Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Einparkhilfe Selbsteinbau
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Einparkhilfe Selbsteinbau
#35848
Einparkhilfe Selbsteinbau 31.10.2007 10:35 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Hallo,

nachdem mein Tempomat nun eingebaut wurde und ordnungsgemäß funktioniert spiele ich mit dem Gedanken mir Parksensoren einzubauen.
Hab bei e-Bay folgendes Angebote gefunden:

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&am...WA:IT&ih=006

oder

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&am...WA:IT&ih=006

erstere haben 8 Sensoren, 4 für das Heck und 4 für Vorne aber es gilt massenweise Kabel zu verlegen,

die zweiten haben zwischen Steuereinheit und Anzeige eine Funkverbindung also sollte der Einbau wesentlich einfacher sein.

Hat schon jemand Erfahrung mit Einparkhilfen dieser Marke?

Welche der beiden Angebote findet Ihr interessanter?

Was haltet Ihr von den Parksensoren Vorne?

Ist eine grafische Anzeige überhaupt sinnvoll oder reichen die akustischen Signale?

Sollte ich mich für die 8 Sensoren entscheiden, möchte ich wenigstens die Stossstange vorne nicht unbedingt durchbohren, ist es möglich die Sensoren im unteren Bereich des Kühlerschachts, wo sich die Nebelscheinwerfer befinden, zu installieren?

Dankend wünsche ich Allen schöne Feiertage

Marco<br><br>Posting ge&auml;ndert von: marcoboni, am: 31/10/2007 10:37
marcoboni
Beiträge: 64
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#35882
Re: Einparkhilfe Selbsteinbau 31.10.2007 18:37 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Sehr lange habe ich mit mir gekämpft ob ich eine Einparkhilfe anbaue oder anbauen lasse und welche es sein soll.

Sensoren vorne halte ich für nicht notwendig, kann man gerne drauf verzichten.

Obwohl mir einer preiswerte Anlage zur Verfügung stand entschied ich mich am Ende für das TPA 400 von Toyota und ließ es für 450 Euro einbauen.

Meine Beweggründe:

  • Ich wollte ein Gerät haben ohne Anzeige, die an das Armaturenbrett geklebt wird und vielleicht noch Löcher in diesem benötigt.

  • Die Sensoren sollten lackierbar und einigermaßen hochwertig und haltbar sein.

  • Die Sensoren sollten kein angewachsenes Kabel sondern einen Steckanschluss haben.

  • Ordentliches Montagematerial sollte dabei sein.
    So wenig wie möglich Kabel sollten im Fahrzeug verbaut werden.

  • Der Einbau soll minimalinvasiv möglich sein.


  • All diese Punkte erfüllte das TPA 400. Den Einbau bereue ich nicht, habe eine gute Wahl getroffen.

    Gruß holger
    Holger
    Beiträge: 6951
    Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
    01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
    04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
    Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


    Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
     
    #35895
    Re: Einparkhilfe Selbsteinbau 31.10.2007 19:14 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
    Hallo Holger,

    danke für deine Meinung, bin ganz Deiner Meinung was Minimalinvasion angeht.

    Die Sensoren in den Angeboten haben, sofern ich das richtig verstanden habe, keine &quot;angewachsenen&quot; Kabel sonden sind mit Steckanschluss versehen und lackierbar sollen sie auch sein, aber wer weiss.

    naja werde noch abwarten ...
    marcoboni
    Beiträge: 64
    Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
    Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
     
    #35899
    Re: Einparkhilfe Selbsteinbau 31.10.2007 19:25 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
    Hallo Marco,
    ich hatte am Vectra serienmäßig Sensoren auch vorne, die aber abschalt- bzw. zuschaltbar sind.
    Beim Prius könnte das dazu führen, dass 3 Pieper gleichzeitig piepen! Das nervt und verwirrt nur.
    Mach es so wie Holger (und ich); die 4 Sensoren hinten tun einen guten Job.

    Gruß Frank
    franky1461
    Beiträge: 749
    Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
    Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
    Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
    Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
    Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
    Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
     
    #35951
    Re: Einparkhilfe Selbsteinbau 01.11.2007 12:25 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
    Hallo Frank,

    ja das mit dem piepsen nervt sicher deshalb hab ich mir auch gedacht, ob es doch nicht besser wäre, eine kamera einzubauen, da hab ich doch sehr ausführliche und interessante anleitungen hier gefunden, das piepst nicht und paßt zum hochtechnologischen Prius doch besser .

    Schöne Grüße
    Marco
    marcoboni
    Beiträge: 64
    Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
    Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
     
    #36045
    Re: Einparkhilfe Selbsteinbau 02.11.2007 19:55 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
    Hallo Marco,
    den Prius-Pieper habe ich mir recht bald nach Kauf auf moderate Lautstärke reduziert (ca. 1 Std. Gefummel beim ersten Mal, siehe Wiki),
    nun ist der Park-Pieper deutlich lauter als der originale. So geht das prima; Kamera überflüssig. Ich muss nicht alles haben, nur weil es das gibt!

    Gepiepten Gruß von
    Frank
    franky1461
    Beiträge: 749
    Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
    Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
    Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
    Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
    Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
    Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
     
    #36064
    Re: Einparkhilfe Selbsteinbau 03.11.2007 03:15 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
    Das Piepskonzert bekommt man relativ leicht in den Griff.

    Der Rückfahrwarner piepst in einer ganz anderen Tonlage als der originale Pieper für den eingelegten Rückwärtsgang. Außerdem kommen beide Pieptöne aus unterschiedlichen Richtungen. Während der originale von vorne kommt, piepst der Abstandswarner hinten.

    Die beiden Eigenschaften &quot;aus anderer Richtung piepen&quot; und &quot;in anderer Tonlage piepen&quot; machen die Unterscheidung sehr leicht und es gibt keine Probleme.

    Der einzige Aufwand den man treiben muss: Man muss die beiden Töne unterscheiden können wollen.

    Gruß Holger
    Holger
    Beiträge: 6951
    Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
    01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
    04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
    Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


    Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
     
    #36068
    Re: Einparkhilfe Selbsteinbau 03.11.2007 08:41 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
    Ich will ja das Thema piepen nicht wieder Thematisieren, aber ich habe mich damit sehr gut arrangiert und finde es sehr nützlich.
    aubroehr
    Beiträge: 3242
    Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
    Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
     
    Zum Anfang gehenSeite: 1
    Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar