Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

HF-Störung der Elektronik?
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: HF-Störung der Elektronik?
#32624
Re: HF-Störung der Elektronik? 13.09.2007 04:34 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Egon schrieb:
Aber ja, das klingt sogar sehr plausibel! Ein ungeschirmtes Kabel ist ja grundsätzlich nichts anderes als eine Antenne, und wenn ich die einfach so an einen Datenbus anschliesse, können recht abenteuerliche Dinge passieren.
Jo, oder noch schlimmer: Der CAN-Bus Wandler demoduliert die HF, ist vielleicht selbst gestört und speist Müll unkontrolliert aktiv in den CAN-Bus ein. Mahlzeit!

Sobald ausreichend starke HF-Signale in der Umgebung sind, stimmen auf sämtlichen Protokollebenen die Prüfsummen nicht mehr, und jede halbwegs intelligente Steuerung wird daraufhin sofort Alarm schlagen und - soweit möglich - ins Notprogramm wechseln. Da der Prius ohne funktionierenden CAN vermutlich überhaupt nicht arbeiten kann, wird er eben genau das machen: Ein paar bunte Warnlampen und ansonsten Feierabend.
Genau so, und nach ein paar Sekunden und Neu-Einschalten ging der Antrieb dann wieder. Der Bagger war ja schon weitergefahren. Und ich habe eh ich weiterfuhr ganz instinktiv den OBD-Stecker rausgezogen. An HF habe ich dabei garnicht gedacht (eher an Kurzschluß oder so). Sonst wärs vielleicht nochmal passiert als ich den Bagger das 2. Mal überholte.

Was ich jedoch nicht verstehe: Wenn sowas Gravierendes passiert sein sollte, müsste doch ein Eintrag im Fehlerspeicher bleiben - selbst wenn die Warnlampen nach ein paar Stunden wieder aus sind?
Gruß Peter
Greene
Beiträge: 96
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P II Exe schwarz, Brink Fahrradträger, Philips BlueVision
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32625
Re: HF-Störung der Elektronik? 13.09.2007 07:53 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Vermutlich wird der Fehlerspeicher auch über CAN angesprochen

Bzw. was auch nicht unwahrscheinlich ist, es wurden Not-Resets der Steuergeräte ausgelöst - das Abspeichern von Fehlern hat dann nicht eben Priorität...
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32632
Re: HF-Störung der Elektronik? 13.09.2007 10:10 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Ich erinnere mich noch daran, als ein amateurfunkender Kollege (Kurzwelle, 100W) berichtete, daß ihn sein 150m entfernter Nachbar aus seiner Stereoanlage hörte, wenn der Plattenspieler in Betrieb war.
herbhaem
Beiträge: 697
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,
Herbert
Prius II
=1,087 Komprex-Einheiten
Mitsubishi i-MiEV
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32679
Re: HF-Störung der Elektronik? 13.09.2007 17:19 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
gcf schrieb:
Vermutlich wird der Fehlerspeicher auch über CAN angesprochen

Bzw. was auch nicht unwahrscheinlich ist, es wurden Not-Resets der Steuergeräte ausgelöst - das Abspeichern von Fehlern hat dann nicht eben Priorität...

Klingt plausibel. Danke.

Wäre aber wenig sinnvoll. Die ECU kannte den Fehler ja noch ein paar Stunden und könnte ihn ja an den Fehlerspeicher übermitteln. Ich kenne die Protokolle nicht.

Klar, Toyota kann und muss mit solchen Basteleien nicht rechnen (ist nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch). Aber es könnte ja auch ein gerade verreckender CAN-Bus Controller Chip mal periodisch verrückt spielen. Das würde man dann ja gerne im Fehlerspeicher abgebildet finden!?

Wie auch immer - ich fahr momentan ohne die ganze Mimik. Ist mir zu heiß.

@Egon
Selbst wenn der Notebook angeschlossen - und damit die V.24 halbwegs vernünftig terminiert ist: Der Notebook wird ja auch nur über das eine dünne Masse-Äderchen (Signal Ground) mit AWG28 im seriellen Kabel mit der Fahrzeugerde verbunden. Das bringt HF-mäßig nix. Er "floated".

Ich laß mir ein vernünftig geschirmtes Kabel machen das genau vom OBD-Stecker über die Zigarretenanzünder-Buchse bis zum Notebook auf dem Beifahrersitz reicht (ca. 1 Meter). Am Zigarettenanzünder wird das Kabel abgemantelt und der Schirm mit einem kurzen dicken Kupferband über einen entsprechenden Zigarrettenanzünder-Stecker (welch ein Wort) an die Fahrzeugerde angschlossen. Über den Schirm der DB9-Buchse dürfte dann auch der Notebook ziemlich sauber an der Fahrzeugerde hängen.

Für die paar Watt (ich weiß nicht wieviel das sind) einer Betriebsfunke müsste das eigentlich reichen - oder?

Ein Bekannter vom Bauhof erzählt mir übrigens gerade, dass Betriebsfunk weitgehend durch Handy abgelöst wurde - aber nicht vollständig.
Gruß Peter<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Greene, am: 13/09/2007 17:32
Greene
Beiträge: 96
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P II Exe schwarz, Brink Fahrradträger, Philips BlueVision
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar