Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Elektronische Berganfahrkontrolle
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Elektronische Berganfahrkontrolle
#61674
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 07.09.2008 15:53 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Luzifer schrieb:
Und egal wie schnell man ist, bei einem Wechsel von Bremse aufs Gas ist dieses Zurückrollen vorhanden.
Es wäre somit schön, wenn es eine elegantere Lösung gäbe.

An der Ampel die Feststellbremse treten. Du blendest deinen Hintermann nicht mit den Bremslichtern und rollst auch nicht zurück. Den Wählhebel kannste derweil ja auf N schalten, damit in D kein Strom fürs "Kriechen" verbraten wird ...
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61681
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 07.09.2008 18:02 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Hi!
Stimmt, der Prius rollt leicht rückwärts - eine echte Handbremse wäre in bestimmten Situationen besser. Aber es gibt Schlimmeres: Der Sprinter von Mercedes mit Schaltgetriebe und ebenfalls Fußstellbremse. Ich beim Mövenpick-Hotel gegenüber dem Stuttgarter Flughafen warte auf grün. Die Ausfahrt ist richtig steil. Hinter mir ein Auto. Ich habs nicht geschafft, ohne Absterben des Motors die Bremse zu lösen, Kupplung drücken und gefühlvoll mit nem Haufen Leute drin loszufahren. Die Ampel wurde wieder rot. Das Auto hinter mir überholt meinen abgestorbenen Transporter. Peinlich?! Nein! Ärgerlich! Mit dem Prius-Prinzip und anderen Automatik-Autos wäre das nicht passiert, selbst wenn sie ein paar Zentimeter rückwärtsrollen. Oder mit ner richtigen Handbremse und schon schleifender Kupplung
Gruß RP
RoterPrius2008
Beiträge: 117
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Aber nur 4,3 l/100 km bei Überlandfahrten. Auf der Autobahn bei 130 km/h rund 5,7 l/100 km.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61693
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 07.09.2008 18:46 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
Eine richtige Berganfahrkontrolle hält ein Auto fest egal wie steil es ist.

Von daher kann ich das Vorhandensein beim Prius nicht bestätigen.

Auf der anderen Seite habe ich auch kein Problem damit.

Schließlich habe ich 2 Füße und kann mit dem linken auf der Bremse stehen während ich schon mit rechts Gas gebe. Und dann einfach die Bremse loslassen wie bei anderen Autos die Kupplung. Und da rollt nix zurück.

Wem das zu aufwändig ist sollte einfach auf der Bremse bleiben und dann bei grün Gas geben. Der Wechsel des Pedals dauert nur Bruchteile von einer Sekunde. In der Zeit rollt man keine 10cm zurück.

Früher beim Schalter habe ich das auch nicht anders gemacht. Anfahren mit Handbremse habe ich immer nur bei extremen Steigungen gemacht.

Also wo liegt das Problem?
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61708
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 07.09.2008 20:35 - vor 15 Jahren, 10 Monaten  
PriusfannL_HY schrieb:Eine richtige Berganfahrkontrolle hält ein Auto fest egal wie steil es ist. Von daher kann ich das Vorhandensein beim Prius nicht bestätigen.
Da muss ich widersprechen: Es ist definitiv eine Regelung eingebaut, weil in einem relativ breiten Bereich von Steigungen (grobe Schätzung: Zwischen 4 und 10 Prozent?) der Prius absolut still steht. Dieses Verhalten ist nicht mit der eingebauten Simulation einer Getriebeautomatik und deren Vorwärtsdrang zu erklären. Wäre die dafür verantwortlich, so gäbe es nämlich genau einen passenden Steigungswinkel, an dem der Prius still steht. Es ist aber ein ganzer Bereich.

Richtig ist allerdings auch, dass der Prius bei noch leichteren Steigungen vorwärts und bei noch stärkeren rückwärts rollt. Eine "echte" Berganfahrkontrolle würde das nicht zulassen, also einen erheblich größeren Bereich von Steigungswinkeln abdecken. Die "unechte" Regelung im Prius ist aber besser als gar keine; ich betrachte sie als kostenlose Zugabe und habe sie an ein paar von mir regelmässig passierten Stellen, die zufällig in den Regelbereich passen, durchaus schätzen gelernt.

Grüße, Egon<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Egon, am: 07/09/2008 20:36
Egon
Admin
Beiträge: 78103
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61781
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 08.09.2008 21:11 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
bei mir ist es jetzt genau andersrum...

ich ärgere mich das er hier im Kölner Flachland bei leichten Steigungen &quot;weiter vorwärts&quot; will...

ich weiss auch nicht wo das Regelungsproblem liegt...im Scangauge hab ich schon öfter gesehen das die E-Maschine zwar aus der Batterie saugt, aber nur 500mA...

scheint also eine entsprechende feinfühligkeit vorhanden zu sein...bei der Stromentnahme

Andreas
Schunken
Beiträge: 1032
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61806
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 08.09.2008 23:06 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Inzwischen habe ich 58.000 Prius-Kilometer hinter mir und noch nicht einmal rollte ich nennenswert rückwärts beim Anfahren. Ein Problem welches zu lösen wäre sehe ich nicht.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61832
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 09.09.2008 09:27 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Bei mir sind es bald 100'000km in über 7 Jahren und auch hier in der Schweiz hatte ich nie Probleme beim Anfahren. 75'000km waren allerdings noch mit dem Prius 1.

Vielleicht solltest du mal ein abgelegenes, steileres Wegstück suchen und mal einfach die Bremse loslassen und schauen wie sich der Prius verhält. Wenn er einfach zurückrollt und immer schneller wird, dann stimmt was nicht.
Nach meiner Erfahrung rollt er etwas zurück, stabilisiert sich dann aber wieder und rollt dann wieer ein Stückchen. Das geht so weiters, bis man entweder die Bremse tritt, oder wieder aufs Gas geht. Bei kleineren Steigungen bleibt er stehen.

Grüsse
Fabio
Swissprius
Beiträge: 560
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius I 01.06.2001 bis 02.11.2006
Prius II ab 02.11.2006
Impreza ab 10.11.2008

www.bergellferien.ch
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#61879
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 09.09.2008 19:37 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
RoterPrius2008 schrieb:
Hi!
Stimmt, der Prius rollt leicht rückwärts - eine echte Handbremse wäre in bestimmten Situationen besser. Aber es gibt Schlimmeres: Der Sprinter von Mercedes mit Schaltgetriebe und ebenfalls Fußstellbremse. Ich beim Mövenpick-Hotel gegenüber dem Stuttgarter Flughafen warte auf grün. Die Ausfahrt ist richtig steil. Hinter mir ein Auto. Ich habs nicht geschafft, ohne Absterben des Motors die Bremse zu lösen, Kupplung drücken und gefühlvoll mit nem Haufen Leute drin loszufahren. Die Ampel wurde wieder rot. Das Auto hinter mir überholt meinen abgestorbenen Transporter. Peinlich?! Nein! Ärgerlich! Mit dem Prius-Prinzip und anderen Automatik-Autos wäre das nicht passiert, selbst wenn sie ein paar Zentimeter rückwärtsrollen. Oder mit ner richtigen Handbremse und schon schleifender Kupplung
Gruß RP


Hm..
Haben die neuen Daimler jetzt die gleiche Fußfeststellbremse wie der Prius mit &quot;Kugelschreibermechanik&quot;? Das wäre in einem Schaltwagen ja ne glatte Fehlkonstruktion.
Ich kenne die Feststellbremsen von Daimler so, dass man die mit dem Fuß betätigt, aber von Hand löst.
Daher ist ein Anfahren am Berg gegen die Feststellbremse schon möglich, aber halt nicht so elegant, weil die Bremse nur schlagartig gelöst werden kann.
Die Bezeichnung &quot;Feststellbremse&quot; verdienen die (handbetätigten) Teile heute ja nicht mehr. Also in meinem Prius muss ich drauf latschen, dass ich mich schon im Sitz abstützen muss, dass der &quot;festgestellt&quot; wird.
Ist dabei aber in guter(?) Gesellschaft, denn im ca gleich alten BMW 330d den ich kürzlich hatte war das nicht besser.

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62729
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 19.09.2008 20:26 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Meine Vermutung ist, das die Berganfahrhilfe nur unter bestimmten Bedingungen aktiv ist.

D.h. es gibt vermutlich Gründe, warum sie manchmal abgeschaltet wird.

Umgekehrt: Wenn man an einen steiler werdenden Berg einfach vom Gas geht wird der Prius immer langsamer, rollte aber nicht zurück. (Zumindest bis zu den Steigungen wo ich das bisher probiert habe.)

Auch: Man kann einen ca. 10cm Bordstein hochfahren - wenn die Vorderräder direkt anliegen. An Steigfähigkeit mangels Drehmoment scheitert es also nicht.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62736
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 19.09.2008 21:34 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Glaube mich zu erinnern, das der Prius ( zumindest 2 ? ) einen Neigungssensor hat. Wird damit das erforderliche Haltemoment gemessen?
Gruß Exe
Exe
Beiträge: 442
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62741
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 19.09.2008 22:44 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Exe schrieb:
Glaube mich zu erinnern, das der Prius ( zumindest 2 ? ) einen Neigungssensor hat. Wird damit das erforderliche Haltemoment gemessen?
Gruß Exe

Von einem Neigungssensor hörte ich bisher noch nichts.

Die Berganfahrkontrolle nutzt laut Werkstatthandbuch den sehr empfindlichen Drehwinkelsensor des Elektromotors.
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62742
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 19.09.2008 22:50 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
Exe schrieb:
Glaube mich zu erinnern, das der Prius ( zumindest 2 ? ) einen Neigungssensor hat. Wird damit das erforderliche Haltemoment gemessen?
Gruß Exe

Ein Neigungssensor wird im PriusWiki (mit Bild) beschrieben: www.priuswiki.de/wiki/Tankanzeige
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#62791
Re: Elektronische Berganfahrkontrolle 20.09.2008 12:47 - vor 15 Jahren, 9 Monaten  
gshybrid schrieb:

Ein Neigungssensor wird im PriusWiki (mit Bild) beschrieben: www.priuswiki.de/wiki/Tankanzeige

Für diesen Neigungssensor gibt es keine weitere Quelle, keine Beschreibung und seine Existenz ist meiner Meinung nach nicht ausreichend bewiesen.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar