Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Tempomat und Unfallsgefahr
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Tempomat und Unfallsgefahr
#32870
Re: Tempomat und Unfallgefahr 16.09.2007 07:18 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Weil wir unseren Prius erst zwei Tage haben, fehlt uns leider noch die praktische Erfahrung mit dem Tempomat. Aber zur Cruise-Kontrolleuchte kann ich etwas sagen, denn ich arbeite bei einem Fahrzeugzulieferer, der Kombiinstrumente herstellt. (Der Prius war auch ein kleines bißchen Protestkauf und ich hoffe, daß er mir am Montag auf dem Firmenparkplatz nicht demoliert wird.)
Wie von Matthias (Matze) und Holger bereits vermutet: Es gibt es da seit einigen Jahren eine gesetzliche Vorschrift. Danach muß durch eine grüne Kontrolleuchte angezeigt werden, wenn der Tempomat-Hauptschalter, also der kleine Schalter am Ende des Betätigungshebels, eingeschaltet ist. Es wird sogar gefordert, daß bei Ausfall der Lampe der Tempomat ausgeschaltet wird. Weil im Gesetz aber nichts davon steht, daß die tatsächliche Aktivierung angezeigt werden muß, wird dafür auch keine Kontrolleuchte spendiert, denn die kostet Platz und vor allem Geld. Und die grüne Lampe kann man wegen o.g. Forderung leider nicht farblich umschalten.
Wie bereits geschrieben fände ich es aber auch sehr sinnvoll, den grundsätzlichen Tempomat-Einschaltzustand mit einer grünen und den aktivierten Regelzustand mit einer z.B. gelben Kontrolleuchte zu signalisieren.
Micha
Beiträge: 1052
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Never ever BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN!
(Und ich fand die Grünen früher mal gut - war ein Irrtum, tut mir leid. Inzwischen sind das elende Kriegshetzer!)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32873
Re: Tempomat und Unfallgefahr 16.09.2007 08:17 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Die Kritik kann ich nur in einem Punkt wirklich nachvollziehen: Es fehlt in der Tat eine Anzeige für "Tempomat aktiv" (und nicht nur "Tempomat einsatzbereit"). Die zusätzliche Aktiv-Anzeige gibt es bei vielen Autos auch nicht, bei anderen (z.B. Mazda 6) aber schon. Beim Prius hat man sie sich gespart, Schade.

Die anderen Punkte... Ich weiss nicht, die meisten Forderungen sind doch schon erfüllt?! In welche Richtung der Hebel was macht, ist Gewohnheitssache. Mein erstes Fahrzeug aus dem Toyota-Konzern mit Tempomat fuhr ich 1996, und das war derselbe Hebel an derselben Stelle mit denselben Funktionen. Die ziehen das wenigstens konsequent durch (allerdings ist das Hebelchen auch konsequent immer noch nicht beleuchtet). Das Erhöhen und Absenken der Geschwindigkeit funktioniert durch Antippen nach Oben/Unten in Schritten zu 2 km/h. Bleibt man drauf, wird er stufenlos schneller/langsamer. Das empfinde ich als sehr praxisgerecht und auch als intuitiver als andersrum. Beim GS450h sind es übrigens Schritte von 5 km/h, die dann auch im Display angezeigt werden.

Zu erwähnen ist noch, dass es Tempomaten gibt, die den Wagen intelligenter und sanfter wieder einfangen, als das der des Prius tut. Gemeint ist die Situation, in der man sich nach Unter- oder Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit wieder dem Wunschtempo nähert. Von unten beschleunigt er, als gäbe es kein Morgen. Von oben fällt er meist leicht unter den eingestellten Wert, um diesen dann mit einem kräftigen Schub exkat zu erreichen. Das können andere Tempomaten tatsächlich besser, da hat man sich wohl etwas Programmieraufwand sparen wollen.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78084
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32880
Re: Tempomat und Unfallgefahr 16.09.2007 11:35 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Hallo,

@Holger

Holger schrieb:
jones schrieb:

Die Cruise-Anzeige im Armaturenbrett ist in ihrer jetzigen Funktion wirklich unnützer Müll.



Sach ma...war es schon zu spät oder was? Das Zitat ist Dein eigenes-das war nicht Jones!!!

@Matze

...und, was ist jetzt an Deiner gewünschten Anordnung großartig anders ?
Bis auf die separate Aktivierung ist es -auch nach Deiner Aussage- ja schon (fast) der Optimalzustand.
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32886
Re: Tempomat und Unfallgefahr 16.09.2007 14:31 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
@ Mezzol: Ja, ich habe falsch zitiert...

@ Micha: Gibt es auch eine gesetzliche Vorschrift, ab welcher Geschwindigkeit ein Tempomat arbeiten darf? Oberhalb 40 ist beim Prius nicht gut gelöst weil ungeeignet für 30er Zonen.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32966
Re: Tempomat und Unfallgefahr 17.09.2007 17:54 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Bei meinem Volvo konnte der Tempomat auch erst ab 40 km/h aktiviert werden.
Gruss
Housi
Housi
Beiträge: 182
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II Premium Swiss Edition, ab 03.8.07
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#33020
Re: Tempomat und Unfallgefahr 18.09.2007 08:23 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Hallo Ihr Tempomatfahrer,

eine Anzeige, ob er Tempomat nun aktiv ist oder nicht vermisse ich gar nicht. Eigentlich sollte ich als Fahrer doch wissen, was ich eingeschaltet habe. Außerdem merke ich es auch am Fahrverhalten, ob ich nun mit oder ohne Tempomat fahre. Und mit Tempomat durch Wohngebiet? Nee, das kann es wirklich nicht sein, dort zu cruisen...
Ich schätze gerade die einfachen und nicht überfrachteten Anzeigen im Bereich des Tachos. Und ein Farbwechsel der Cruise-Anzeige ist nicht deutlich genug. Da wäre ein Blinken schon besser. Aber wie gesagt, ich vermisse bei der Funktionalität nix.

Carl
ccprius
Beiträge: 64
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#33032
Re: Tempomat und Unfallsgefahr 18.09.2007 11:06 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Also in 30er Zonen schalte ich den EV-Modus ein, wenn die Batterie gut gefüllt ist. Normalerweise kurvt man da ja nur ein paar 100m rum, bevor man auf eine größere Str. kommt.
Mit dem Fuß schaffe ich es meistens nicht, ca. 35km/h zu fahren und dauerhaft ohne die ICE auszukommen.
Da hilft der EV-Schalter dann.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Sebastian, am: 18/09/2007 11:08
Sebastian
Beiträge: 68
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#33035
Re: Tempomat und Unfallsgefahr 18.09.2007 11:16 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Der Mercedes Tempomat geht bei mir ab ca. 20km/h. In 30er Zonen und in der Stadt finde ich aber den Limiter sinnvoller. Der wird auch per Lenkstockhebel bedient und setzt die Höchstgeschwindigkeit in 10er Schritten fest (sieht man im Tacho). In der Stadt setzt man den z.B. auf 50 und das Auto wird dann eben nicht schneller, ausser bei Kickdown.
Dass man beim Prius durch Gaswegnehmen unter die Tempomat Geschwindigkeit fällt und er danach wieder beschleunigt halte ich (wenn es denn so sein sollte) schlicht für eine Fehlfunktion. Ich wüsste auch nicht, wozu dieses Verhalten gut sein sollte.

Jens
JVS
Beiträge: 36
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#33054
Re: Tempomat und Unfallsgefahr 18.09.2007 16:25 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Die Frage von Holger (5 Einträge weiter oben), ob es ein Gesetz gibt, das die Tempomat-Funktion unter 40 km/h verbietet, ist nicht mein Fachgebiet. Aber ich habe ein bißchen nachgeforscht:
Lt. Merceds-Bedienungsanleitung funktioniert es über 30 km/h, mit Abstandsregeltempomat Distronic wohl auch bis fast Null.
Lt. Seat-Forum funktioniert es auch ab 30 km/h und die Vorgabegeschwindigkeit ist angeblich dann sogar mit dem Bedienhebel absenkbar. Diese Aussagen kann ich aber mangels Auto nicht nachprüfen.
Bei Porsche (da habe ich die besten Beziehungen) funktioniert es bewußt erst ab 40 km/h, weil nicht gewünscht ist, daß in der 30er-Zone damit gefahren werden kann. Begründung ist, daß man bei Gefahr schneller vom Gas ist als man bei aktiviertem Tempomat auf der Bremse wäre. Aus Angst vor Produkthaftung ist man grundsätzlich eher restriktiv. Außerdem wurde mir gesagt, daß die Regelung bei niedriger Geschwindigkeit sehr schwierig wäre. (Der Prius könnte das mit seinem E-Motor sicher.)
Micha
Beiträge: 1052
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Never ever BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN!
(Und ich fand die Grünen früher mal gut - war ein Irrtum, tut mir leid. Inzwischen sind das elende Kriegshetzer!)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#33074
Re: Tempomat und Unfallsgefahr 18.09.2007 18:15 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Sebastian schrieb:
Also in 30er Zonen schalte ich den EV-Modus ein, wenn die Batterie gut gefüllt ist. Normalerweise kurvt man da ja nur ein paar 100m rum, bevor man auf eine größere Str. kommt.
Mit dem Fuß schaffe ich es meistens nicht, ca. 35km/h zu fahren und dauerhaft ohne die ICE auszukommen.
Da hilft der EV-Schalter dann.&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: Sebastian, am: 18/09/2007 11:08


Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Der Prius fährt doch auch im EV-Modus schneller, notfalls schmeißt er den EV-Modus raus.
Oder meinst du, dass der Verbrenner zu früh zuschaltet?
Also ich verzichte in letzter Zeit recht bewußt häufig auf den EV-Modus, weil ich denke wenn der Verbrenner schon laufen muss auf dieser Fahrt, dann möglichst lange, dass es sich &quot;lohnt&quot;. Wenn dadurch ein Kaltstart ganz vermieden werden kann, dann natürlich schon EV-Modus, klar. Aber nicht erst die Batterie leersaugen und dann mit Verbrenner weiterfahren.

So eine Funktion, die die Geschwindigkeit nach oben begrenzt wäre schon was Feines.

Das Regeln geringer Geschwindigkeiten ist natürlich schwierig, erst recht wenn kWs im Überfluss zur Verfügung stehen. Ist wie wenn man mit dem Flammenwerfer eine Kerze anzünden möchte. Könnte passieren, dass da einiges andere auch brennt.
Eine Möglichkeit wäre natürlich ähnlich wie X-Drive funktioniert: Bremse und Gas gleichzeitig und die überschüssige Leistung wegbremsen.

Gruß

Matthias
matze
Beiträge: 961
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#33089
Re: Tempomat und Unfallsgefahr 18.09.2007 19:56 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Ich sehe nicht, was an einem &quot;langsamen&quot; Tempomat technisch herausfordernd sein soll. Wenn ich als Fahrer mit konstant 10km/h dahinschleichen kann, dann sollte der Bordcompter das doch erst recht schaffen. Die schon erwähnten Tempomaten mit Abstandsregelung von Mercedes (und ich glaube auch im Lexus) können das ja sogar im Stau mit Anhalten und allem.

Jens
JVS
Beiträge: 36
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar