Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

ein paar Simulationsergebnisse...
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: ein paar Simulationsergebnisse...
#40488
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 02.01.2008 17:09 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
Hallo gcf,
Zunächst einmal: Ein gutes neues Jahr!

gcf schrieb:
Das Streckenprofil bräuchte ich idealerweise in der Form H(t) und V(t) - also nicht H(s) und V(s), sonst ist es eine ziemliche Rechnerei...
Ich kann meinen Garmin (GPSMap76Csx) alle z.B. 10 Sekunden eine Positions- und Höhenbestimmung machen lassen und die GPX-Datei auch nach Exel umwandeln. Da fehlt aber immer noch die Geschwindigkeit. Zu Fuss wäre das etwas mühsam. Ich suche noch nach einem geigneten Konvertierungsprogramm.
Die Alternative wäre, die Log-Datei meines Vehicle Explorers in Excel zu konvertieren und die Höhendaten händisch nachzutragen. Man hätte dan auch gleich die realen Daten wie Geschwindigkeit, Verbrauch, Motortemperatur und - Drehzahl und SOC - aber kein konstantes Zeitraster. Das müßste man dan händisch nachrechnen.

Oder halt eine einfache Beschreibung:

"20 Sekunden von x km/h nach y km/h beschleunigt, dann z Sekunden konstant" würde schon reichen.

Da suche ich noch nach einer Strecke mit annähernd konstanter Steigung von 3% über mindestens 1,5 km.

Aus Deiner Simulation (verbrauch.jpg) kann man ableiten, dass bei 3% Steigung die optimale End-Geschwindigkeit ca. 95 kmh wäre. Der Verbrauch wäre dann ca. 7,5 l/100km. Richtig? Ich habe das versucht nachzufahren. Trotz all der Unzulänglichkeiten meiner Teststrecken habe ich ich den Eindruck dass das nicht stimmt. Die optimale
Geschwindigkeit ist niedriger und der Verbrauch ist höher.

Ich finde ein Simulationsprogramm wie Deines sehr wichtig.
Gruß Peter
Greene
Beiträge: 96
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P II Exe schwarz, Brink Fahrradträger, Philips BlueVision
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#40504
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 02.01.2008 18:39 - vor 16 Jahren, 6 Monaten  
10 Sekunden ist schon ziemlich lang, aber probieren kann man es ja mal...
Konstant muß das Zeitraster nicht unbedingt sein - Hauptsache zu jedem Meßwert gibt es überhaupt eine Zeitangabe.

Meßdaten würde mich natürlich interessieren - vllt kann man ja so die fehlenden Parameter feintunen, bzw. zumindest die Stellen herausfinden wo es komplett auseinanderläuft.

Die 7.5 l bei 3% sind natürlich nur der theoretische Minimalverbrauch wenn die Steuerung nicht eingreift und der SOC nicht niedrig ist (die Pfeile müssen zw. grün und braun wechseln bzw. gar kein Pfeil zu Batterie, sofern die Pfeile überhaupt die Realität wiederspiegeln), denn die Steuerung könnte zusätzlich noch eine Drehzahlanhebung bei Steigungen bewirken (um den Akku bei hohem Systemwirkungsgrad zu laden), welche dann zu höherem Verbrauch bei Steigungen führt.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#42164
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 22.01.2008 17:18 - vor 16 Jahren, 5 Monaten  
Sorry, dass das so lange dauert. Mein Garmin scheint auch mit 3 Sekunden Raster klarzukommen. Der Vehikel Explorer spuckt die CAN-Bus Daten alle 0,9 bis 2 Sekunden aus. Mir ist noch keine Methode eingefallen, wie man das automatisch in Exel synchronisiert. Also Fußarbeit. Ich hoffe auf nächstes Wochenende. Lohnend wär´s glaube ich schon, Deine Simulation mit Realdaten zu vergleichen - zumal wenn der SOC mitregistriert wird.

Bislang soviel zu Deinen Simulationen und dem was ich daraus abgelesen und nachgefahren habe. Es scheint durchaus richtig, Steigungen mit deutlich höherer Geschwindigkeit zu nehmen. 95 Kmh bei 3% Steigung scheinen mir jedoch viel zu hoch. Es scheint jedoch auch "Neben-Minima" zu geben - zumindest wenn das mit der Beschleunigung kombiniert.

Gruß Peter
Greene
Beiträge: 96
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P II Exe schwarz, Brink Fahrradträger, Philips BlueVision
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#42165
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 22.01.2008 17:18 - vor 16 Jahren, 5 Monaten  
Sorry, dass das so lange dauert. Mein Garmin scheint auch mit 3 Sekunden Raster klarzukommen. Der Vehikel Explorer spuckt die CAN-Bus Daten alle 0,9 bis 2 Sekunden aus. Mir ist noch keine Methode eingefallen, wie man das automatisch in Exel synchronisiert. Also Fußarbeit. Ich hoffe auf nächstes Wochenende. Lohnend wär´s glaube ich schon, Deine Simulation mit Realdaten zu vergleichen - zumal wenn der SOC mitregistriert wird.

Bislang soviel zu Deinen Simulationen und dem was ich daraus abgelesen und nachgefahren habe. Es scheint durchaus richtig, Steigungen mit deutlich höherer Geschwindigkeit zu nehmen. 95 Kmh bei 3% Steigung scheinen mir jedoch viel zu hoch. Es scheint jedoch auch "Neben-Minima" zu geben - zumindest wenn das mit der Beschleunigung kombiniert.

Gruß Peter
Greene
Beiträge: 96
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P II Exe schwarz, Brink Fahrradträger, Philips BlueVision
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#42202
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 22.01.2008 21:47 - vor 16 Jahren, 5 Monaten  
knapp über 100 km/h rein elektrisch bei ganz voller Batterie? (Verbrauch bei 0,0)

schön wärs...

Oder hab ich das falsch interpretiert??

Ansonsten: Seeehr interessant. gibts ne Möglichkeit, die Verbrauchsprofile irgendwie mit Praxisdaten nachzuvollziehen?

Grüße,

RX
RX19
Beiträge: 90
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II marlingrau, Travel-Paket, seit Dez/2007:
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#42375
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 24.01.2008 20:58 - vor 16 Jahren, 5 Monaten  
Einige Kurven hätte ich wohl besser gestrichelt dargestellt - diese sind durch "Eingriffe im System" zustandegekommen, in diesem Falle eine "unendlich" volle Batterie.

Rein elektrisch geht übrigens durchaus auch bei größer 100, wenn es leicht bergab geht

Praxisdaten:
Ich habe mein persönliches Tages-Fahrprofil eingegeben und es kommt ein etwas kleinerer Wert heraus.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#42434
Re: ein paar Simulationsergebnisse... 25.01.2008 17:32 - vor 16 Jahren, 5 Monaten  
gcf schrieb:
Einige Kurven hätte ich wohl besser gestrichelt dargestellt - diese sind durch "Eingriffe im System" zustandegekommen, in diesem Falle eine "unendlich" volle Batterie.

Rein elektrisch geht übrigens durchaus auch bei größer 100, wenn es leicht bergab geht

Habe ich auch schon erlebt.

Praxisdaten:
Ich habe mein persönliches Tages-Fahrprofil eingegeben und es kommt ein etwas kleinerer Wert heraus.

In der Praxis hat man einen etwas unruhigeren Gasfuß. Soll ich die "Throttle Position" auch mit loggen?
Ich hatte vor: Von den Klassischen Parametern die Motor Temperatur, Geschwindigkeit, Drehzahl, Temperatur Ansaugluft, Zündwinkel, Verbrauch absolut und vom Prius den SOC. Von den Prius spezifischen Parametern ist letzterer der Einzige der sicher stimmt.
Greene
Beiträge: 96
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P II Exe schwarz, Brink Fahrradträger, Philips BlueVision
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar