Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

NiCd parallel schalten?
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: NiCd parallel schalten?
#37812
NiCd parallel schalten? 21.11.2007 19:00 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Hallo,
hat schon mal jemand versucht, NiCd Akkus (1,2V, 5Ah, 168 Stück = 201,6V)zu dem bestehenden Akkupack zu schalten und zwar nur parallel zum 201,6V Abgang? Was wird die Elektronik dazu sagen? Oder bringen die zusätzlichen 5Ah nicht viel, mal abgesehen von den Investitionskosten?
MfG Michael aus dem Münsterland
PriusundCityEL
Beiträge: 17
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37815
Re: NiCd parallel schalten? 21.11.2007 19:23 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Prallelschaltung von Akkus ist prinzipell möglich, wird aber sehr selten gemacht.

Welche Probleme auftreten könnten, wenn man eine zweite Priusbatterie dazuschaltet, kann wahrscheinlich nur derjenige sagen, der es schonmal ausprobiert hat. Das werden außer irgendwelche Entwicklungsleute bei Toyo wahrscheinlich kaum welche sein.

Jedenfalls merkt die Elektronik, dass der Innenwiderstand geringer ist. Was die dann macht...?

Bei Zusammenschalten direkt wäre äußerste Vorsicht geboten. Erstmal würde ein Ladungsangleich stattfinden. Je nach Unterschied könnte das mit einigen 100 A vonstatten gehen. Das plautzt ganz schön beim Anklemmen. Daher wäre ein Ausgleich über einen Widerstand für einige Stunden oder Tage ratsam.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37816
Re: NiCd parallel schalten? 21.11.2007 19:28 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Hallo,

ich kenne keinen - evtl. habe irgendwelche amerikanischen Bastler so etwas schon mal versucht.

5 Ah dürften schon etwas bringen - ich würde es aber lassen:

- die mechanisch sichere Unterbringung ist nicht trivial
- die Signale an das Batterie - ECU fehlen (I,U,T)
- beim Anschluss könnte ein nicht unerheblicher Ausgleichsstrom fliessen
- das sichere Ein- und Ausschalten ist nicht gewährleistet
- wenn beide Akku parallel liegen, müssten alle Kabel getauscht werden, um den Strom zu vertragen.

Gruss KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37817
Re: NiCd parallel schalten? 21.11.2007 19:36 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Die höheren Ströme in den Leitungen sollten kein Problem darstellen.

1. sind die alle abgesuchert und
2. kann die Leistungselektronik eh nicht mehr verarbeiten.

Daher bringt die zusätzliche Batterie nur mehr Kapazität. Man könnte etwas länger elektrisch fahren. Und im Bergland etwas mehr Energie speichern.

Erkauft sich das aber mit deutlich mehr Gewicht.

Die elektrische Leistung der Motoren und auch die elektrische Bremsleistung wird dadurch aber nicht nennenswert höher. Zumindest nicht in dem Mass wie das Fahrzeuggewicht steigt.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37821
Re: NiCd parallel schalten? 21.11.2007 19:59 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Hallo,

Die höheren Ströme in den Leitungen sollten kein Problem darstellen.

Doch - die Leitungen sind nur auf den möglichen Kurzschlussstrom einer Batterie ausgelegt.

Im Kurzschlussfall fliesst aus beiden Batterien ein höherer (fast doppelter) Strom, der die Karre dan abfackelt.

Gruss KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37822
Re: NiCd parallel schalten? 21.11.2007 20:03 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Also die Akkus wiegen ca. 30kg, nicht allzuviel, wie ich meine.
Um die Ausführung mache ich mir keine Sorgen, da ich Energieelektroniker bin und außerdem von meinem CityEL Ströme >150A (allerdings bei nur 36V) gewohnt bin. Wenn ich die Sicherung des Zusatzpacks in Reihe zu Orginalbatterie schalte (gleiche Größe wie die andere),dann löst im schlimmsten Fall die Orginale aus und nichts kann passieren. Ein höherer Strom fließt im Normalfall ja nicht, da die Motorelektronik ja nicht mehr fordert (außer im Kurzschluß, aber da greifen ja die Sicherungen an der Batterie oder sind da garkeine?)
Gibt es irgendwo Fotos von der Batterie (am besten von der geöffneten)?
Natürlich soll alles Garantieunschädlich bzw. unsichtbar rückbaubar sein, sonst fange ich erst in 6 1/2 Jahren mit dem Basteln an... .
Bei der Unterbringung dachte ich an das freie Fach unterm Kofferraumboden, wird bei mir eh nicht genutzt.

Welche Signale fehlen denn? Ich wollte den Zusatzpack direkt an die Orginalbatterie klemmen, also ist die Spg diegleiche, der Strom teilt sich auf, und da sehe ich eventuell ein Problem, wenn die Elektronik den Ladestand der Batterie aus dem Strom und der Spg errechnet, dann wird größere Kapazität nicht ausgenutzt, da der Prius ja nicht wissen kann, das er "gepimpt" ist.
Der hohe Ausgleichsstrom beim Anschließen ist mir schon bewußt, beim CityEL knallts beim Anschließen der Batterien so heftig, daß schon mal die Pole anschmelzen (Die interne 12V Versorgung läuft über einen Spgswandler mit riesigeeen Kondensatoren)
Michael<br><br>Posting ge&auml;ndert von: PriusundCityEL, am: 21/11/2007 20:08
PriusundCityEL
Beiträge: 17
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37826
Re: NiCd parallel schalten? 21.11.2007 20:33 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Das Steuergerät der HV-Batterie könnte durcheinandergeraten:

Es &quot;kennt&quot; ja die Normkapazität einer Prius-Batterie und rechnet möglicherweise nicht einfach aus der Spannung die Kapazität (SOC) aus, sondern errrechnet diese durch einen Integrator über den Strom.

Und genau dieser Integrator würde völligen Blödsinn ausrechnen, die Zusatz-Batterie würde wahrscheinlich überhaupt nicht genutzt oder noch schlimmer, die Hauptbatterie hätte einen chronisch zu niedrigen Ladezustand, da die Ladung sich nicht gleichmäßig verteilen würde, sondern prozentual zur Akku-Kapazität.

D.h. je größer die Zusatzbatterie desto geringer der SOC der Priusbatterie. Davon geht diese schneller kaputt und die andere gleich mit.

Meines Wissens haben die Bastler bei coalestech (oder wie die heißen) über CAN-Bus ein anderes ECU-Signal in das Bordnetz eingespeist und ich bin mir nicht sicher, ob die Hauptbatterie über ein Relais abgeschaltet wird, so daß erst die Zusatzbatterie entladen wird und dann auf die normale umgeschalten wird (und dann wird das normale HV-ECU-Signal durchgeroutet).

Selbst wenn das alles funktioniert: Eine Abnahme durch den TÜV ist dann Pflicht - oder möchtest Du im Falle eines Unfalls Deiner Versicherung beweisen müssen, das die Modifikationen nicht ursächlich waren?

Da sind die ziemlich eklig.

Je nach dem wie viele Ladezyklen die Batterie durchhält, würde sich eine solche Modifikation höchstwahrscheinlich auch nicht rechnen - kommt halt auf den Preis und die erzielte Spritersparnis an.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37827
Re: NiCd parallel schalten? 21.11.2007 20:34 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Hallo Michael,

zum Basteln such Dir ein geeignetes Objekt als einen (neuen) Prius, da hast Du bestimmt mehr Erfolg. Der Prius ist ein High-Tech-Produkt vor dem selbst die deutsche Autoindustrie Respekt hat.

PriusundCityEL schrieb:
Gibt es irgendwo Fotos von der Batterie (am besten von der geöffneten)?
Sieh dir doch mal die Fotos vom letzten Priustreffen in Münster an, da findest Du einige. Wenn Du allerdings eine zerlegte Hybridbatterie meinst, dann trifft dies nicht zu.

Natürlich soll alles Garantieunschädlich bzw. unsichtbar rückbaubar sein, sonst fange ich erst in 6 1/2 Jahren mit dem Basteln an... .
Ich bin mir alles andere als sicher, dass im Prius nicht irgendein Baustein die Aktivitäten der Batterie aufzeichnet. Schließlich lernt Toyota auch noch und Bill Gates macht es schließlich vor, wie man kostenlos forscht.

Bei der Unterbringung dachte ich an das freie Fach unterm Kofferraumboden, wird bei mir eh nicht genutzt.
Sicherlich hast Du dir noch keine Gedanken gemacht, was im Falle eines (schweren) Unfalls mit dem Prius passiert. Wenn ein LKW auf den Prius auffährt, ist die Batterie optimal geschützt. Bei allen möglichen anderen Unfällen, ist dieser Platz der Optimalste und zusätzlich noch verstärkt!

Welche Signale fehlen denn? Ich wollte den Zusatzpack direkt an die Orginalbatterie klemmen, also ist die Spg diegleiche, der Strom teilt sich auf, und da sehe ich eventuell ein Problem, wenn die Elektronik den Ladestand der Batterie aus dem Strom und der Spg errechnet, dann wird größere Kapazität nicht ausgenutzt, da der Prius ja nicht wissen kann, das er &quot;gepimpt&quot; ist.
Das Lademanagement vom Prius zählt zu den Geheimnissen, die nicht im Priuswiki stehen und Toyota lässt sich da auch nicht in die Karten sehen.

Der hohe Ausgleichsstrom beim Anschließen ist mir schon bewußt, beim CityEL knallts beim Anschließen der Batterien so heftig, daß schon mal die Pole anschmelzen (Die interne 12V Versorgung läuft über einen Spgswandler mit riesigeeen Kondensatoren)
Der Ausgleichsstrom ist das kleinste Problem und auch zu bewältigen. Der Prius ist ungleich komplizierter als ein CityEL und damit auch ungleich gefährlicher. 200 Volt Gleichstrom, ungeschickt behandelt, sind tödlich!

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37842
Re: NiCd parallel schalten? 21.11.2007 22:46 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
@PriusundCityEL

Paule hat sicher recht. Doch bedenke auch folgendes:
wenn eine oder zwei Zellen in einem Strang ausfallen, gibt es zwei Fälle:
1. Kein Durchgang: kein Problem
aber
2. Kurzschluß einer oder 2 Zellen:
Folge: Der gesunde Strang mit der höheren Spannung speist den defekten.
Und nu? die übrigen Zellen werden überladen - es fallen immer mehr aus - der Laden brennt ab .
Ich habe ein ähnliches Problem so gelöst:
einen Akkublock leer fahren, dann umschalten, dann den 2. Block. Gleichstromumschaltrelais als Schaltschütz von Schweißgeräten.
fsksol
Beiträge: 939
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Alt(2005-2013): PII SOL, Rückfahrkamera selber eingebaut
NEU(ab Feb. 2013): PIP ohne Navi, mit Standheizung
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37844
Re: NiCd parallel schalten? 21.11.2007 23:19 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
PriusundCityEL schrieb:
...Um die Ausführung mache ich mir keine Sorgen, da ich Energieelektroniker bin...
Darin liegt der Knackpunkt. Eine Ausbildung auf diesem Gebiet zu haben befähigt noch lange nicht, einen Prius einfach mal so umbauen zu können.

Sei bitte nicht böse, aber wenn Du Dich etwas eingehender mit der Technik des Prius beschäftigst wirst Du immer mehr von der Unmöglichkeit Deines Vorhabens überzeugt werden.

Die Hybridbatterie ist nicht einfach eine Reihenschaltung von ganz vielen Zellen. Im Batteriegehäuse steckt ein eigener Rechner für das Lade- und Entlademanagement. Die Zellen sind zu größeren Gruppen zusammengeschaltet welche einzeln überwacht werden. Das Hybridsystem kommuniziert über einen Datenbus ständig mit der Batterie um die mögliche Stromentnahme oder -zugabe abzustimmen. All dies ist auf die vorhandene Batterie abgestimmt und reagiert empfindlich auf die Änderung einzelner Parameter.

Mal ganz abgesehen von den schon geäußerten Sicherheitsaspekten. Die zweite Batterie soll nicht nur funktionieren sondern darf die Sicherheit des Fahrzeuges in keinem einzigen Punkt beeinträchtigen.

Das ist außerhalb der Toyota-Entwicklungsabteilung unmöglich zu schaffen.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37978
Re: NiCd parallel schalten? 24.11.2007 13:05 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Wenn Ihr bei http://www.youtube.com/ die Stichworte &quot;Prius&quot; und &quot;Plug&quot; suchen laßt, dann könnt Ihr schöne Videos von Umbauten die dieser Art sehr nahe kommen sehen.

http://www.calcars.org/ machts halt mit Bleiakkus und aufladbar über die Steckdose.
chnootzie
Beiträge: 8
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#38016
Re: NiCd parallel schalten? 24.11.2007 22:34 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Richard aus der Yahoo Prius gruppe fährt mit zwei Antriebsakkus in seinen PI durch die Gegend.

Allerdings sind da glaube ich auch noch das Main relais drin.. keine Ahnung, wie das sonst noch verkabelt ist..

Zum NiCD.. bekommt man sowas überhaupt noch, oder meintest du NiMh akkus ?

ciao

Florian
florians
Beiträge: 3008
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P1, Mandelsilber-Metallic, 201000km

Priustreffen 2010

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar