Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Grünes Auto
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123456
THEMA: Grünes Auto
#34627
Re: Grünes Auto 11.10.2007 17:29 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
janman666 schrieb:

Es gibt allerdings auch bessere Verglichswerte, wie diese hier:
Prius von 80-120 km/h: 8,4 Sekunden
BMW 318d im 4. Gang 80-120 km/h: 8,4 Sekunden, im 5. Gang 11,3 Sekunden.

Oder kommt jetzt die Ausrede, dass man den 318d doch von 80-120 km/h im 3.Gang fahren müsste?

Akzeptiert doch mal endlich, dass der Prius im Verhältnis zu KfZ mit vergleichbarer Systemleistung die Nase vorn hat.
Das Einzige, was man dem Prius dabei vorwerfen kann, ist, dass man es subjektiv nicht so stark empfindet. Das nennt man dann Komfort!!

Gruß Jan-Erik


Ich würds gerne, sehr gerne akzeptieren, wenns denn so wäre.
Falls der 318 im 3. Gang besser beschleunigt, als im 4. muss man ihn tatsächlich im 3. Gang fahren, wenn man Wert drauf legt... ist doch ganz logisch, oder? Warum sollte das eine "Ausrede" sein, für was?

Jetzt wird der 318d als Vergleich herangezogen... ist ein bisschen was anderes als ein Porsche, oder??
Gibts nen kleineren BMW?


Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34634
Re: Grünes Auto 11.10.2007 19:27 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Hilfe, in welchem Forum bin ich hier? Opel OPC? Golf GTI?
Schmunzel...

Mein Vectra 3.2 war nicht gerade der Lahmste im Lande; trotzdem bin ich in 4 Wochen im Prius schon dreimal von 50-Blitzern erwischt worden. Man merkt es einfach nicht.

Doch... da war doch was, Gas und Bremse gleichzeitig...?

Das heißt bei mir "Power-Start"; geht prima aus dem Stand. Mit links bremsen und mit rechts Vollgas: keine Bange; der ICE dreht dabei mit ca. 2500 U. Dann einfach Bremse loslassen und warten, was passiert.

Beschleunigten Gruß von Frank
franky1461
Beiträge: 749
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34651
Re: Grünes Auto 11.10.2007 22:29 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
also, um es nochmal klar zu sagen, die 11s die der prius bis 100 brauchts sind keine dolle sache. der p1 ist wahrscheinlich noch was langsamer. aber: an der ampel zählen viel mehr faktoren. wenn ich den fuss von der bremse nehme, fährt das ding los. da sucht mein gegenüber noch nichtmal den schleifpunkt. wähernd er dann in den ersten zwei gängen um traktion ringt und peinliches quietschen sein mütchen kühlt bin ich schon deutlich vorn, meist schon am speedlimit und hebe den fuss.
es ist die leichtigkeit des seins, was den prius im alltag gut aussehen lässt, die volle beschleunigung erfolgt ohne aufregung, ohne anstrengung oder skill des fahrers, einfach so.ich schätze, am start gfewinne ich meist eine ganze sekunde vorsprung, gleiche reaktion vorausgesetzt. ich hab aber ein paar tricks, mit denen ich besonders gute starts hinbekomme. dabei rede ich von der reinen reaktionszeit. gas ind bremse hab ich noch nie gebraucht. und bei dem üblen suv neulich in dresden, ich gebe zu, ich habs verschlafen. was am start verloren geht, holt man nie wieder auf.

die elastizität madig zu machen, ist jedoch total unfair. in jeder fahrsituation hab ich die 8s unterm fuss. das ist fakt. ein runterschalten von 4 nach drei kriege ich in 0,3s hin ohne vom gas zu gehen, aber von 6 nach 3 braucht es einfach zeit, mühe, vorraussicht und fahrzeugkenntnis. wer so im alltag zu fahren gedenkt, der sollte lieber mal an seiner selbstbeherrschung arbeiten. es ist immernoch besser, 10 mal nicht zu überholen, als einmal falsch. ein fahrzeug, bei dem ich alle register ziehen muss, um vorbei zu kommen, fährt in aller regel so schnell, dass es die mühe, die kosten und das risiko überhaupt nicht wert ist. der prius vereint blitzartige beschleunigung und sparsame fahrt einzigartig, egal wie oft matze hier noch das gegenteil behauptet.
allerdings schlägt eine beladung im bereich des max zulässigen auch schon zu deutlichen beeinträchtigungen. hier kann ich eben nicht einfach einen gang tiefer fahren. das gewicht schlägt voll auf die fahrleistungen durch, weil der wagen auch sonst oft an der leistunggrenze gefahren wird.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34674
Re: Grünes Auto 12.10.2007 12:11 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
kurzer schrieb:
also, um es nochmal klar zu sagen, die 11s die der prius bis 100 brauchts sind keine dolle sache. der p1 ist wahrscheinlich noch was langsamer. aber: an der ampel zählen viel mehr faktoren. wenn ich den fuss von der bremse nehme, fährt das ding los. da sucht mein gegenüber noch nichtmal den schleifpunkt. wähernd er dann in den ersten zwei gängen um traktion ringt und peinliches quietschen sein mütchen kühlt bin ich schon deutlich vorn, meist schon am speedlimit und hebe den fuss.
es ist die leichtigkeit des seins, was den prius im alltag gut aussehen lässt, die volle beschleunigung erfolgt ohne aufregung, ohne anstrengung oder skill des fahrers, einfach so.ich schätze, am start gfewinne ich meist eine ganze sekunde vorsprung, gleiche reaktion vorausgesetzt. ich hab aber ein paar tricks, mit denen ich besonders gute starts hinbekomme. dabei rede ich von der reinen reaktionszeit. gas ind bremse hab ich noch nie gebraucht. und bei dem üblen suv neulich in dresden, ich gebe zu, ich habs verschlafen. was am start verloren geht, holt man nie wieder auf.

die elastizität madig zu machen, ist jedoch total unfair. in jeder fahrsituation hab ich die 8s unterm fuss. das ist fakt. ein runterschalten von 4 nach drei kriege ich in 0,3s hin ohne vom gas zu gehen, aber von 6 nach 3 braucht es einfach zeit, mühe, vorraussicht und fahrzeugkenntnis. wer so im alltag zu fahren gedenkt, der sollte lieber mal an seiner selbstbeherrschung arbeiten. es ist immernoch besser, 10 mal nicht zu überholen, als einmal falsch. ein fahrzeug, bei dem ich alle register ziehen muss, um vorbei zu kommen, fährt in aller regel so schnell, dass es die mühe, die kosten und das risiko überhaupt nicht wert ist. der prius vereint blitzartige beschleunigung und sparsame fahrt einzigartig, egal wie oft matze hier noch das gegenteil behauptet.
allerdings schlägt eine beladung im bereich des max zulässigen auch schon zu deutlichen beeinträchtigungen. hier kann ich eben nicht einfach einen gang tiefer fahren. das gewicht schlägt voll auf die fahrleistungen durch, weil der wagen auch sonst oft an der leistunggrenze gefahren wird.


Danke!
Damit bestätigst du das was ich sage: die Autos können mehr, die Fahrer können nicht damit umgehen. Denn wenn es erst mal pfeift, dann ist klar, dass man nicht mehr vom Fleck kommt.
Dann ist der Prius tatsächlich "schneller" als ein 911er.

Gruß

Matthias

PS: Alles was ich mit meiner "Miesmacherei" erreichen möchte ist klar zu machen, dass der Prius kein Wunderauto ist, wie es hier gerne dargestellt wird.
Mir wurde auch erzählt, er sie kein Hindernis auf der Autobahn. Ist er auch nicht, wenn man die Regeln beachtet, die man mit nem 70 PS Auto das 1,4t wiegt eben beachten muss, nämlich dass man halt nach hinten nen halben km Platz braucht, wenn man an mehreren LKWs vorbeiziehen und niemanden behindern will. Kurz mal raus und vorbeiziehen ist nicht, es sei denn man hatte vorher ne Gefällestrecke und der Akku ist &quot;zufällig&quot; gerade voll, dann kann er ein bisschen mehr als das 70 PS Auto...<br><br>Posting ge&auml;ndert von: matze, am: 12/10/2007 12:15
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34679
Re: Grünes Auto 12.10.2007 12:56 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Sorry Matthias,
so seht ich Dir Recht geben möchte, Du schreibst z.T. Mist.

Auf meinen paar tausend km zweispuriger Autobahn (mittlerer bis starker Verkehr) im Flachland hatte ich auf der Autobahn noch nie eine ausgelutschte Batterie. Und ich gebe beim Überholen Gas, um die Behinderung von heranrauschenden Fahrzeugen zu minimieren. Nach dem überholen den Fuß vom Gas und schon wird der Akku wieder geladen.

Man sollte das fair sehen. Wer es auf einer zweispurigen(!) Autbahn bei mittlerem Verkehr für nötig hält &gt;&gt; 180 zu fahren, behindert die mit 130 fahrenden auch, weil er sie zum Abbremsen auf 90 zwingt, weil sie nicht überholen können, wenn er bloß am Horizont auftaucht. Oder, weil sie Deiner Meinung nach verpflichtet sind, bei jedem Überholvorgang Vollgas zu geben.

Wenn er also wegen eines Überholers sein Tempo verlangsamen muß, ist das nichts anderes als das was dutzende ander wegen Ihm tun.

Grüße
Malte
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34680
Re: Grünes Auto 12.10.2007 13:51 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
sirup schrieb:
Sorry Matthias,
so seht ich Dir Recht geben möchte, Du schreibst z.T. Mist.

Auf meinen paar tausend km zweispuriger Autobahn (mittlerer bis starker Verkehr) im Flachland hatte ich auf der Autobahn noch nie eine ausgelutschte Batterie.
Und ich gebe beim Überholen Gas, um die Behinderung von heranrauschenden Fahrzeugen zu minimieren. Nach dem überholen den Fuß vom Gas und schon wird der Akku wieder geladen.


Flachland, eben.
Versuch mal länger bergauf zu fahren. Da zieht er die Batterie leer, und wenn dann ansetzt zum Überholen... Nimm den Elzer Berg, oder den Aichelberg, den Drackensteiner Hang.. um nur ein paar wenige die ich regelmäßig fahre zu nennen. Natürlich hängt da auch ein herkömmliches Auto dran und hat zu kämpfen. Aber eben immer noch mit z.B. 110PS im Gegensatz zum Prius, der da deutlich merklich abbaut. Eine Eigenheit, die man erfahren und berücksichtigen muss.


Man sollte das fair sehen. Wer es auf einer zweispurigen(!) Autbahn bei mittlerem Verkehr für nötig hält &gt;&gt; 180 zu fahren, behindert die mit 130 fahrenden auch, weil er sie zum Abbremsen auf 90 zwingt, weil sie nicht überholen können, wenn er bloß am Horizont auftaucht. Oder, weil sie Deiner Meinung nach verpflichtet sind, bei jedem Überholvorgang Vollgas zu geben.

Wenn er also wegen eines Überholers sein Tempo verlangsamen muß, ist das nichts anderes als das was dutzende ander wegen Ihm tun.

Grüße
Malte


Ja, mag jeder so handhaben wie er will. Mich wundert nur immer wo all die Raser und Drängler sind, denn mir begegnen die nicht. Weder mit dem Prius, noch mit dem Ford oder dem BMW. Und ich vermute eben deshalb, weil ich meinen Fahrstil an die Fähigkeiten des jeweiligen Autos anpasse. Und alles was ich sagen möchte ist, dass man mit dem Prius solche spontanen Sprints immer nur dann machen sollte, wenn der Akku annähernd voll ist.

Alles was ich sagen möchte ist, dass die Hybrid-Technik keine Wunder vollbringen kann. Natürlich ist die für den Alltagsgebrauch sehr viel besser als ein herkömmliches Fahrzeug, ich habe ihn mir ja nicht aus Spaß gekauft. Aber sie ist kein Allheilmittel und jederzeit haushoch überlegen, so wie es hier dargestellt wird. Sie hat ihre Grenzen, und die merke ich auf der (deutschen) Autobahn. Mit entsprechendem Fahrstil kann man das kompensieren.
Und ja, ich fahre lieber Prius als BMW, schon allein wegen der Tankerei. Manchmal würde ich aber schon gerne mal für ein paar km umsteigen.

Aber ich muss mit immer wieder vor Augen führen, wo ich hier eigentlich bin...

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34681
Re: Grünes Auto 12.10.2007 14:04 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Klar haben hier viele die &quot;Rosa Brille&quot; auf .

Die Leistungsfähigkeit des Prius ist halt der eines Menschen ähnlicher als der eines Autos.
Wie schon mal erwähnt ist es dem Radfahren sehr ähnlich. Auf dem Fahhrad kann man kurzzeitig gut beschleunigen, muß aber verschnaufen. Je heftiger und je länger die Beschleunigung, um so länger.
Am Berg geht es zu Anfang gut, zum Ende hin schwerer und wenn man es übertreibt, muß man am Ende kriechen. Auch die Art mit Ampeln umzugehen ist mit dem Rad ähnlich, man versucht halt mit möglichst wenig Bremsen/Beschleunigen durchzugleiten.
Daran muß man sich halt gewöhnen.

Grüße
Malte<br><br>Posting ge&auml;ndert von: sirup, am: 12/10/2007 14:06
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34682
Re: Grünes Auto 12.10.2007 14:08 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
matze schrieb:


PS: Alles was ich mit meiner &quot;Miesmacherei&quot; erreichen möchte ist klar zu machen, dass der Prius kein Wunderauto ist, wie es hier gerne dargestellt wird.
Mir wurde auch erzählt, er sie kein Hindernis auf der Autobahn. Ist er auch nicht, wenn man die Regeln beachtet, die man mit nem 70 PS Auto das 1,4t wiegt eben beachten muss, nämlich dass man halt nach hinten nen halben km Platz braucht, wenn man an mehreren LKWs vorbeiziehen und niemanden behindern will. Kurz mal raus und vorbeiziehen ist nicht, es sei denn man hatte vorher ne Gefällestrecke und der Akku ist &quot;zufällig&quot; gerade voll, dann kann er ein bisschen mehr als das 70 PS Auto...


Hallo Matthias,

ich wundere mich auch etwas. Ich merke deutlich, wenn der Elektromotor in die Beschleunigung eingreift. Ich empfehle Dir dringend, mal Deine Werkstatt wegen Deiner Batterieprobleme anzusprechen. Oder was für eine Rakete bist Du vorher gefahren?

Und wie schon geschrieben, würde ich mich freuen, wenn Du mal tagsüber Zeit für einen Zwischenstopp in Montabaur findest.

Grüße
Thomas
Gulliver
Beiträge: 120
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen


Manche Leute haben so ein großes Ego, dass sie es nur mit einem SUV transportieren können.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34686
Re: Grünes Auto 12.10.2007 15:56 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
matze schrieb:Versuch mal länger bergauf zu fahren. Da zieht er die Batterie leer,
und wenn dann ansetzt zum Überholen... Nimm den Elzer Berg, oder den Aichelberg, den Drackensteiner Hang..

Zum Elzer Berg kann ich nichts sagen, aber Drackensteiner Hang / Aichelberg fahre ich ziemlich oft. Noch nie wurde dabei die Hybrid-Batterie leergesaugt, noch nicht mal ansatzweise. Das ist überhaupt noch niemals passiert (allerdings bin ich auch noch keinen Alpenpass hochgefahren), aber im normalen Alltagsbetrieb auf deutschen Autobahnen: Nie.

Darum ist für mich auch die Aussage, man müsse vor einem Überholvorgang überlegen, ob das der Prius auch gerade packt, nicht nachvollziehbar. Ich fahre jetzt seit Juni einen Prius, über 15.000 Kilometern fast ausschliesslich Autobahn. Der Hybrid-Akku wird im Alltagsbetrieb nicht leer, es passiert einfach nicht. Ich kann jederzeit überholen, und es steht immer volle Leistung zur Verfügung.

Dabei kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass sich der kleine Verbrenner schwer tut, 1.4 Tonnen Prius zu beschleunigen - aber das muss er halt im Alltag auch nicht. Violette Balken sah ich bislang überhaupt nur, wenn ich im EV-Modus die Batterie mutwillig oder aus Blödheit leergesaugt habe - das ist bisher genau zweimal passiert, und natürlich nicht auf der Autobahn.

Gut, ich pflege einen eher zurückhaltenden Fahrstil, aber das wollte ich jetzt schon mal gesagt haben: Der Regelfall ist, dass die volle Systemleistung zur Verfügung steht und man sich vorm Überholen keine Gedanken machen muss. Wäre das nicht so, dann ist das wohl auf einen ziemlich flotten Fahrstil zurückzuführen, oder auf das Überqueren von Alpenpässen, oder auf einen Defekt am Fahrzeug.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34697
Re: Grünes Auto 12.10.2007 18:59 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Egon schrieb:
Zum Elzer Berg kann ich nichts sagen, aber Drackensteiner Hang / Aichelberg fahre ich ziemlich oft. Noch nie wurde dabei die Hybrid-Batterie leergesaugt, noch nicht mal ansatzweise. Das ist überhaupt noch niemals passiert (allerdings bin ich auch noch keinen Alpenpass hochgefahren), aber im normalen Alltagsbetrieb auf deutschen Autobahnen: Nie.

Hallo Egon,

so leid es mir tut, aber das ist wirklich nicht richtig.
Wenn ich auf die Autobahn mit ca. 60 km/h und vollen Batterien (Alles bis oben hin grün) auffahre und beschleunige 1x in der Ebene auf Topspeed, ist die Batterie auf 2x Violet. Wenn ich dann mit Generator auf ca. 80 abbremse kommt die Batterie nur noch auf blaue Balken, spätestens bei der 2. vollen &quot;Kickdown&quot; Beschleunigung ist sie ratzteputz leer, bei jedem Abbremsvorgang kommt natürlich wieder was zurück, aber niemals soviel das man wieder eine volle, grüne Batterie hat. Man nähert sich also sehr schnell zyklisch einer leeren Batterie, außerdem rauscht dann auch hinten der Batterie-Lüfter richtig laut, ich denke das hast Du wahrscheinlich noch nicht erlebt. Es geht aber wirklich ganz einfach, einfach mal einen &quot;Stein auf's Gaspedal&quot; legen! Das ist aber anscheinend etwas was so gut wie kein Priusfahrer hier im Forum wirklich über's Herz bringt, anscheinend leidet Ihr dabei mehr als das Auto. Aber deshalb gleich zu behaupten das es gerade in Deutschland &quot;nie&quot; vorkommt ist etwas vermessen! Und bevor jetzt wieder die Tempolimitdiskussion angeht, ich mach das nicht regelmässig, aber es ist eben einfach möglich und momentan erlaubt, so sehr Euch das stört! Unsinnig ist das allemal, d.h. aber nicht das es niemand macht!
Und unter &quot;Normaler Alltagsbetrieb&quot; versteht eben jeder etwas anderes. Und ja, meine Batterie ist in Ordnung, ich komme damit im EV-Modus etwas über 4 km, in der Ebene natürlich. Die gleiche Strecke wie auch ein neuer Vorführprius vom Händler.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: bfroeba, am: 12/10/2007 19:00
bfroeba
Beiträge: 581
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34702
Re: Grünes Auto 12.10.2007 19:36 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
@bfroeba

Nun, meine Pauschalaussage ist insofern vermessen, als ich natürlich meinen persönlichen Fahrstil nicht für allgemeingültig deklarieren kann - Du hast also Recht. Ich relativiere meine Aussage dahingehend, dass es mir im normalen Alltagsbetrieb niemals passiert. Jemand, der unter &quot;normalem Alltagsbetrieb&quot; etwas ganz anderes versteht, vermag wohl schon, die Hybridbatterie zu leeren (sofern er ordentlich Stoff gibt).

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34719
Re: Grünes Auto 13.10.2007 02:08 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Egon schrieb:
@bfroeba

Nun, meine Pauschalaussage ist insofern vermessen, als ich natürlich meinen persönlichen Fahrstil nicht für allgemeingültig deklarieren kann - Du hast also Recht. Ich relativiere meine Aussage dahingehend, dass es mir im normalen Alltagsbetrieb niemals passiert. Jemand, der unter &quot;normalem Alltagsbetrieb&quot; etwas ganz anderes versteht, vermag wohl schon, die Hybridbatterie zu leeren (sofern er ordentlich Stoff gibt).

Grüße, Egon


Du sagst, du fährst öfters den Aichelberg und Drackensteiner Hang.
Ist es die da noch nie passiert, dass auf der rechten Spur - wie fast immer - die LKW kriechen (ca 50km/h) auf der mittleren die 7,5Tonner fahren (ca 65km/h) und du die dann überholen willst?
Da ist bei mir kurz nach dem Tunnel der Akku leer.
Allerdings fahre ich in Kirchheim/Teck Ost auf die Autobahn und dort wird er schon vom Beschleunigen fast geleert und dann beginnt ja auch schon der Aichelberg.
Oben kurz nach Gruibingen erholt er sich wieder, aber am Drackensteiner Hang geht das gleich Spiel von vorn los.
Mit welcher Geschwindigkeit fährst du da hoch? 90? 100? Ich auch nicht schneller (wenn frei ist), aber da ist man auf der dritten Spur (Aichelberg) dann doch ein &quot;Hindernis&quot;... Drackensteiner Hang ist dann nicht mehr so kritisch, da kann man wegen der Kurven gar nicht so schnell. Aber ausgerechnet wo die Steigung beginnt endet auch Tempo 80.

Er lässt sich leerfahren, wenn man ab und zu das Gas mal bis Anschlag durchtritt. Und bei mir kommt das ab und zu vor, ohne dass ich &quot;Raser&quot; bin.

Ich fahre übrigens seit Februar, zwar erst 12000km aber auch fast ausschließlich Autobahn. Meist 400km am Stück. Und meist eben bergige Strecken (S-K). Durchschnitt immer so um die 100-110 km/h.

Wie ich kürzlich geschrieben habe ist er auf der Landstraße sehr viel sparsamer, obwohl man da recht zügig unterwegs sein kann. Weil eben immer genügend Saft im Akku ist. Auf der Autobahn ist der bei mir immer im unteren Drittel, außer ich fahre den Drackensteiner Hang, der Aichelberg oder den Elzer Berg runter, und das kommt eigenartigerweise genau so oft vor wie rauf...

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34723
Re: Grünes Auto 13.10.2007 09:36 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
matze schrieb:Du sagst, du fährst öfters den Aichelberg und Drackensteiner Hang.
Ja, das gehört zur Strecke Heidelberg &lt;&gt; München, und die fahre ich im Schnitt zweimal pro Monat.

Ist es die da noch nie passiert, dass auf der rechten Spur - wie fast immer - die LKW kriechen (ca 50km/h) auf der mittleren die 7,5 Tonner fahren (ca 65km/h) und du die dann überholen willst?
Selten, zumeist sind die mittlere und die linke Spur von PKWs belegt (in der Mitte die weniger eiligen, links die eiligen). Ich fahre also meistens auf der mittleren Spur.

Da ist bei mir kurz nach dem Tunnel der Akku leer. Allerdings fahre ich in Kirchheim/Teck Ost auf die Autobahn und dort wird er schon vom Beschleunigen fast geleert
Bei mir fehlen oben, kurz bevor es abwärts geht nach Gruibingen, bis zu zwei blaue Balken - alle anderen sind aber da; überholen ist damit gar kein Problem. Allerdings fahre ich auch nicht in Kirchheim/Teck drauf, sondern komme aus Richtung Stuttgart, und da fährt man ja vor der Steigung kilometerlang abwärts. Das führt aber nicht zu grünen Balken, denn das Lademanagement strebt diesen Zustand gar nicht an. Ich beginne die Steigung also mit allen blauen Balken, aber nicht grün.

am Drackensteiner Hang geht das gleich Spiel von vorn los.
Auch das muss ich klar verneinen (tut mir leid, aber ich würde es wirklich nicht schreiben, wenn es denn anders wäre). Tatsache ist: Wenn ich am Ende des Drackensteiner Hangs im langen Tunnel bin, fehlen zwei blaue Balken (zwei fehlen heisst: Das Batteriesymbol ist noch zur Hälfte gefüllt) - aber halt nicht weniger. Dabei ist diese Steigung ja nur zweispurig, und weil rechts die LKWs hochschleichen, muss ich natürlich auch links fahren, das heisst einigermassen flott den Berg hoch.

Mit welcher Geschwindigkeit fährst du da hoch? 90? 100?
Aichelberg: Eher 80 als 100, und eher mittlere Spur als linke (auf der linken Spur müssen es aber schon 100 sein, sonst wird man von hinten bedrängt). Wenn der Verbrenner aufjault, weiss ich auch ohne Display, dass jetzt kräftig Sprit konsumiert wird. Das bringt mich dann meist dazu, es etwas langsamer angehen zu lassen. Und der Motor jault ganz schön, wenn es diese Steigung hoch geht.

Er lässt sich leerfahren, wenn man ab und zu das Gas mal bis Anschlag durchtritt. Und bei mir kommt das ab und zu vor,
Bei mir auch, so ist das nicht. Ich schleiche ja auf der Autobahn eher gemütlich vor mich hin, aber wenn ich überhole, dann soll das ziemlich flott gehen, weil ich ja keinen der Tempo-200-Piloten von seinem Glück abhalten möchte. Das macht der Prius ohne Mucken, von Tacho 95 (LKW-Tempo) auf 130 ist man ruckzuck.

Meist 400km am Stück. Und meist eben bergige Strecken (S-K). Durchschnitt immer so um die 100-110 km/h.
Meine Haus- und Hofstrecke heisst Heidelberg &lt;&gt; Frankfurt, also 80 Kilometer am Stück ohne grössere Steigungen. Längere Strecken kommen auch oft vor, aber die genannte fast täglich. Ein ausgesprochenes Langstrecken-Profil ist das also gar nicht mal. Mein Schnitt liegt dabei niedriger, ich schätze leicht unter 100 km/h. Die Strecke Stuttgart &lt;&gt; Köln ist von der Topographie her wesentlich Prius-unfreundlicher, und ich glaube kaum, dass die sich mit deutlich unter 5 Liter bewältigen lässt.

Wie ich kürzlich geschrieben habe ist er auf der Landstraße sehr viel sparsamer, obwohl man da recht zügig unterwegs sein kann. Weil eben immer genügend Saft im Akku ist.
Klar ist er auf der Landstrasse sparsamer, aber ich muss die Aussage verneinen, dass auf der Autobahn ständig der Hybridakku leer ist - mir persönlich ist es noch nie passiert, und auch anderen Forumsmitgliedern passiert das ziemlich selten, wenn ich die Aussagen in diesem thread richtig interpretiere.

Matthias, ich habe mir gerade die Mühe gemacht und einige Deiner postings in diversen threads nachgelesen. Wenn ich von der Voraussetzung ausgehe, dass der Hybrid-Akku Deines Prius generell eine ungewöhnlich niedrige Kapazität aufweist, dann wird da plötzlich überall ein Schuh draus. Wenn ich dagegen annehme, die Kapazität sei so wie bei allen anderen Prius auch, dann passt das einfach nicht. Deshalb kann ich nur zum wiederholten Male raten: Fahr mit Deinem Prius in die Werkstatt und veranlasse eine Diagnose des Lademanagements und des Hybridakkus. Ich halte es aufgrund Deiner Ausführungen für einigermassen wahrscheinlich, dass irgendwo der Wurm drin ist. Sonst würden sich unsere Erfahrungen nicht ständig widersprechen. Klar, das tun sie sicher schon aufgrund unseres unterschiedlichen Fahrstils, aber das erklärt nicht diese enormen Abweichungen.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34729
Re: Grünes Auto 13.10.2007 10:07 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Wenn die Batteriekapazität in Ordnung ist (EV Reichweite i.O.) könnte immer noch ein hohe Innenwiderstand des Akku's vorliegen (denn das würde nur bei hohen Leistunganforderungen zu den beschriebenen Problemen führen) - das der Batterielüfter bei Dir läuft könnte darauf hin deuten, ich glaube ich habe den auf 40.000km noch nicht einmal laufen hören (und auch gelegentliche Mitfahrer nicht, fahre häufig ohne Radio), nicht mal im Hochsommer bei 40°C.
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#34739
Re: Grünes Auto 13.10.2007 11:25 - vor 16 Jahren, 8 Monaten  
Hallo Egon,

So wie Du das im letzten Post beschreibst kann ich Dir nur voll zustimmen, da verhält sich mein Prus genauso.
Solange sich ein bischen was blaues im Akku befindet hat man gute bis sehr gute E-Motor Unterstützung und die &quot;Gefühlte&quot; Systemleistung liegt deutlich über den 78 PS des ICE.

Gruß
Bastian
bfroeba
Beiträge: 581
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123456
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar