Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Heizung und Verbrauch
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12345
THEMA: Heizung und Verbrauch
#36972
Heizung und Verbrauch 13.11.2007 19:45 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Es ist ja bekannt, dass der Motor manchmal nur anspringt um den Innenraum zu heizen bzw. weil die Heizung so viel Wärme gebraucht hat, dass der Kühlwasserkreislauf unter 70 Grad absinkt.

Daher stellt sich mir die Frage welche Einstellung der Heizung am wenigsten Heizleistung benötigt, ohne das man frieren muss.

Ich habe da zwar im Wiki eine Tipps rausgelesen, aber möglicherweise hat ja jemand noch weitere die da nicht stehen.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36982
Re: Heizung und Verbrauch 13.11.2007 20:27 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Eine konstante Einstellung der Temperatur ist vermutlich nicht optimal - zumindest nicht die einzige Möglichkeit.

Wie viel das bringt kann ich nicht sagen, aber ich hatte mit 2 Möglichkeiten experimentiert:

Solange der Motor sowieso läuft (berghoch, höhere Geschwindigkeiten) - Temperatur höher als nötig einstellen, dann soweit verringern oder Heizung an den Stellen ganz ausschalten wo der Motor im Sommer auch ausginge. Umluft sollte die Wärme besser halten, allerdings beschlagen die Scheiben sehr schnell und es kühlte doch erstaunlich schnell ab, nach 2-3 Minuten an der Ampel merkt man schon eine unangenehme Kälte, dann schalt ich halt wieder ein... auch nach längeren Bergabfahrten ist es halt dann unvermeidlich mal einige Sekunden/maximal ein paar Minuten den Motor laufen zu lassen.

Wie man an einem Spritmonitor-Eintrag von mir erkennen kann gab es einen Extremverbrauch: bei 3.5 Stunden Stau für 33 km. Der Verbrauch war zwar exorbitant hoch, es war jedoch auch sehr sehr kalt. Der Motor lief dabei ca. 30% der Gesamtzeit im Stau - dafür war der Gesamtverbrauch bei der Tankfüllung zwar hoch, aber sicher nicht schlecht, ich möchte nicht wissen, wer an dem Tag einen ganzen Tank im Stau verblubbert hat.
Allerdings hätte ich in der Zeit auch die 33 km bequem (ski)laufen können, ÖPNV war selbstverständlich auch außer Betrieb gesetzt.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36992
Re: Heizung und Verbrauch 13.11.2007 21:23 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Stell Dir doch einfach die Heizung ein, so dass Du Dich wohl fühlst und deaktiviere die Klima, so dass nur angewärmte Frischluft ins Auto strömt. Und Gott verdammt nochmal das ist ein Auto, und Autos benötigen Sprit. Im Winter mehr. Hast Dur Dir jemals darüber Gedanken in einem Vorgänger Auto gemacht wegen des Verbrauches die Heizung auszustellen? Machen wir uns jetzt schon zum Sklaven der Technik? Huch ich verbrauch wegen der Heizung 0,4 Liter mehr! Glaub mir deswegen sterben unsere Enkel nicht früher.
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36996
Re: Heizung und Verbrauch 13.11.2007 21:45 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
@priusfann

Die Frage stelle ich mir auch (mein erster Winter mit dem Prius). Ich kann bislang nur folgende Erkenntnisse beisteuern:

- Wenn man Strecken fährt, bei denen der Verbrenner des öfteren (oder ständig) läuft, spielt die Heizung verbrauchstechnisch überhaupt keine Rolle. Das ist sicher keine überraschende Erkenntnis.

- Besonders unangenehm macht sich die Kälte natürlich in der Warmlaufphase bemerkbar: Mit steigender Motortemperatur fährt die Klimaautomatik langsam das Gebläse hoch. Der Verbrenner geht aber nicht mehr aus, wo er sonst ausgehen würde, sondern läuft einfach durch, bis es im Innenraum warm ist. Das geht sogar einigermaßen flott, aber es macht sich im Verbrauch trotzdem deutlich bemerkbar - je nach Anzahl der Kaltstarts, Bergab- und Stadtfahrten mehr oder weniger.

- Und es ist natürlich ein wenig ein Teufelskreis: Je größer die Wärmeanforderung und je niedriger die Außentemperatur, umso länger dauert es, bis der Verbrenner betriebswarm und die Warmlaufphase vorbei ist. Eine Motorvorwärmung dürfte sich daher speziell beim Prius sehr positiv bemerkbar machen, vermute ich.

- Wenn der Verbrenner nicht oder nicht mehr betriebswarm ist, hat das Abschalten der Klimaautomatik oder des Gebläses bei niedriger Geschwindigkeit sofortigen Motorstopp zur Folge. Es ist aber eher nervig und unkomfortabel, ständig das Gebläse ein- oder auszuschalten, besonders für Mitfahrer. Es wird dann wechselweise warm und wieder kalt, Scheiben laufen an und werden wieder frei. Das macht keinen Spaß und muss auch nicht sein.

- Solange es nicht zu kalt und/oder zu feucht ist, kann man alternativ die Temperatur auf 26 oder 28 Grad und die Lüftung auf Frontscheibe/Fußraum stellen (Symbol ganz rechts) und mit abgeschaltetem Gebläse einfach losfahren. Dann kommt beim Fahren mit steigender Motor-Temperatur etwas Warmluft nach oben, an die Füsse sowie aus den beiden äußeren Düsen am Armaturenbrett, was oft schon ausreicht, um die Scheiben beschlagfrei zu halten und den Innenraum allmählich aufzuheizen. Allerdings nicht, wenn es richtig kalt ist, und schon gar nicht im Stadtverkehr bei niedriger Geschwindigkeit.

- Ich habe mich gefragt, ob eine elektrische Heizung über die Hybrid-Batterie (wie beim Kältekompressor) während der Warmlaufphase ökonomisch sinnvoller wäre. Um es schnell schön warm zu machen, bräuchte man allerdings eine beachtliche Heizleistung, und hinzu kämen ein paar Kilo für den Heizer. Ich kann das insgesamt nicht abschätzen, vielleicht kann das einer der naturwissenschaftlich ausgebildeten Priusfreunde mal grob überschlagen.

- Für zufällige Mitleser: Das liest sich vielleicht ein wenig negativ, ist es aber nicht. Wenn man dem Prius sagt, er soll den Innenraum mollig warm machen, dann macht er halt genau das. Im schlimmsten Fall schaltet er den Verbrennungsmotor dann ein wenig später ab als sonst. Das ist im Vergleich zum überflüssigen "Motor läuft immer" Millionen anderer Autos ein echter Fortschritt, auch im Winter.

Grüße, Egon

Edit: Ooops, aubröhr war schneller <br><br>Posting ge&auml;ndert von: Egon, am: 13/11/2007 21:51
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37010
Re: Heizung und Verbrauch 13.11.2007 23:35 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Recht hast! Genau so denk ich auch. Und wer`s denn ganz mollig haben möchte: &quot;Sitzheizung nicht vergessen einzuschalten&quot;
Gruss sepp ¥

aubroehr schrieb:
Stell Dir doch einfach die Heizung ein, so dass Du Dich wohl fühlst und deaktiviere die Klima, so dass nur angewärmte Frischluft ins Auto strömt. Und Gott verdammt nochmal das ist ein Auto, und Autos benötigen Sprit. Im Winter mehr. Hast Dur Dir jemals darüber Gedanken in einem Vorgänger Auto gemacht wegen des Verbrauches die Heizung auszustellen? Machen wir uns jetzt schon zum Sklaven der Technik? Huch ich verbrauch wegen der Heizung 0,4 Liter mehr! Glaub mir deswegen sterben unsere Enkel nicht früher.
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37016
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 00:18 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
André hat es auf den Punkt gebracht. Man sollte sich im Prius wohl fühlen. Basta.

Hierzu noch ein paar Überlegungen:

- Nicht beschlagene Scheiben haben Priorität vor Sparsamkeit. Hier gibt es keinen Kompromiss.

- Wirksam heizen kann die Heizung erst nach einigen Kilometern. Wenn die Fahrt zu Ende ist bevor die Heizung ordentlich arbeiten kann stellt man die Solltemperatur einfach auf 17 oder 18 Grad ein. Da geht der Motor spürbar früher an der Ampel aus als bei eingestellten 20 oder 22 Grad. Mehr frieren muss man dabei nicht, die Heizung schafft zu Fahrtbeginn eh nicht mehr.

- Wenn der Motor erst einmal betriebswarm ist, so gibt der Kühler mehr Wärme an die Umwelt ab als man für die Innenraumheizung benötigen würde. Ergo bringt hier die Heizung keinen Mehrverbrauch.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37019
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 00:28 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Ich (59) fahre meinen P1 lieber &quot;kühl&quot;, d.h. bei 16-18 Grad Innenraumtemperatur. Meine Jacke behalte ich dann natürlich an ... Sitzheizung wäre mir ein Greuel, das ist m.E. eher was für &quot;Weicheier&quot; Wenn ich in Skandinavien oder in den Alpenländern wohnen würde, wäre das vielleicht sinnvoll ...

All das habe ich auch schon bei meinen früheren Autos so gemacht, nicht erst beim Prius.
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37020
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 00:32 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Holger schrieb:Nicht beschlagene Scheiben haben Priorität vor Sparsamkeit. Hier gibt es keinen Kompromiss.
So ist es, kann ich nur unterstreichen! Ich schaue wirklich sehr genau auf den Verbrauch, aber hier geht ganz klar die Sicherheit vor. Ein Zehntelliter weniger lohnt nicht, wenn man seinen Prius deshalb um einen Baum wickelt.

Grüße, Egon<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Egon, am: 14/11/2007 00:32
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37023
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 06:14 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
So ähnlich habe ich mir das vorgestellt.

Ich werde nachher mal probieren wie es mit 17 Grad Heizungseinstellung ist.


Das mit der elektrischen Heizung war auch schon mein Gedanke. Allerdings ausgeführt als Luft/Luft Wärmepumpe. Im Prinzip umgekehrt wie im Kühlbetrieb. Bringt bei 1KW Stromleistung dann ca. 3-4KW Heizleistung. Zumindest ist das bei großen Wärmepumpen für Ein- oder Mehrfamilienhäusern so.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37025
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 08:43 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
@gshybrid

Du scheinst ja eine deutsche Eiche zu sein. Aber auch Eichen sollten mit Verallgemeinerungen sparsam umgehen.
Ich habe mir aus gesundheitlichen Gründen eine Sitzheizung einbauen lassen, welche ich ab 6Grad benutze und ich will dies nicht mehr missen.
Auf dass Du noch lange nicht gefällt wirst<br><br>Posting ge&auml;ndert von: aubroehr, am: 14/11/2007 08:44
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37032
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 09:11 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Hallo freunde,

mein problem, bzw. erfahrung zum thema heizung und spritverbrauch ist ein ganz anderes. Gefahren wird das auto eher selten, und wenn, dann eher sehr lange strecken und diese winter ist der erste.
aber bei der letzten fahrt (regen, kalt, &quot;greislich&quot;)
viel mir auch, dass die scheiben schnell beschlagen und ich alle möglichkeiten probierte dieses zu verhindern (kompressor aus/ein, temperatur runter, lüftung automatik ein/aus).Nix half und der benziner lief durchweg.
Nach ca. 40km und 30min fahrt war die angelegenheit ok. der motor ging beim anhalten aus und die scheiben beschlugen nicht mehr. natürlich war der verbrauch auch entsprechend hoch. das ärgert mich weit weniger als die tatsache das ich keine lösung für das beschlagproblem habe.
Wer hat hier eine lösung und kann mir helfen?
klaugrub
Beiträge: 68
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruss Klaus
___________________________________________________________________________________________

wer rechtschreibfehler findet, darf sie ungestraft behalten und bekommt garantiert keinen finderlohn! ...
ab 26.04.2016 Prius IV 2016, EXE, marlingrau
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37034
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 09:40 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
klaugrub schrieb:

Wer hat hier eine lösung und kann mir helfen?


- Scheibe von innen reinigen (hat bei mir Wunder gewirkt)
- das Fenster einen Spalt breit aufmachen --&gt; Innenraumfeuchtigkeit entweicht sehr schnell, aber der Innenraum sollte schon etwas warm dafür sein
- Lüftung auf die Frontscheibe stellen (ist ja logisch) --&gt; dazu die Lenkradtaste mit dem Frontscheibensymbol drücken
- vor dem Abstellen des Prius kann man solange man seinen Kram packt den EV-Modus anschalten, Heizung auf max. stellen und die warme Luft + Feuchtigkeit an die Umwelt entlassen (Tür sollte dazu auf sein) --&gt; am nächsten Morgen gibt es dann hoffentlich weniger Probleme

Gruß Jan-Erik
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37076
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 17:06 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
So heute habe ich mal die Temperatur nur auf 17 Grad eingestellt. Und zusätzlich nach ca. 10min auf Umluft geschaltet.

Ab dem zweiten Balken hat sich der Verbrauch dann im Stadtverkehr auf ca. 5,0L eingependelt. Ist schon ca. 0,5L weniger als gestern mit normaler Heizung auf 21 Grad.

Morgen probiere ich mal ohne Heizung. *schnelldenwintermantelrausucht*
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37091
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 18:47 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Priusfann schrieb:
Das mit der elektrischen Heizung war auch schon mein Gedanke. Allerdings ausgeführt als Luft/Luft Wärmepumpe. Im Prinzip umgekehrt wie im Kühlbetrieb. Bringt bei 1KW Stromleistung dann ca. 3-4KW Heizleistung. Zumindest ist das bei großen Wärmepumpen für Ein- oder Mehrfamilienhäusern so.
Toyota liefert den Prius in so genannten &quot;kalten&quot; Regionen mit einer PTC-Heizung aus (elektrische Heizelemente).

Im PriusWiki steht auch was zum Thema PTC: www.priuswiki.de/wiki/PTC

Posting geändert von: gshybrid, am: 14/11/2007 18:50<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Holger, am: 15/11/2007 21:06
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37100
Re: Heizung und Verbrauch 14.11.2007 19:25 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Ich habe festgestellt, daß eine Einstellung von 20 Grad im Stadtverkehr ein guter Wert ist. Ist der Benziner warm, läuft er an der roten Ampel auch kaum öfter als im Sommer. Ab 20,5 Grad merkt man, daß der Benziner zum Heizen laufen muß.

Allerdings stelle ich die Temperatur so ein, wie ich sie als angenehm empfinde. Das ist also unterschiedlich. Ein Mehrverbrauch stellt man im Winter bei jedem Auto fest. Beim Prius alleine schon daher, weil der ruhende Benziner auch ohne Heizung schneller als im Sommer abkühlt. Und der Kat möchte auch eine gewisse Betriebstemperatur.

Im Winter braucht mein Prius einen Liter mehr als im Sommer. Zumindest in der Stadt. Auf der Autobahn oder der Landstraße merkt man den Wintermehrverbrauch nicht.
Dampfnudel
Beiträge: 678
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
________________________________________________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
--------
Prius II SOL, 2006er Ausführung, Navachorot, Sitzheizung, iPod Anschluß, Wurzelholz. Und Lenkrad, Türen und Sitze
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12345
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar