Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

ein paar Simulationsergebnisse...
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: ein paar Simulationsergebnisse...
#39461
ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 15:49 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
also ohne Gewähr

gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39463
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 15:51 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39465
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 15:53 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
.

edit: Der Knick bei 120km/h ist keine Notwendigkeit/Systemeigenschaft, sondern ergibt sich aus dem eingespeisten Beschleunigungsprofil - ab da wird etwas langsamer weiter beschleunigt.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: gcf, am: 16/12/2007 19:56
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39466
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 15:54 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39477
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 18:31 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
hi gcf,
sehr interessant!

Wie ist Pvbat definiert?
Wie ist P phys definiert?

Danke, Frank
franky1461
Beiträge: 749
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39480
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 19:32 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
Auch wenn ich mich als blutiger Laie oute, aber bitte, was bedeutet &quot;SOC&quot;?
Gruß,Thomas
Thomas/Österreich
Beiträge: 248
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,Thomas.

(Schnitt seit Mai 2006 5,1 L/100km)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39481
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 19:40 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
Thomas/Österreich schrieb:
Auch wenn ich mich als blutiger Laie oute, aber bitte, was bedeutet &quot;SOC&quot;?
Gruß,Thomas


State
Of
Charge

Oder zu deutsch...Ladezustand der Batterie
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39482
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 19:52 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
franky1461 schrieb:
hi gcf,
sehr interessant!

Wie ist Pvbat definiert?
Wie ist P phys definiert?

Danke, Frank


Pvbat ergibt sich aus dem Ibat²*Rbat, gilt somit auch beim Laden (ist hier nicht dabei). Der Innen-Widerstand der Batterie wurde als konstant angenommen, die trotzdem hohen Verlustleistungen ergeben sich aus den drastischen Strömen.

Pphys ist die physikalisch benötigte Leistung die sich in diesem Modell aus Gewicht, Luftwiderstand, Rollreibung, Streckensteigung, Beschleunigung, mechanischer Getriebereibung und Nebenverbrauchern ergibt.

Füttern tue ich das Modell mit einer Geschwindigkeits- und Steigungskennlinie, der Rest sind Konstanten (z.B. Zuladung, Luftdruck, Temperatur, Batteriekapazität) bzw. systeminterne Parameter (Batterieladezustand, Batteriestrom, Motortemperatur, Drehzahlen, Drehmomente etc.).

Für die Tests mit permanent niedrigem bzw. hohem SOC habe ich &quot;mathematisch&quot; die Kapazität der Batterie vertausendfacht, dann bleibt der Ladezustand konstant <br><br>Posting ge&auml;ndert von: gcf, am: 16/12/2007 19:54
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39485
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 20:34 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
Der Verbrauch ist bei &quot;SOC low&quot; am niedigsten? Das erscheint mir etwas komisch. Ich hätte den besten Verbrauch bei &quot;SOC nominal&quot; erwartet. Gibt es dafür eine Erklärung?
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39489
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 16.12.2007 20:55 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
Wollte mal sehen ob es jemand auffällt
Schätze da ist irgendwo noch ein Bug bzw. falsche Annahme drin (z.B. darüber wie der Laderegler regelt) ...das System reagiert komplexer als ich dachte.
Allerdings war &quot;low&quot; auch nur knapp unter nominal, der Hauptunterschied ist, das sich der ICE schon früher einschaltet, bei der &quot;nominal&quot;-Kurve halt erst oberhalb des Minimums.

Edit: Wenn man sich das Bild &quot;Getriebewirkungsgrad&quot; anschaut könnte das aber auch die Erklärung sein - bei low ist man deutlich näher an den 100% über längere Zeit. Bei nominal wird bis zu höheren Leistungen elektrisch gefahren - weshalb in MG2 höhere Verluste auftreten.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: gcf, am: 16/12/2007 21:04
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39568
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 17.12.2007 17:48 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
das System reagiert komplexer als ich dachte.
Tja, gcf, das mussten schon viele zugeben...
Dabei denke ich an HAL in 2001.
Oder daran, wie sich die Bestände an Stadtvögeln verändert haben, seitdem die EU die Rabenvögel unter Schutz gestellt hat. Und und und...

Alles in allem denke ich, dass deine simu schon sehr dicht dran ist! zB. unter konstant guten Bedingungen 5,0l bei echten 120 (Tacho ca. 127) liegt nur knapp unter der Realität - nur dass man real selten konstant gute Bedingungen vorfindet.

Und der geringe Minderverbrauch bei niedrigem SOC spiegelt meines Erachtens wider, dass der Prius - wenn Rekuperation unberücksichtigt bleibt wie in deinem Modell - den besten eta immer ohne Umweg über die Elektrik bietet.

Mit realem Gruß
Frank
franky1461
Beiträge: 749
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39583
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 17.12.2007 19:53 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
Das Modell berücksichtigt auch Rekuperation - wenn sie denn auftritt - z.B. beim NEDC kann man das sehr deutlich sehen.

In den vorliegenden Beispielen tritt sie aufgrund der gewählten Fahrprofile nicht auf (allerdings sehr wohl das Nachladen der HVbat - deren Lademanagement ist abgebildet, jedoch habe ich die Reglerparameter großzügig von Hand schätzen müssen, ebenso die Leistungsgrenzenkennlinien für EV/ICE-Betrieb).

Allerdings habe ich zwischendrin noch mal was korrigiert am Modell, so daß z.B. die Verbrauchs-Linien nicht alle zusammen gehören (sonst würden noch mehr direkt übereinanderliegen), muß ich also gelegentlich noch mal checken.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39594
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 17.12.2007 22:12 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
Bei welcher Geschwindigkeit haut es eigentlich den EV-Mode im Rückwärtsgang raus? Auch bei 49km/h ?
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39600
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 17.12.2007 23:30 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
Ich glaube nicht das man da auf 49Km/h kommt.
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#39601
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 17.12.2007 23:32 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
Der EV fleigt nicht (nur) nach Tempo raus...auch wenn das Pedal eine gewisse Stellung überschreitet. Dies geht beim Rückwärtsfahren sehr schnell und ohne den EV rauszuschmeißen, wird man (außer bergab) wohl eher nicht auf das (eigentlich) erforderliche Tempo (49km/h) dafür kommen...
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar