Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus
#36346
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen 06.11.2007 10:03 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Spinni schrieb:
Und andersherum? Kannst du damit nem anderen Auto Starthilfe geben?

Hallo Spinni,

wenn man will geht (fast) alles. Ist halt nur eine Frage der Zeit.

Ich glaube ein Vergleich macht das Problem deutlicher:

Wenn man volle Batterien mit dem Inhalt von Wassereimern vergleicht, hat der Prius einen "Wassereimer" mit etwa 35 Litern Inhalt, ein anderer Pkw etwa 50 Litern Inhalt. Wenn man jetzt die 35 Liter in ein 50 Liter fassendes leeres Behältnis füllt kann man diesen Behälter nur etwas über die Hälfte auffüllen. Weil aber Strom sich doch etwas anders als Wasser verhält, würde nur ein Ausgleich bis zur Hälfte der Füllung erfolgen, also maximal 17,5 zu 17,5 Liter. Leider ist das noch nicht alles. Ladungs- und Leitungsverluste sind ebenfalls zu berücksichtigen, sodass eine leere Kfz-Batterie theoretisch durch eine volle Priusbatterie maximal auf ein drittel ihrer Kapazität gefüllt werden könnte.

Einen weiteren Faktor darf man ebenfalls nicht vergessen. Durch dieses strombegrenzte Starthilfekabel/Wasserleitung geht vergleichsweise wenig durch. Wenn man 0,1 Liter/Min ansetzt so heißt das, warten und diese eingebaute Strombegrenzung führt zusätzlich zu weiteren Verlusten.

Um ein anderes Fahrzeug fremd zu starten eignet sich daher der Prius eher nicht.

"Normale" Fahrzeugbatterien haben noch einen weitern wichtigen Wert, außer Spannung und Kapazität, auf dem Gehäuse bezeichnet. Das ist der maximale (kurzfristige) Entladestrom. Der liegt häufig über 200 Ampere! Die Priusbatterie ist sicherlich nicht auf solche hohen Ströme ausgelegt.

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36495
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 07.11.2007 17:52 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Holger schrieb:
Vorerst werde ich meine Idee nicht weiter entwickeln.

Gruß Holger


Hallo Holger,

schade, hätte mich interessiert. Habe die von Dir beschriebene Prius-Schaltung noch nicht ganz verstanden, kannst Du sie mal aufmalen oder kopieren ?

Aus folgender Überlegung halte ich diese Möglichkeit für interessant: Urlaubsfahrt, voller Kofferraum, unterwegs Stadtbesichtigung, Tiefgarage, Innenlicht vergessen, Batterie leer. Heckklappe braucht Strom zum Öffnen, also Tür öffnen mit Notschlüssel. Wie räume ich jetzt die Koffer raus, um an die Heckklappen-Notentriegelung zu kommen ? Dann lieber ein 6m-Y-Kabel mit drei Autosteckern im Versteck-Fach und einen freundlichen anderen Autofahrer fragen. Natürlich funktioniert auch die Dauerplus-Variante - dann mit dem größeren Risiko des Dauer-Verbrauches eines angeschlossenen Gerätes.

Schönen Gruß
Winterstein
Winterstein
Beiträge: 73
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36496
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen 07.11.2007 17:52 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Paule schrieb:
Spinni schrieb:
Und andersherum? Kannst du damit nem anderen Auto Starthilfe geben?

Hallo Spinni,

wenn man will geht (fast) alles. Ist halt nur eine Frage der Zeit.

Ich glaube ein Vergleich macht das Problem deutlicher:

Wenn man volle Batterien mit dem Inhalt von Wassereimern vergleicht, hat der Prius einen "Wassereimer" mit etwa 35 Litern Inhalt, ein anderer Pkw etwa 50 Litern Inhalt. Wenn man jetzt die 35 Liter in ein 50 Liter fassendes leeres Behältnis füllt kann man diesen Behälter nur etwas über die Hälfte auffüllen. Weil aber Strom sich doch etwas anders als Wasser verhält, würde nur ein Ausgleich bis zur Hälfte der Füllung erfolgen, also maximal 17,5 zu 17,5 Liter. Leider ist das noch nicht alles. Ladungs- und Leitungsverluste sind ebenfalls zu berücksichtigen, sodass eine leere Kfz-Batterie theoretisch durch eine volle Priusbatterie maximal auf ein drittel ihrer Kapazität gefüllt werden könnte.

Einen weiteren Faktor darf man ebenfalls nicht vergessen. Durch dieses strombegrenzte Starthilfekabel/Wasserleitung geht vergleichsweise wenig durch. Wenn man 0,1 Liter/Min ansetzt so heißt das, warten und diese eingebaute Strombegrenzung führt zusätzlich zu weiteren Verlusten.

Um ein anderes Fahrzeug fremd zu starten eignet sich daher der Prius eher nicht.

"Normale" Fahrzeugbatterien haben noch einen weitern wichtigen Wert, außer Spannung und Kapazität, auf dem Gehäuse bezeichnet. Das ist der maximale (kurzfristige) Entladestrom. Der liegt häufig über 200 Ampere! Die Priusbatterie ist sicherlich nicht auf solche hohen Ströme ausgelegt.

MfG Paule


Gute Erklärung
dann spar ich mir das Geld.
Spinni
Beiträge: 666
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Bis der Tage.
Jürgen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36510
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 07.11.2007 18:47 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Winterstein schrieb:
...Habe die von Dir beschriebene Prius-Schaltung noch nicht ganz verstanden, kannst Du sie mal aufmalen oder kopieren ?
Da sich doch jemand dafür interessiert habe ich mal fleißig gemalt. Richtig schön ist es nicht geworden, bitte um Entschuldigung dafür. Die Zeichnung stellt einen Auszug aus dem Schaltplan des Prius dar.



Sobald das Zubehör eingeschaltet wird zieht das ACC-Relais A15 an und leitet den Strom über die Sicherung PWR Outlet an die Steckdose 1. Außerdem wird die Spule des Strombuchsenrelais P7 aktiviert und es schließt über die Sicherung Power Outlet FR den Stromkreis für die Steckdose 2.

Speist man nun im ausgeschalteten Zustand eine Fremdspannung an Steckdose 1 ein sieht man deutlich, was das Strombuchsenrelais tun wird: Es zieht an und schaltet Steckdose 2 ein.

Natürlich sei nicht verschwiegen, dass am Ausgang des ACC-Relais A15 noch andere Verbraucher wie z.B. das Radio hängen und leider auch etwas von der fremd eingespeisten Spannung erhalten. Für die kurze Zeit einer Start- oder Anschubhilfe ist das bestimmt nicht schlimm.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36712
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 09.11.2007 16:23 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Hallo Holger,

hasste aber schön gemacht. Danke ! Jetzt ist es klar.
Oder auch nicht: Wozu macht Toyota so einen Kram ?

Deine Idee müßte funktionieren. Jetzt muß ich nur noch den Schweinehund besiegen (und Zeit finden), dann bastel ich so ein Kabel.

Schönes Wochenende !

Winterstein
Winterstein
Beiträge: 73
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36717
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 09.11.2007 17:21 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
da springt einen ja direkt eine lösung an: relais P7 entnehmen und die arbeitskontakte mit einer brücke verbinden.
schon liegt die steckdose auf dauerplus.

wenn ich starthilfe gebe, lasse ich immer den motor, resp. das system laufen. somit bin ich nicht an die unzulänglichkeiten der spenderbatterie gebunden, sondern kan aus dem vollen (hybridakku) schöpfen.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36723
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 09.11.2007 18:29 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
kurzer schrieb:
da springt einen ja direkt eine lösung an: relais P7 entnehmen und die arbeitskontakte mit einer brücke verbinden.
schon liegt die steckdose auf dauerplus.

wenn ich starthilfe gebe, lasse ich immer den motor, resp. das system laufen. somit bin ich nicht an die unzulänglichkeiten der spenderbatterie gebunden, sondern kan aus dem vollen (hybridakku) schöpfen.


Nach der "Lösung" würde ich aber den Ruhestrombedarf nachmessen.

Der Inverter spendet bei Starthilfe bis zu 100 A - dafür muß man bei einer gewöhnlichen Lichtmaschine schon etwas Drehzahl im Leerlauf geben. Hoffentlich ist es überlastsicher.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36733
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 09.11.2007 19:33 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
warum messen? wenn der schaltplan stimmt, wovon ich ausgehe, dann brauch man nicht messen, es ändert sich nix, solange nichts in der dose steckt.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36770
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 10.11.2007 11:22 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
gcf schrieb:


Der Inverter spendet bei Starthilfe bis zu 100 A - dafür muß man bei einer gewöhnlichen Lichtmaschine schon etwas Drehzahl im Leerlauf geben. Hoffentlich ist es überlastsicher.


Hi
ich dachte, der Bordakku wird nur mit 3A nachgeladen? Dann stünde auch für Starthilfe nicht mehr Unterstützung von der Hybridbatterie zur Verfügung.
Jupp
Beiträge: 359
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
bye
Jupp

bis 10/2013:
Prius2 Sol mit Sitzheizung, grün-metallic, DAB

ab 11/2013:
Auris 2 HSD EXE mit Bixenon und Fahrradträger
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36774
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 10.11.2007 11:57 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Jup:
Dann stünde auch für Starthilfe nicht mehr Unterstützung von der Hybridbatterie zur Verfügung.



Warum?
Wie kommt man auf solche Schlußvolgerungen?

Der Inverter versorgt doch das ganze 12 Volt System des Auto's, also auch Scheinwerfer, Lüftung, Heckscheibenheizung usw......
Diese gesamte 12 Volt Leistung steht doch zur Verfügung.

Gruß
Bastian<br><br>Posting ge&auml;ndert von: bfroeba, am: 10/11/2007 12:00
bfroeba
Beiträge: 581
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36776
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 10.11.2007 12:09 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Der Ladestrom kann vom Inverter gar nicht so direkt beeinflußt werden - außer die Bordspannung würde abhängig vom Ladezustand der Bleibatterie eingestellt und der Strom dazu mit einem Shunt gemessen - gibts sowas im Schaltplan?
Sonst fließt halt einfach ein Strom, der sich aus der Bordspannung und dem Innenwiderstand ergibt, kommt ja auch nicht so genau drauf an.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#36778
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 10.11.2007 13:04 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Hallo Holger, hallo kurzer,
2 Fragen:
1. Zuordnung der Steckdosen: Welche ist Steckdose &quot;1&quot; bzw. &quot;2&quot;
2. Wo genau befindet sich Relais &quot;P7&quot; ?
mfG schwarzvogel
schwarzvogel
Beiträge: 3578
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic


Ex Prius II 8/2006, Sol mit Navi, platingrün metallic
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37188
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 15.11.2007 16:29 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
schwarzvogel schrieb:
Hallo Holger, hallo kurzer,
2 Fragen:
1. Zuordnung der Steckdosen: Welche ist Steckdose &quot;1&quot; bzw. &quot;2&quot;
2. Wo genau befindet sich Relais &quot;P7&quot; ?
mfG schwarzvogel


Hallo zusammen,
Hilfe, jetzt muß ich mich schon selbst zitieren, damit die Diskussio nicht ganz untergeht !!!
Meine offenen Fragen sind aber noch nicht beantwortet !
mfG schwarzvogel
schwarzvogel
Beiträge: 3578
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic


Ex Prius II 8/2006, Sol mit Navi, platingrün metallic
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37195
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 15.11.2007 17:17 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Welche Steckdose welche ist und wo die beiden Relais sitzen habe ich noch nicht rausbekommen.

Die Auslacherei am Stammtisch im Hotel in Münster hat mich ein klein wenig gebremst. (Aber nur ein klein wenig.)

Die Information wird aber nachgeliefert.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#37205
Re: Starthilfe über Bordsteckdosen ohne Dauerplus 15.11.2007 18:00 - vor 16 Jahren, 7 Monaten  
Holger schrieb:
Welche Steckdose welche ist und wo die beiden Relais sitzen habe ich noch nicht rausbekommen.

Die Auslacherei am Stammtisch im Hotel in Münster hat mich ein klein wenig gebremst. (Aber nur ein klein wenig.)

Die Information wird aber nachgeliefert.

Gruß Holger


Ich wußte nicht und hatte es auch nicht bemerkt, dass Du sensibel bist. Ohhh:woohoo:
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar