Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

1200 W Induktionskochplatte im Prius
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1234567
THEMA: 1200 W Induktionskochplatte im Prius
#44959
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 11:53 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
FNW schrieb:
da ich den Motor natürlich NICHT während der 5 Minuten laufen lassen werde (generell wird NUR die Zündung aktiviert (READY) und keinerlei sonstige Verbraucher), sondern die verbrauchte Energie erst wieder während der Fahrt (also mit gutem Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors dank besserer Kraftausnutzung) nachlade. Somit ist das Verfahren ähnlich dem eines Blockheizkraftwerkes, nur dass ich leider keine Möglichkeit habe, die während der Fahrt ohnehin erzeugte Abwärme des Motors für meine "Kochzwecke" nutzbar zu machen, sondern nur Vortrieb und parallele Stromerzeugung nutzen kann...

Hallo FNW,

wenn man einen Weg einschlägt, sollte man ihn auch bis zum Ende gehen, dann weiß man auch ob er richtig oder falsch war.

Weil Du dich gegen Gas oder andere Erwärmung von Flüssigkeiten wehrst, kommt gegengerechnet, für die Herstellungs- und "Erfahrungskosten", noch das Essen an einer Gulaschkanone oÄ. in Frage.
Hier gibbet es interessante Infos zu Kochplatten, vielleicht hilft Dir das!

Auch wenn der Prius in "READY" betrieben wird, ist der Einfluss des Betreibers doch sehr beschränkt. Sollte die Elektronik "die Meinung vertreten", das der ICE laufen muss, kann man nur durch ein komplettes abschalten des Systems, dieses unterbinden. Als Folge wird der 12V Akku gnadenlos überlastet werden, bzw. der Wechselrichter schaltet sich "nur" ab.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44963
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 12:26 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Ich weiß zwar nicht, wo und wann Du auf Deibl komm raus Wasser heißmachen mußt und es nicht eine andere Mahlzeit tut, aber wenn es auf einem Campingplatz ist, gibt es dort Steckdosen und sogar Küchen. Ist es mitten in der Pampa würde es auch ganz schnödes offenes Feuer tun (Brandschutz beachten, Grundstückseigner fragen). Gib mir einen Feuerstein und ein kleines Stückchen Stahl und in einer Minute lodert ein saftiges Feuer. Zur Not reicht auch ein Feuerstein (Flint) und ein anderer Stein. Alles was man für ein Feuer braucht, gibt die Natur her (Baumschwamm gibt 'nen sehr guten Zunder, in Birkenrinde kann man Glut halten und transportieren, um an anderer Stelle flugs ein Feuer zu machen).

Diese Stadtmenschen... Eine 1200-Watt-Heizplatte mit Batteriestrom betreiben... Wenn's ums Überleben draußen geht, kann man mich fragen. Dazu gehört auch, wie man sich 'ne warme Mahlzeit ohne technische Hilfsmittel macht (und erst mal was Eßbares bekommt).
Dampfnudel
Beiträge: 678
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
________________________________________________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
--------
Prius II SOL, 2006er Ausführung, Navachorot, Sitzheizung, iPod Anschluß, Wurzelholz. Und Lenkrad, Türen und Sitze
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44964
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 12:30 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Dampfnudel schrieb:

Diese Stadtmenschen... Eine 1200-Watt-Heizplatte mit Batteriestrom betreiben... Wenn's ums Überleben draußen geht, kann man mich fragen. Dazu gehört auch, wie man sich 'ne warme Mahlzeit ohne technische Hilfsmittel macht (und erst mal was Eßbares bekommt).


Ok, ich auch Stadtmensch...aber das mit dem Essen, wie ist das gemeint? Doch nicht etwa so wie ich es vermute...?<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 27/02/2008 12:34
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44966
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 12:52 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
So,

Bevor ich jetzt diskutiere:

http://hiwaay.net/~bzwilson/prius/priups.html

http://www.priups.com/

viel spaß

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44967
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 12:55 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Also manchmal machen mir Florian, Tobias...und wie sie alle heißen...etwas &quot;Angst&quot;
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44969
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 13:02 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
@ MezzoL

Nun, man kann sich z. B. 'nen Fisch aus dem Wasser holen. Also Fisch raus aus dem Wasser (wie auch immer, eine Angel ist schnell gebaut, ein Speer ebenso), kräftig eines oder besser mehrere mit einem richtigen Prügel überbraten, dem Fisch also ordentlich einen Scheitel ziehen, Bauch der Länge nach aufschlitzen, Finger rein, raus mit dem Zeug, Fisch waschen und zubereiten. Mit Wildkräutern, die man natürlich kennen muß, schmeckt das wunderbar. Und dann hoffen, daß das Vieh auch genießbar ist

Den ausgenommenen Fisch sollte man natürlich waschen. Aber ein nasser Fisch flutscht bei der Wäsche im Fluß gerne mal aus der Hand und damit ist die Mahlzeit weg. Wenn ich einen ausgenommenen Fisch in den Fluß zum Waschen halte, binde ich dem Fisch einfach eine Leine am Schwanz fest und auf das lose Knäuel der Leine trete ich drauf. Flutscht mir der Fisch aus den Händen, kann ich ihn wieder zurückziehen.

Tip für Kanada (oder überall da, wo es Bären gibt): Niemals da übernachten, wo man gegessen hat. Dann ist ein unfreiwilliges Naturerlebnis der dritten Art mit Meister Petz fast garantiert

Nun, ich brauche jedenfalls keine 1200-Watt-Kochplatte, wenn ich unterwegs bin. In der Zivilisation gibt es Restaurants und außerhalb der Zivilisation gibt es die Natur, die, sofern man in Überlebenstechniken und Kräuter- und Pflanzenkunde fit ist, alles bietet, was man braucht. Also was zu Essen, Material für Waffen, wetterfeste Unterkünfte und sogar notdürftiges Flickzeug für einen Reifen, sofern es kein Riß ist (Birkenpech oder Fichtenspitzenhonig herstellen und ein Stückchen Holz). Aber immer den Naturschutz beachten, nicht alle geeigneten Pflanzen darf man verwenden (z. B. Erle für einen Bogen, Erle ist verboten, steht unter Naturschutz, daher alternativ z. B. Ahorn verwenden).

Wir schweifen vom Thema ab...

Posting geändert von: Dampfnudel, am: 27/02/2008 13:04<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Dampfnudel, am: 27/02/2008 13:29
Dampfnudel
Beiträge: 678
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
________________________________________________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
--------
Prius II SOL, 2006er Ausführung, Navachorot, Sitzheizung, iPod Anschluß, Wurzelholz. Und Lenkrad, Türen und Sitze
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44970
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 13:13 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Hallo René,

Du kannst dich ruhig auch zu den &quot;Angstmachern&quot; zählen! Ich sage nur 2996!

MfG Paule<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Paule, am: 27/02/2008 13:17
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44971
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 13:17 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Das verstehe ich jetzt nicht
Erklärung bitte

PS: Hättest Du 1910 geschrieben, hätte ich mir evtl noch einen Reim drauf machen können..aber so...<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 27/02/2008 13:36
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44972
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 13:32 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
MezzoL schrieb:
Also manchmal machen mir Florian, Tobias...und wie sie alle heißen...etwas &quot;Angst&quot;

Das nennt man menschliche Suchmaschine.... ist allerdings schwierig.. wenn man das gewünschte nur allzuleicht ergooglen kann, dann hagelt es meistens flames a la &quot;das ist hier schon 10.000x diskutiert worden&quot;..

Aber da ich weiß, das Bob das gemacht habe, und die Seite kenne, und sich PriUPS aus Prius und Uniterruptable Power supply auch gut merken läßt hab' ich so sachen schon manchmal im Kopf

im Amiland ist schon fast alles mit den prius gemacht worden.. deshalb findet man da eigentlich auch ziemlich viel... Allerdings habe ich noch kein englisches pendant zur Prius-Wiki gefunden..

ciao

Florian

ps.: zu den 201V der HV batterie.. das ist die Nominalspannung, also bei 1.2V/Zelle. bei den Ladezustand in der die Batterie meist ist, ist da aber einiges mehr drin.. so 1.3 - 1.4V/Zelle... also durchaus bis zu 230 Volt.. das passt dann WIRKLICH gut am die Geräte, die kein AC brauchen...

Allerdings sind die Schalter in so Sachen nicht wirklich auf DC ausgelegt, da es beim ausschalten keinen Nulldurchgang gibt, und die Kontakte stärker belastet werden.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: florians, am: 27/02/2008 13:35
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44973
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 13:54 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Also ich nehm zum Essenunterwegswarmmachen den Krümmergrill. Da kommt das Grillgut beim losfahren rein und beim Pause machen isses feddisch.

Beim Landy ist auf dem Krümmer aber ordentlich Hitze drauf, ob das beim Prius der Fall ist, muesste wohl erst getestet werden. <br><br>Posting ge&auml;ndert von: Froschkoenig, am: 27/02/2008 13:55
Froschkoenig
Beiträge: 517
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II Executive, 06/2007, 1G3 Marlingrau-Metallic, mit Lederausstattung.
Verbrauch: Status: bestelllt - wird gebaut - unterwegs n. D. - Zubehöreinbau - &gt;ausgeliefert.&lt;
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44974
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 14:37 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
MezzoL schrieb:
Das verstehe ich jetzt nicht
Erklärung bitte

PS: Hättest Du 1910 geschrieben, hätte ich mir evtl noch einen Reim drauf machen können..aber so...&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: MezzoL, am: 27/02/2008 13:36


Das sollen deine Posts sein, nehem ich mal an.. ich bin ja erst bei harmlosten 4hunter-irgendwas... also noch Jungspund oder wie das hier heißt..

Erst wenn man von Easyroller die 1000er-Auszeichnung bekommen hat ist man ein echter Priusfahrer oder so ähnlich

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44981
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 15:53 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Hallo,

also ich bin ja auch einer der wirklich alles mögliche im Internet kauft und zu faul ist irgendwohin auch nur einen Schritt zu laufen, aber mit dem Wasserkocher hab ich mir jetzt schwer getan
Bei allen möglichen Online Stores sieht man zwar schöne Wasserkocher, aber den wichtigen Blick innen hinein, so dass man sieht das da kein Heizelement stört, den hab ich nirgends gefunden. Oft steht im Text was von &quot;verdecktem Heizelement&quot;, das deutet auf die von mir vorgeschlagene Lösung hin, solche Geräte hab ich von 1600-3000 Watt gefunden. Aber am besten ist wohl doch mal in einen normalen Haushaltsgeräte Markt zu gehen und einfach mal einen Blick auf die Geräte zu werfen. Da ist mit Sicherheit die Beste Möglichkeit nach den hier schon massig genannenten Brennern mit fossilen Brennstoffen.

Bastian
bfroeba
Beiträge: 581
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44988
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 16:21 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
@ccprius: Natürlich gibt es einfach Gaskocher, aber dazu habe ich doch bereits zu Beginn des Threads Stellung bezogen. Diese Variante habe ich zu Beginn auch genutzt, allerdings schnell wieder verworfen, da &quot;offenes Feuer&quot; (jedweder Art !) auf Park- und Rastplätzen verboten ist. Insbesondere auf solchen, die in oder nahe an einem Wald gelegen sind - und auf solchen raste ich nun einmal gerne.
Zurzeit fahre ich übrigens einen Nissan Almera und betreibe die &quot;Wechselrichtermethode&quot; schon seit längerem (ca. 2 Jahre) OHNE merklichen Mehrverbrauch - siehe www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102584.html . Okay, über 0,1 l/100 km kann man sich natürlich streiten, aber hier macht meines Erachtens doch die FAHRWEISE erheblich mehr aus, als die 5 Minuten &quot;Stromkochen&quot; *schmunzel* Im Prius sollte sich der Verbrauchsnachteil nochmal weiter reduzieren, da der Verbrennungsmotor praktisch IMMER (bis auf wenige Sekunden, z.B. bevor er an einer Ampel ausgeht) in einem günstigen Leistungsbereich betrieben wird, was bei einem &quot;normalen&quot; Benziner leider nicht gegeben ist (wenngleich ich den Motor an Ampeln natürlich abstelle).


@Paule: Oh, das hast du natürlich vollkommen recht. Hmm... Dieses Problem habe ich echt total übersehen, da so etwas ja bei konventionellen Autos nicht passieren kann. Da muss ich auf jeden Fall nochmal einen detaillierten Test durchführen. Denn wenn die ICE anspringt während ich Koche, war's das für mein Vorhaben ! Wie gesagt: Es muss OHNE hinzuschalten des Motors funktionieren, ansonsten ist die ganze Sache für mich uninteressant. Nunja, eigentlich sollten ca. 1,5 kW für ein paar Minuten keine Probleme machen - zumindest wenn die HV-Batterie zuvor bis zur &quot;Abschaltschwelle&quot; des Ladecontrollers geladen wurde. Denn der E-Motor zieht im EV-Modus sicherlich ein Vielfaches dieser Leistung und man kann damit zumindest 1-2 Minuten (auf halbwegs ebener Strecke) fahren...
Weiterhin bedanke ich mich für die Info-Seite zum Thema Induktionsplatten. Der grundsätzliche Funktionsprinzip ist mir klar, allerdings sind ein paar Details wirklich nett


@Dampfnudel: Ich glaube dir gerne, dass du wesentlich mehr Wissen zum Überleben in freier Natur hast, als ich. Allerdings geht es mir ja auch in keinster Weise darum ein &quot;Überlebenstraining&quot; zu absolvieren - so wie du die Sachen beschreibst, klingt das nämlich schwer nach einer solchen Übung. Nenn' mich ruhig einen verwöhnten Stadtmenschen, aber (leider ?) gibt es in Deutschland auch Gesetze, an die man sich halten muss und die verbieten nun 'mal ein offenes Feuer o.ä. auf öffentlichen Plätzen.
Okay, die Alternative &quot;Campingplatz&quot; ist natürlich da, aber genau das will ich ja eben NICHT - allein schon wegen der Kosten. Außerdem sind Campingplätze im Vergleich zu (halbwegs abgelegenen) Park- und Rastplätzen eher rar und die resultierenden Umwege für eine Übernachtung recht weit. Da ich auf meinen Touren oftmals im Auto übernachte, macht sich die Investition in den Wechselrichter (ca. 600 Euro) auf die Dauer bezahlt. Denn bei durchschnittlich ca. 20 Euro pro Nacht z.B. in einer Jugendherberge sind bin ich nach 30 Übernachtungen im Plus. Daher auch ganz zu Beginn die Frage nach einer möglichst EINFACHEN Lösung, die nur den Wechselrichter und vielleicht noch ein wenig Montagematerial (z.B. Leitung &amp; Batterieklemmen zum Stromabgriff) erfordert.
Erklär' mich ruhig für absolut verrückt - das hat schon so mancher getan, damit kann ich leben. Allerdings sind diese Touren in gewisser Weise mein &quot;Hobby&quot; und wenn du dir so manche &quot;echten&quot; Autoschrauber ansiehst, was die an Zeit und Geld in ihr Farhzeug stecken, bin ich noch ein wirklich kleiner Fisch. Zudem versuche ich immer, die Umwelt möglichst wenig zu belasten - schließlich verpestet ein offenes Feuer oder ein Gaskocher auch die Luft, und die kommen OHNE professionelle Abgasreinigung wie beim Prius aus...


@MezzoL
Also, wenn ich dir schon Angst mache, dann müssten die vielen Hobbyschrauber in Deutschland dir pausenlos Albträume bescheren. Dort wird noch so einiges mehr gemacht, als Heizplatten mit Wechselrichtern zu betreiben - oder was sagst du z.B. dazu: farm3.static.flickr.com/2138/1508662012_ef16e95c20.jpg


@florians
Vielen Dank für deine Links zum &quot;Gas-Heizofen-Test&quot; und der HV-Batterie-Experiment. Es sieht also so aus, als ob auf der 12 V-Seite maximal ca. 1 kW entnommen werden kann - unabhängig von der Spannung. Das ist zumindest wesentlich mehr als die 150 W am Zigarettenanzünder oder die besagten 3,5 A Ladestrom für die Hilfsbatterie.
Andererseits sieht die Sache mit der HV-Batterie doch noch recht &quot;machbar&quot; aus, wenn man sich die Fotos dort genauer ansieht. Das würde ich mir noch zutrauen, wenngleich eben immer noch das Problem mit Garantie und Versicherungsschutz bleibt... *grübel* Allerdings ist der Gedanke an einen STABILE und problemlos hoch belastbare Batteriestromquelle schon sehr verlockend - zumal man laut der Messgrafiken direkt nach dem Fahren bis zu 10 Minuten lang 1.400 W entnehmen kann, OHNE dass der Motor anspringt ! *freu* Das wäre genau das Richtige für meinen Fall, da ich grundsätzlich immer nur unmittelbar (&lt;= 30 min) nach dem Fahren einer längeren Strecke (&gt; 20 km) den Strom benötige.
Jetzt bräuchte ich nun noch einen dieser &quot;Spezial-Wasserkocher&quot; (hoffentlich lassen die sich mit auch mit 220 V DC betreiben) mit 1000 bis 1500 W Leistung und alles wäre in Butter ! Hast du dazu nicht auch noch einen passenden Link oder zumindest die offizielle Bezeichnung für so ein Teil parat, damit ich danach suchen kann ?


@Froschkoenig
Genau diese Idee hatte ich auch schon mehrfach ! Leider bieten die meisten (modernen) Autos hierfür viel zu wenig Platz im Motorraum, was sich ja andererseits auch vorteilhaft auf Größe und eventuell Aerodynamik auswirkt.
Zudem fehlt mit schlichtweg das Know-How, um irgendwelche Modifikationen im Motorraum vorzunehmen, zumal bei hohen Temperaturen z.B. im Abgasstrang auch entscheidend auf das verwendete Material ankommt. Wenn da nicht alle 100%ig passt, brennt einem schnell 'mal das Auto ab. :/


@bfroeba
Vielen Dank für deine Recherche-Bemühungen. Genau dieses Problem kenne ich eben auch: Die entscheidenden Bilder oder Daten fehlen oftmals - egal, ob im Internet oder in einem Kaufhaus (okay, da kann man die Sachen eventuell noch auspacken).
Das mit den 1600 bis 3000 W ist - wie von mir vermutet - ein weiteres Problem: Warum gibt es denn keine &quot;mittleren&quot; Wasserkocher, d.h. welche, die nicht nur 150 W an 12 V oder ca. 2000 W an 230 V ? Ist es denn so schwer, zumindest EIN Gerät herzustellen, was im mittleren Leistungsaufnahe-Bereich liegt ? *wunder* Manchmal lässt mich die Industrie einfach nur staunen, denn es gibt ja nun wirklich von fast allem und jedem eine große Auswahl - nur unterscheiden sich die einzelnen Produkte meiner Meinung nach immer mehr durch das Design anstatt durch technische Differenzen. Hier kann man zahllose Beispiele anführen: Autos, Waschmaschinen, MP3-Player, Standard-Akkus (für den Hausgebrauch),...
Naja, aber was rege ich mich noch darüber auf. Im &quot;schlimmsten&quot; Fall bastel' ich mir eben wieder selbst etwas, wenn es den &quot;richtigen&quot; Wasserkocher nicht gibt. <br><br>Posting ge&auml;ndert von: FNW, am: 27/02/2008 16:22
FNW
Beiträge: 31
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#44995
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 16:35 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
Hallo FNW,

zum Verbrenner:

es gibt da ein paar Tricks...

wenn der Motor kalt ist, will er nicht ausgehen..

wenn der Ladezustand der Batterie zu klein ist auch nicht

Ich kann verstehen, das du deine Suppe nicht bei laufenden Verbrenner machen willst..

ich würde:
die Batterie kurz vor den kochen bewußt aufladen (linker fuß auf Bremse, rechter aufs Gas -&gt; Benziner lädt HV-Batterie auf).

wenn genügend voll Fuß vom gas -&gt; Verbrenner sollte aus gehen

Jetzt in N schalten -&gt; Prius kann Motor nicht mehr alleine starten, du bist aber immer noch in &quot;READY&quot;.

Suppe kochen

peinlichst darauf achten, das du das Auto aus machst, wenn du fertig bist, sonst plättest du die HV batterie, was keine gute idee ist.

so, jetzt mach' ich schluss,

ciao
Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#45000
Re: 1200 W Induktionskochplatte im Prius 27.02.2008 17:03 - vor 16 Jahren, 4 Monaten  
florians schrieb:
Jetzt in N schalten -&gt; Prius kann Motor nicht mehr alleine starten, du bist aber immer noch in &quot;READY&quot;.
Na dass hört sich doch 'mal gut an ! Ist es denn wirklich so, dass der Motor in der Neutral-Stellung NIE anspringen kann (auch wenn die HV-Batterie leer ist) ? *wunder* Wenn dem so ist, ist mein Problem ja gelöst, da die Ladung der HV-Batterie immer für 5 Minuten ca. 1-1,5 kW Leistungsentnahme ausreichen sollte. Selbstverständlich habe ich NICHT vor, das Auto danach eingeschaltet zu lassen - wozu auch. Allerdings schließe ich ein &quot;künstliches&quot; Laden der Batterie (der &quot;Trick&quot; mit dem Bremsen und gleichzeitig Gas geben) ebenfalls aus, da dies meinem &quot;Umweltgedanken&quot; widerspricht. Es darf lediglich die ohnehin während der Fahrt erzeugte Energie zum Kochen genutzt werden - oder eben die Batterie am nächsten Tag nach der Entnahme wieder BEIM FAHREN aufgeladen werden. Da dies jedoch schon mit der 12 V-Batterie im Almera funktioniert, mache ich mir um die HV-Batterie dabei keine Sorgen.


Nochmals Danke für deine Infos !

FNW
FNW
Beiträge: 31
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1234567
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar