Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus
#36111
Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 03.11.2007 21:46 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Was kann man an langen Vorwinterabenden alles tun? Zum Beispiel nachdenken und Dinge erfinden, die der größte Teil der Welt nicht braucht. Aber vielleicht sind wir gerade der andere kleine Teil.

Die kleine 12-Volt-Batterie des Prius kann bei vergessenen Verbrauchern schnell schlapp machen, kommt andererseits mit einer Starthilfe schnell wieder auf die Beine.

Dazu haben mehrere Priusfreunde eine kleine mobile Stromversorgung angeschafft, um dem System im Falle des Falles eine Anschubhilfe geben zu können.

Dazu allerdings benötigt man einer Bordsteckdose welche ständig Strom führt. Genau das hat der Prius aber nicht, die Steckdosen führen nur Strom wenn der Zubehörstromkreis aktiv ist.

Aus diesem Grunde lassen einige ihre Steckdosen auf Dauerstromversorgung umbauen oder bauen selber um.

Ich gehöre zu den Menschen, welche jegliche Veränderung und Bastelarbeiten am Prius nicht mögen da er davon meistens nicht besser wird.

Nun, nach über zwei Jahren, kam mir eine Idee Starthilfe über die beiden Bordsteckdosen geben zu können ohne den Prius umbauen zu müssen.

Möglich wird dieses (noch nicht praktisch erprobte) Verfahren durch ein besonderes Schaltungsdetail des Prius. Eine der beiden Bordsteckdosen (noch weiß ich nicht welche) wird über ein Zubehör-Relais mit Sicherung mit Strom versorgt. Hinter der Sicherung liegt die Spule eines weiteren Relais welches die zweite Steckdose über eine weitere Sicherung mit der Batterie verbindet.

Daraus ergeben sich zwei Erkenntnisse:

Wenn die Sicherung der ersten Steckdose durchbrennt zieht auch das Relais für die zweite Steckdose nicht an und diese fällt ebenfalls aus.

Wenn man an die erste Steckdose 12 Volt einspeist zieht das Relais für die zweite Steckdose an und verbindet diese mit der Batterie!

Nun meine Erfindung: Man steckt in beide Bordsteckdosen (Armaturenbrett und Mittelkonsole) je ein Kabel und verbindet beide kabel mit der Starthilfebatterie. Dann müsste im Prius ein Relais klicken und schon ist die Starhilfebatterie mit der Fahrzeugbatterie verbunden. Ohne jeglichen Eingriff in das Fahrzeug!

Mangels tragbarer 12-Volt-Batterie kann ich die Idee leider nicht ausprobieren. Daher stelle ich sie lediglich als theoretischen Ansatz vor.

Und wie immer: Ausprobieren auf eigene Gefahr! Ich empfehle, Bordstecker mit eingebauter Sicherung zu verwenden oder je eine 10-A-Sicherung in die beiden Kabel einzusetzen.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36119
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 03.11.2007 22:43 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Hallo Holger,
ist es nicht wirklich der einfachste und bequemste Weg - auch die kleine Starthilfebatterie an den dicken Kupferbolzen im Sicherungskasten anzuschließen ?
Rainer
Colbitz
Beiträge: 377
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Yaris Cross Elegant;BJ 2022, EZ 09/2022
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36126
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 03.11.2007 23:32 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
ist es nicht wirklich der einfachste und bequemste Weg - auch die kleine Starthilfebatterie an den dicken Kupferbolzen im Sicherungskasten anzuschließen ?

Besonders wenn man bedenkt das sowas eher die Ausnahme sein sollte? Aber die Idee ist nicht schlecht, auch wenn ich diese Schaltung etwas komisch finde.
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36128
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 04.11.2007 00:11 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Colbitz schrieb:
Hallo Holger,
ist es nicht wirklich der einfachste und bequemste Weg - auch die kleine Starthilfebatterie an den dicken Kupferbolzen im Sicherungskasten anzuschließen ?
Rainer

Im Prinzip ist der Kupferbolzen schon eine einfache und fast immer meistens ausreichende Lösung.

Aber dann wäre meine Erfindung ja für 100% der Welt nutzlos.

Aber ich denke ja weiter. Eine mögliche Weiterentwicklung wäre ein kleines Kästchen mit einem Schalter, um einen Stromverbraucher im Ausnahmefall auch bei ausgeschaltetem Prius weiterberteiben zu können. Zum Beispiel, um ein Handy aufzuladen.

Das würde dann so funktionieren: Vor dem Ausschalten des Prius verbindet man die Pluspole der beiden Bordsteckdosen miteinander. Stellt man den Prius dann ab geht das Relais für die zweite Steckdose in Selbsthaltung und setzt das Gebilde unter Strom.

Allerdings muss ich noch mal nachdenken, ob es hier nicht zu einer unerwünschten Verquickung zweier Stromkreise kommen kann und eventuell eine Rückstromdiode notwendig ist.

Aber diese Überlegungen stelle ich erst an wenn meine Idee im Forum nicht als nutzlos an die Wand gefahren wird.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36139
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 04.11.2007 09:05 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Sich Starthilfe geben lassen ist ja auch voll uncool.

Cooler wäre es, mit dem Handy-Akku den Prius zu starten

Ohne die Motorhaube zu öffnen.

Oder einfach rechtzeitig eine neue Bleibatterie einbauen zu lassen.

BTW: wenn man die Seitenscheibe nach oben in Bewegung setzt und dann den Prius ausschaltet, kann man den Gesundheitszustand der Batterie hören:
Die Scheibe fährt etwas langsamer hoch.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36145
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 04.11.2007 10:59 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Das mit dem Handyladen im abgestellten Zustand hat was.

Allerdings besteht dann die Gefahr, dass die 12V Batterie beim nächtsne Start nicht mehr genügend Saft hat und mit dem Handyakku fremdgestartet werden muss.

Der Stromverbrauch von dem Relais und dem Handy ist nicht zu vernachlässigen. Und die Priusstarterbatterie ist ja auch nicht wirklich groß.


Könnte man da eigentlich eine größere Reinheuen? Ich habe da z.B. noch eine fast neue 45Ah rumfliegen.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36149
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 04.11.2007 11:26 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Einwurf :

ziehe eine praktikable, sichere, risikolose, bezahlbare Lösung vor.....

easyroller
Beiträge: 2898
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III....


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36219
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 04.11.2007 20:37 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Hallo Holger,

will deine Idee nicht an die Wand fahren, aber meine Erfahrung läst mich etwas vorsichtig sein. Habe mal in Eile die Heckklappe zugeschlagen, Wagen nicht abgesperrt (in abgeschlossener Garage) drei Tage Prius nicht benützt und aus war es mit Hightech, Batterie total leer. Hecklappe war nur in der ersten Rasterung geschlossen, Koffer-u. Innenraumbeleuchtung waren zwar ausgeschaltet, es fließen aber ca.0,3A (z.B. Kontrollleuchte für Türen) ergo Batterie war nicht ganz voll 72 Std. x 0,3A =21,6Ah, Saft alle. Kofferraum von innen geöffnet, Starthilfe mit Fremdbatterie Kabel 10A gesichert an Priusbatterie polrichtig angeschlossen, Sicherung ging in Rauch auf. Eine total entladene Batterie ist sehr niederohmig dadurch fliesen für kurze Zeit erhebliche Ströme so hätte ich Bedenken in wieweit die Verkabelung der Bordsteckdosen, bei einer völlig leeren Batterie, hier schaden nehmen könnte.
Die Batterie habe ich mit einem elektronischen Ladegerät (Ladepulse bis ca.10V dann erst voller Ladestrom) wieder hochgepäppelt.
Die kleinen Schwächen unseres Prius, keine automatisches Abschaltung von Verbrauchern nach einer bestimmten Standzeit und keine LED Kontrollleuchten!

Gruß Walter

Posting geändert von: kwmuc, am: 04/11/2007 21:29<br><br>Posting ge&auml;ndert von: kwmuc, am: 04/11/2007 21:31
kwmuc
Beiträge: 13
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36224
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 04.11.2007 21:23 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Hallo an Schnelllader
Habe bei der Bestellung meines Pipsi um Auslieferung mit Dauerplus gebeten.
1. Grund Handy laden jederzeit.
2. Ich will externe Geräte ohne unerwünschte Stromunterbrüche betreiben können.
Dauerplus hat mir der freundliche übrigens, ohne Kostenfolge eingerichtet. (nix gebastelt)
Starthilfe über jenes Döschen würde ich grundsätzlich unterlassen. Es sei denn, ein passender Strombegrenzer wäre eingeschlauft. Anderseits die 10A Sicherung würd`s schon richten.
Gruss sepp ¥
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36237
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 04.11.2007 22:18 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Vorerst werde ich meine Idee nicht weiter entwickeln.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36250
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 05.11.2007 08:37 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
kwmuc schrieb:
Hallo Holger,

innen geöffnet, Starthilfe mit Fremdbatterie Kabel 10A gesichert an Priusbatterie polrichtig angeschlossen, Sicherung ging in Rauch auf. Eine total entladene Batterie ist sehr niederohmig dadurch fließen für kurze Zeit erhebliche Ströme so hätte ich Bedenken in wieweit die Verkabelung der Bordsteckdosen, bei einer völlig leeren Batterie, hier schaden nehmen könnte.
...
Die kleinen Schwächen unseres Prius, keine automatisches Abschaltung von Verbrauchern nach einer bestimmten Standzeit und keine LED Kontrollleuchten!


Die Bordsteckdosen sind üblicherweise abgesichert, je nach Fahrzeug bis zu 25 A, da dürfte nichts passieren.

Allerdings ist die entscheidende Frage, wie die Verkabelung in Metern/Querschnitt gemessen aussieht:

Hängen die Steuergeräte mit einer kurzen dicken Leitung an der Batterie (über ein Relais) und die Bordsteckdose mit einer längeren dünnen Leitung, dann bringt es herzlich wenig die Starthilfe dort anzuschließen und wäre besser an den Batteriepolen angesagt.

Ist es jedoch anders herum, das die Steuergeräte über eine relativ dünne lange Leitung (brauchen ja nicht viel Strom) an der Batterie hängen und somit der Widerstand zwischen Akkupack und Steuergerät kleiner, dafür aber der Richtung Bleiakku größer ist, dann könnte es ein paar mV bringen...

Ohne genaue Kenntnis des Schaltplans (und ggf. auch der Beschaltung der angeschlossenen Steuergeräte) ist es jedoch ziemlich mutig irgendwo was einzuspeisen...

Ein Tiefentladeschutz wäre schon wünschenswert - vor allem wenn er bloß ein paar Byte Programmspeicher in einem der Steuergeräte bedeutet und daher nichts extra kostet. (Höchstens noch ein kleines Relais)
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36252
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 05.11.2007 09:06 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
die leitungsquerschnitte sind immer passend zur vorgesehenen sicherung. eine sicherung ist nämlich ein leitungschutz, kein geräteschutz. egal wierum ich den strom fliessen lasse, wenn die sicherung standhält, tut es auch das kabel.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36309
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 05.11.2007 20:27 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Bei uns wird am Donnerstag bei einem Discounter ein Überbrückungkabel als unkomplizierte Starthilfe über den 12V Zigarettenanzünder angeboten.(mit Überstromschutz max. 10 A, Verbindungskabel ca. 5,4 m lang, Verpolung ist nicht möglich,der Ladevorgang dauert nur wenige Minuten) Kann das Ding funktionieren???
Spinni
Beiträge: 666
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Bis der Tage.
Jürgen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36310
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen 05.11.2007 20:39 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Hallo Spinni,

wenn Du eine Steckdose im Prius eingebaut hast die auf Dauerplus liegt und wenn im angebotenen Starthilfekabel eine Schaltung zur Strombegrenzung eingebaut ist, funktioniert das betimmt sehr gut.

MfG Paule

PS.: Ladevorgang würde ich dies allerdings nicht bezeichnen, eher eine Starthilfe um den Prius zu Booten.

Posting geändert von: Paule, am: 05/11/2007 20:41<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Paule, am: 05/11/2007 20:42
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36312
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen 05.11.2007 21:18 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Paule schrieb:


MfG Paule

PS.: Ladevorgang würde ich dies allerdings nicht bezeichnen, eher eine Starthilfe um den Prius zu Booten.

Posting geändert von: Paule, am: 05/11/2007 20:41&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: Paule, am: 05/11/2007 20:42


Und andersherum? Kannst du damit nem anderen Auto Starthilfe geben?
Spinni
Beiträge: 666
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Bis der Tage.
Jürgen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar