aber sie erfüllen ihren Zweck und ich war damit immer ganz zufrieden.
Das mit dem &quot;Extrem-Tuning&quot; war auch noch nie ansatzweise mein Ding. Ich habe noch nie etwas nur zur Show oder zum Angeben gemacht, sondern ausschließlich für meinen privaten Nutzen. Ich bin sogar im Gegenteil überhaupt nicht scharf darauf, dass jemand meine Umbauten bemerkt - denn jeder, der dies tut (siehe auch die meisten hier im Forum) erklärt mich mehr oder weniger für verrückt. Klar ist es auch lustig, aber von zu vielen meiner Bekannten als durchgeknallter Öko- und Autofreak zu gelten hat eventuell auch seine Nachteile...


@Holger
Der Förster hat durch das rechtzeitige Verstecken des Kochgeschirrs glücklicherweise nichts davon gemerkt und demnach auch nicht gemeckert. Dennoch hatte ich die starke Vermutung, dass er es getan hätte. So etwas sieht man manchen Leuten einfach an, oder kennst du dieses Bauchgefühl á la &quot;au weia, wenn DER DAS wüsste...&quot; etwa nicht ?
Das mit den &quot;Zuschauern&quot; bei meinen Kochaktionen ist mir wie gesagt eher unlieb, da man nie weiß, welche Leute da so kommen. Allerdings gebe ich zu, dass mir auch schon nette Passanten untergekommen sind - allerdings nicht bezüglich des Kochens, sondern eher morgens beim Aufstehen nach dem Übernachten im Auto. Da meinte ein älterer Herr 'mal, dass er das früher in seiner Jugend auch sehr gerne und mehr oder weniger regelmäßig gemacht hätte - in einem VW Käfer . Das hat mir dann irgendwie gut gefallen, zumal der Mann auch noch von der Technik des Wechselrichters begeistert war, der zu diesem Zeitpunkt meine diversen Akku-Ladegeräte sowie Rasierapparat, Kühlbox und Navi-PDA mit Strom versorgte.


@easyroller
Ein solcher Kommentar sei dir durchaus gewährt, denn ich stehe offen dazu, dass es schon ziemlich verrückt ist. Allerdings habe ich zum Teil noch verrücktere Sachen vor, jedoch haben sie wie gesagt immer einen praktischen Nutzen im Gegensatz zu reinen Tuning-Maßnahmen.
Das mir wegen Induktionsplatte oder Wasserkocher im Kofferraum das Auto abbrennt halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Schließlich bin ich IMMER und permanent dabei und überwache das Ganze. Darüber hinaus brate ich mir ja nicht 'ne halbe Stunde (bei wesentlich höheren Temperaturen) ein Steak, sondern erwärme lediglich Wasser oder Dosensuppen auf vielleicht 60°C. Da kann eigentlich noch nicht 'mal etwas zu brennen anfangen.
Ach ja, zu dem Bild fällt mir noch 'was ein - wenn auch etwas OT: Der Schwester einer meiner Studienkollegen ist vor ca. einem Jahr einfach so &quot;aus heiterem Himmel&quot; ein Golf IV an einer Ampel abgebrannt. Dabei war das Auto gerade einmal 6 Jahre alt, hatte ca. 80.000 km auf der Uhr und wurde von ihr nie traktiert oder gar in irgendeiner Weise getunt. Selbst die Gutachter konnten später nicht herausfinden, was die genaue Ursache für den Motorbrand war. Wenn ich mir vorstelle, wie viele Sensoren in einem modernen Wagen sind, ist es mir völlig unerklärlich, dass noch nicht einmal irgend ein Lämpchen aufleuchtete, obwohl unter der Haube schon ein kleines Feuer wütete. *Kopf schüttel*
Sie konnte lediglich noch ein paar Meter um die Ecke der Kreuzung fahren, dann ging einfach der Motor aus und sie schaute zu, wie der gesamte Motorraum ausbrannte... Die Feuerwehr war zwar zügig da, aber logischerweise war das Auto dennoch ein Totalschaden - ich habe die Fotos gesehen. Glücklicherweise zahlte die Versicherung, da es ja absolut nicht ihre Schuld war und auch nichts modifiziert worden war.
Nebenbei sei noch erwähnt, dass mein Bruder ebenfalls schon ein ähnliches Erlebnis an einer Tankstelle hatte. Dort brannte vor seinen Augen ein anfangs noch ganz gewöhnlich am Straßenrand stehender Ford Sierra aus.
Daher denke ich, dass so etwas IMMER und völlig unerwartet passieren kann, wenngleich die Wahrscheinlichkeit wohl ähnlich wie die eines Sechsers im Lotto sein dürfte, solange man nichts an der Motorsteuerung oder Fahrzeugelektronik modifiziert. Folglich werde ich - sollte ich denn die HV-Batterie anzapfen - mit äußerster Vorsicht vorgehen und auf jeden Fall Sicherungen einbauen. Klar ist es auch ein großer Eingriff in die Elektronik, der auch das Brandrisiko erhöht. Dennoch gehe ich davon aus, dass man die Gefahr auf ein Minimum reduzieren kann, wenn man sauber und ordentlich arbeitet.


@Paule
Leider wird das mit den &quot;Kochkursen beim Priustreffen&quot; wohl noch eine Weile auf sich warten lassen, da ich erst einmal das Geld für einen (gebrauchten !) Prius zusammensparen muss. Naja, zumindest habe ich ab April einen Job, aber mehr als 300-400 Euro pro Monat kann ich am Anfang wohl kaum zurücklegen trotz meines sehr sparsamen Lebensstils (aus so eine verrückte Sache an mir, aber das tut hier nichts zur Sache), denn Wohnung, Versicherungen und der Unterhalt meines jetzigen Autos kosten auch einiges an Geld.


@herbhaem
Tja, manche Leute sind eben echt kreativ, wenn es um die Zubereitung von warmen Mahlzeiten geht.
Natürlich gibt es &quot;offizielle&quot; (meist größere) Rastplätze mit Grillstelle, aber wie ich bereits zuvor erwähnt habe, sind diese - wie Campingplätze - im Vergleich zum &quot;kleinen Waldparkplatz nebenan&quot; relativ rar und daher oftmals den Umweg nicht wert. Des weiteren möchte ich dort - vor allem im Sommer bei zwingend geöffnetem Fenster - ungern im Auto schlafen, alleine schon wegen des Lärmpegels (derartige Plätze sind oftmals an stärker befahrenen Straßen gelegen).
Das mit den &quot;Übernachtungsparkplätzen für Trucker&quot; ist ebenfalls korrekt, nur handelt es sich auch hierbei um eine kleine Zahl großer Autobahnraststätten, bei denen sowohl Lärm als auch die - von mir nicht erwünschten - &quot;Zuschauer&quot; ein Problem für mich sind.
Die ökologische wie ökonomische Unsinnigkeit des Heizens mit Strom wurde ja bereits mehrfach angesprochen, daher sehe ich deine Anmerkung als &quot;Beispiel aus der Praxis&quot;. *schmunzel*
FNW
Beiträge: 31
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45073
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 12:36 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
@Holger
Also für ca. 1500 Euro bekomme ich einen geeigneten (Solar)Sinus-Wechselrichter mit 1,7 kW Dauerleistung, der direkt an der HV-Batterie mit einem Wirkungsgrad von ca. 92,5 % arbeitet. Ist zwar wirklich nicht billig, aber im Vergleich zum Prius selbst (der ist als Wagen an sich ebenfalls verdammt teuer durch die viele Hightech) kann ich diesen Preis noch verkraften. Zudem muss ich das Ganze ja auch nicht unbedingt sofort nach dem Kauf realisieren, sondern kann es jederzeit nachrüsten.
Ja, die Vielseitigkeit gefällt mir auch außerordentlich gut und ich gehe davon aus, dass ich den Strom im Laufe des Autolebens bestimmt auch 'mal für andere (mehr oder weniger sinnvolle) Zwecke verwenden werde. Es ist einfach ein großer Vorteil, immer und überall eine &quot;starke Steckdose&quot; zur Verfügung zu haben - denn mit 1700 W kann man schon so manches betreiben ! *schmunzel*
Okay, bei einer Mikrowelle müsste man eventuell nach einer leistungsschwachen (max. 600 W) Ausschau halten, dann sollte auch das trotz der hohen Einschaltspitzenströme problemlos machbar sein.


FNW

Posting geändert von: FNW, am: 28/02/2008 12:42<br><br>Posting ge&auml;ndert von: FNW, am: 28/02/2008 12:43
FNW
Beiträge: 31
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45074
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 12:40 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
FNW schrieb:


@MezzoL
*schmunzel* Naja, das &quot;Basteln&quot; liegt mir halt schon seit Kindertagen im Blut: Will ich etwas &quot;außergewöhnliches&quot;, was mir der Markt so nicht anbietet, versuche ich es selbst zu bauen und eigne mir dafür - falls möglich - das nötige Wissen an.
Okay, professionell sind die Lösungen natürlich fast nie, aber sie erfüllen ihren Zweck und ich war damit immer ganz zufrieden.
Das mit dem &quot;Extrem-Tuning&quot; war auch noch nie ansatzweise mein Ding. Ich habe noch nie etwas nur zur Show oder zum Angeben gemacht, sondern ausschließlich für meinen privaten Nutzen. Ich bin sogar im Gegenteil überhaupt nicht scharf darauf, dass jemand meine Umbauten bemerkt - denn jeder, der dies tut (siehe auch die meisten hier im Forum) erklärt mich mehr oder weniger für verrückt. Klar ist es auch lustig, aber von zu vielen meiner Bekannten als durchgeknallter ... Autofreak zu gelten hat eventuell auch seine Nachteile...


Hmm, ich hab doch gar keinen Bruder (oder gibbet da was, was ich noch nicht weiß )<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 28/02/2008 12:52
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45075
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 12:48 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
@MezzoL
Die Welt ist kleiner als man denkt - und Interessenähnlichkeiten soll es auch unter Nichtverwandten ab und an geben...

P.S.: Noch einen Beitrag und du hast die 3.000 voll - GRATULATION !<br><br>Posting ge&auml;ndert von: FNW, am: 28/02/2008 12:48
FNW
Beiträge: 31
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45078
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 13:16 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
FNW schrieb:
@Holger
Also für ca. 1500 Euro bekomme ich einen geeigneten (Solar)Sinus-Wechselrichter mit 1,7 kW Dauerleistung, der direkt an der HV-Batterie mit einem Wirkungsgrad von ca. 92,5 % arbeitet.


Wo bekommt man sowas ?

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45080
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 13:22 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Naja, zumindest habe ich ab April einen Job, aber mehr als 300-400 Euro pro Monat kann ich am Anfang wohl kaum zurücklegen
Dafür solltest Du bequem einen Neuwagen geleast oder finanziert bekommen.

Dann kannst Du Deinen Alten sofort verkaufen/in Zahlung geben und hast seinen Unterhalt auch noch eingespart!

Grüße
Malte
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45081
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 13:32 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Hallo FNW,

Dein Kommentar :
ein solcher Kommentar sei dir durchaus gewährt,
denn ich stehe offen dazu, dass es schon ziemlich verrückt ist.

Ich wollte mich nur noch kurz dafür bedanken (Smile).

Jedenfalls findet Dein (von Dir bemerkt : )verrücktes
Unterfangen eine Menge Interesse.
Immerhin gab es für Dich über 1360 &quot;klicks&quot;.
Nun denn, dann &quot;spinnt mal weiter&quot; --&gt; das war nett gemeint.

easyroller


Solltest Du Interesse an etwas GUTEM haben,
würde ich zum Priustreffen diesen komfortablen Gaskocher mitbringen.
Er hat nicht viel gesehen....
ca. 4 Bratwürste, 6 S-Kotelette, 3 Lammkotelette und ca 15 Liter Wasser.

easyroller
Beiträge: 2898
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III....


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45090
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 14:03 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
@florians
Da es sich um einen Wechselrichter handelt, der eigentlich für Solaranlagen (Netzeinspeisung) konzipiert ist, bekommt man ihn im &quot;Solarfachhandel&quot; - z.B. hier:
www.pro-umwelt.de/sunnyboysb1700-p-442.h...=EUR&language=de
Ist sogar noch günstiger, als ich in Erinnerung hatte: &quot;Nur&quot; knapp 1250 Euro statt 1500.

Es gibt natürlich auch noch eine Vielzahl anderer Firmen, die derartige Geräte für den DC-Hochspannungsbereich bauen (z.B. Fronius, Kyocera, Delta, Solarmax, Danfoss, Kaco). Allerdings ist SMA einer der größten Hersteller und das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenfalls ganz gut. Eigentlich bräuchte ich ja nicht unbedingt einen netzsynchronisierbaren Wechselrichter, da ich diesen Anwendungsfall (Einspeisung von Energie ins öffentliche Stromnetz) nicht realisieren werde, allerdings lässt sich außerhalb der Solarbranche kein einziges Gerät finden, dass auch nur annähernd die hohe Spannung der Hybrid-Batterie des Prius verträgt (maximal sind bei konventionellen Wechselrichtern 48 V auf der DC-Eingangsseite möglich). Sollte jemand einen Link zu einem günstigeren Modell (also unter 1000 Euro) mit ähnlicher Leistung (minimal 1500 W, maximal 2500 W) finden, dass ebenfalls zum Anschluss an die HV-Batterie taugt, würde mich das schon SEHR wundern, denn ich habe bereits mehrere Stunden nach so einem Gerät gesucht. *schmunzel*


@sirup
Leasing schließe ich bei meinen &quot;Umbau- bzw. Einbauvorhaben&quot; kategorisch aus, da ich keine Lust auf Stress habe, falls doch irgendwann einmal etwas schief laufen sollte. Daher muss mir der Wagen schon GANZ gehören - und das werde ich mir wohl im kommenden Jahr erst einmal nicht leisten können, falls ich nicht im Lotto gewinne
Naja, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude *schmunzel* Zumindest hatte ich schon einmal das Vergnügen, einen Prius II (Baujahr 2007 - noch NAGELNEU, 6 km auf der Uhr) als Mietwagen (ja, man glaubt es kaum) &quot;Probe&quot; zu fahren - das war ein Geburtstagsgeschenk meiner Mutter. Der Wagen entspricht auf jeden Fall vollkommen meinen Vorstellungen und es scheint sogar möglich, bei meiner extrem sparsamen Fahrweise einen Verbrauch von weniger als 4 Liter pro 100 km herauszufahren. Sobald ich das Geld zusammen habe, werde ich den Prius kaufen, denn nach der ausführlichen Diskussion meines &quot;Kochplatten-Umbaus&quot; ist er umso interessanter geworden !


@easyroller
Armer Gaskocher - der hat wirklich mehr Benutzung verdient ! Das hat ja mein Wechselrichter fast schon mehr geleistet... *grins*
Also, wenn ich 'mal auf eines der Treffen kommen sollte, helfe ich auf jeden Fall mit, das Teil &quot;auszulasten&quot; !
FNW
Beiträge: 31
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45092
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 28.02.2008 14:11 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Hallo FNW,

zum Stichwort SMA kann ich Dir empfehlen, lies mal auf der Startseite genau was dort zum Treffen 2008 in Kassel steht. Ich denke, möglicherweise &quot;werden Sie geholfen&quot;.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1234567
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar