Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt
(2 Leser) Timico, (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt
#32247
Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 06.09.2007 20:51 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Ersteinmal ein herzliches Hallo an alle!

Bin seit nunmehr ca. 1,5 Wochen stolzer Prius Besitzer. Habe gerade mal lasche 700km runter gespuhlt aber jeden einzelnen follends genossen! Darunter war eine kleine Ausfahrt und der Rest um für das tägliche Brot auch das nötige Flüssige zu bekommen, kurz gesagt, der Arbeitsweg. Und da liegt mein Problem. Da ich schon seit paar Tagen durch euer Forum geister habe ich mir auch schon viele Tricks und Kniffe angeschaut und auspropiert. Bin aber irgendwie noch nicht so richtig auf das Optimum gestoßen.

Hier vielleicht ersteinmal eine kurze Erläuterung meines Arbeitswege:

Früh: ca. 1km 30er Zone -> ca. 1,5 km steil bis mäßig Bergab -> ca. 500m 50km/h Zone bis Parkplatz

Abends zurück.
(Ja ja, ich weiß mit dem Fahrrad kann ich auch fahren, werd ich im Sommer vielleicht auch tun, aber derzeit besitze ich gerade kein Rad, und meine Arbeit bringt es mit sich, dass man mit Fahrradkombo ein wenig underdressed sein könnte )

Wie auch immer, was ist eure Meinung, wie gehen diese relativ kurzen Wege mit einem relativ gutem Spritverbrauch? Derzeit lieg ich bei ca. 5,5 l.

Habe schon probiert Abends die 30er Zone komplett auf Strom zu fahren und frühs mit leerer Batterie die Aufwärmphase des Motors mit Stromladen zu nutzen, habe aber das Gefühl, das rechnet sich nicht wirklich...

Und was bringt es, wenn ich bergauf mit Tempomat fahre, oder lieber doch mit gefühlvollem Gasfuss?

Stimmt es nun oder nicht, dass der Verbrauch nach den erstn Kilometern noch runter geht?

Also Tips und Anregungen sind herzlichst willkommen.

Gruß und Dankschee,
Boundness
Boundness
Beiträge: 14
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

"Das ist kein Auto, das ist ein verdammtes Raumschiff!!!"
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32252
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 06.09.2007 21:02 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Hallo Boundness,

herzlich willkommen bei uns....

Dein Streckenprofil ist wirklich nicht optimal - nur in Einem kann ich Dich beruhigen: ja, der Verbrauch wird nach ein paar tausend km weniger.

Mit kalten Motor auch noch die Batterie zu laden, ist m. E. suboptimal - einzig morgens im EV-Modus durch die 30er-Zone zu fahren könnte geringfügig günstiger sein.

Gruss KSB
ksb
Beiträge: 813
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
P2 Executive 2005-2010, P3 Live 2010-2012, P3 Executive 2012-2014, P__ 2014-
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32254
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 06.09.2007 21:28 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Hallo Boundness!
Ich habe an Normaltagen nahezu daselbe Wegprofil: 1,5 km bergab, 1 km Ort und nach Einkauf oder Kaffee wieder retour. Wenn ich nicht zwischendurch mal Langstrecken fahren würde, wäre mein Verbrauch so um die 5,3 l/100km. Ich denke, dass dein Verbrauch durchaus passt.
Öfters fahre ich im EV-Modus die ganze Hin-Strecke und retour normal. Kann sein, dass es etwas bringt, weil die Bergabstrecke zum Laden geeignet ist.

servus
graf
graf
Beiträge: 1177
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
servus
graf
Prius II
VW Tiguan
Prius PlugIn
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32262
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 06.09.2007 22:15 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Bei derart kurzer Wegstrecke von 3 km keine Chance, einen vernünftigen Verbrauch hinzubekommen. Der Verbrenner wird einfach nicht richtig warm, vor allem morgens auf der Bergabstrecke.

Und im Winter wird das alles noch mal deutlich schlechter werden ...

Sorry, aber dafür ist der Prius nicht wirklich gebaut. Wie sagt man so schön: "nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch". Wäre vermutlich besser gewesen, du hättest dir ein Fahrrad mit E-Antrieb zugelegt und wärst damit ganz entspannt ins Büro gesegelt - auch ohne Radfahrer-Kombi ...

Gruß
Gottfried<br><br>Posting ge&auml;ndert von: gshybrid, am: 06/09/2007 22:33
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32264
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 06.09.2007 22:32 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Alsooo, dankschee für eure Antwortn.

@ksb:
Also versuch ich mal die 1000 km und vielleicht ne zweite vollzumachen. Wenn ich so bei 5,0l rauskäme trotz schwierigem Streckenprofil wäre ich schon zufrieden

@graf:
Den Gedanken hatte ich auch schon, aber wenn ich früh´s losrolle geht sofort der Benziner mit an. Eh ich aus der 30er raus bin, kann ich meistens den EV gar nicht anschalten.

@gshybrid:
Fahrrad mit E-Antrieb ... also Mofa ansonsten sollt ich vielleicht warten bis man endlich beamen erfindet, die Lösung aller Verbrauchsprobleme

Heute ist meine Tankanzeige auf den letzten Balken umgeswitched. Ich hoffe noch ca. 100km zu erreichen. Dann werd ich mal den Verbrauch resetten und schauen, was dabei rumkommt.

p.s.: heute habe ich eine sehr verwunderliche Anzeige betrachtet:

rote Pfeile von Benziner zur Achse und in Richtung E-Motor. dann noch gelbe pfeile von E-Motor zu Rädern, und ! gleichezeitig ! zur Batterie.

Wie kann ich über den Benziner den E-Motor &quot;laden&quot;, welcher dann gleichzeitig Engerie an die Achse gibt und die Batterie lädt ?

Vielleicht kann mir das einer von euch erklären, ich bin mit meiner Logik am Ende

Gruß,
Boundness
Boundness
Beiträge: 14
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

"Das ist kein Auto, das ist ein verdammtes Raumschiff!!!"
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32267
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 06.09.2007 22:40 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Boundness schrieb:
p.s.: heute habe ich eine sehr verwunderliche Anzeige betrachtet:

rote Pfeile von Benziner zur Achse und in Richtung E-Motor. dann noch gelbe pfeile von E-Motor zu Rädern, und ! gleichezeitig ! zur Batterie.

Wie kann ich über den Benziner den E-Motor &quot;laden&quot;, welcher dann gleichzeitig Engerie an die Achse gibt und die Batterie lädt ?

Vielleicht kann mir das einer von euch erklären, ich bin mit meiner Logik am Ende

Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären: Benziner (ICE) treibt Generator (MG1) an und treibt gleichzeitig Räder an. MG1 macht Strom und gibt Strom an E-Motor (MG2). MG2 treibt Räder an. Wenn MG1 noch &quot;Überschussstrom&quot; hat, kann er damit die Batterie laden.

Du solltest dich zur Funktionsweise mal mit dem PriusWiki vertraut machen. Das ist das alles gut beschrieben.

Gruß
Gottfried
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32268
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 06.09.2007 22:48 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
gshybrid schrieb:

Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären: Benziner (ICE) treibt Generator (MG1) an und treibt gleichzeitig Räder an. MG1 macht Strom und gibt Strom an E-Motor (MG2). MG2 treibt Räder an. Wenn MG1 noch &quot;Überschussstrom&quot; hat, kann er damit die Batterie laden.

Du solltest dich zur Funktionsweise mal mit dem PriusWiki vertraut machen. Das ist das alles gut beschrieben.

Gruß
Gottfried


Aaaah Ja, klingt logisch Wobei dann die Anzeige den kleinen unterschied zwischen MG1 und MG2 nicht wirklich aufzeigt.

Gruß,
Boundness
Boundness
Beiträge: 14
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

"Das ist kein Auto, das ist ein verdammtes Raumschiff!!!"
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32272
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 07.09.2007 00:10 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Den Gedanken hatte ich auch schon, aber wenn ich früh´s losrolle geht sofort der Benziner mit an. Eh ich aus der 30er raus bin, kann ich meistens den EV gar nicht anschalten.

Du hast nach dem einschalten ca. 10 Sekunden Zeit um EV zu drücken. Sonst läuft der Benziner an und will erstmal warm werden.
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32279
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 07.09.2007 07:45 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Um (2x)3km zu &quot;bewältigen&quot; einen Prius ?
Liest sich wie ein Alibi um die eigene Bequemlichkeit zu rechtfertigen und stösst bei mir auf wenig Verständniss.
Da ein Fahrrad wegen dem &quot;Dresscode&quot; nicht in Frage kommt, wie wäre es mit laufen ?
Oder (ernst gemeint) bist du behindert ?
mst69
Beiträge: 76
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32289
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 07.09.2007 10:19 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Wozu brauchst du einen Fahrradkombi? Es geht hinwärts bergab, da kommst du nicht mal ins Schwitzen. Ich war in meinem früheren Leben mal Vizechef einer 2000-Mann-Niederlassung und bin im Nadelstreifen selbst zu Mitarbeiterehrungen gefahren mit dem Blumenstrauß auf dem Gepäckträger. Alles nur eine Frage der Selbsteinschätzung .... Das Fahrrad sollte schon so chic wie ein Prius sein und keine Rost-Elli.
Heidelerche
Beiträge: 594
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32299
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 07.09.2007 11:16 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
jaja, nu is wieder gut.

der entscheidende tip kam zwei postings vorher: du kannst in der regel wahrscheinlich die hinfahrt rein elektrisch absolvieren. wenn es 3km bergab geht, sollte das kein problem sein. du musst nur das prozedere zum verhindern des warmlaufens kennen und einhalten.

auf dem rückweg bergauf kann der benziner dann quasi die 6km zusammen erledigen und du hast über die lebensdauer nur die hälfte der kaltstarts. besser gehts heutzutage nicht, wenn du nicht ein reines elektroauto fahren möchtest.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32300
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 07.09.2007 11:24 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
mst69 schrieb:
Um (2x)3km zu &quot;bewältigen&quot; einen Prius ?
Liest sich wie ein Alibi um die eigene Bequemlichkeit zu rechtfertigen und stösst bei mir auf wenig Verständniss.
Da ein Fahrrad wegen dem &quot;Dresscode&quot; nicht in Frage kommt, wie wäre es mit laufen ?
Oder (ernst gemeint) bist du behindert ?


sorry, aber hier muss ich einschreiten. Man muss nicht unbedingt behindert sein, um 3 km zur Arbeit mit dem Auto fahren zu wollen. Ich fahre jeden Tag Fahrrad, ich mag das sehr, aber zur Arbeit fahre ich lieber mit dem Auto und das aus mehreren Gründen:

1. Zeit: für die 3 km hin und zurück hätte ich mit dem Fahrrad wesentlich mehr Zeit gebraucht als mit dem Auto. Das gilt um so mehr fürs Laufen.
2. Ich wäre verschwitzt zur Arbeit gekommen und hätte erst unter die Dusche steigen müssen. Ich fahre nämlich Fahrrad mit einer relativ hohen Geschwindigkeit. Langsam zu fahren würde bedeuten, weniger zu schwitzen aber mehr Zeitverlust.
3. Anstatt sich morgens und nachmittags vor und nach der Arbeit auf dem Fahrrad oder zu Fuß abzuhetzen, komme ich lieber ganz schnell nach Hause und fahre dann in Ruhe mit dem Fahrrad ins Grüne. Das hat mit der Bequemlichkeit nichts zu tun, sondern mit der effektiv besseren Möglichkeit, mich zu entspannen.

Und ich denke ein Prius verhält sich auch bei Kurzstrecken besser als ein konventionelles Auto.

Gruß

Chris
dfgdfg
Beiträge: 137
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32302
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 07.09.2007 11:41 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Man muss nicht unbedingt behindert sein, um 3 km zur Arbeit mit dem Auto fahren
Stimmt, man kann auch einfach faul oder halt bequem sein.

zu 1., 2. und 3.
Was spricht dagegen den Tag früher zu beginnen ?
mst69
Beiträge: 76
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32311
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 07.09.2007 13:05 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Lass doch jeden zur Arbeit gelangen, wie er/sie möchte !!
Immer noch besser 2x3km mit dem Prius als 2x30km mit 'nem TDI.

Also:
Starten, dann gleich EV-Taste drücken, in der Ebene nicht schneller als Tacho 48 fahren, bergab max.speed ausprobieren mit viel Gefühl im Gasfuß.
Auf dem Nachhauseweg ganz normal fahren und bei Ankunft mal schauen, wieviel blaue Balken wieder da sind.
3 oder 4 sollten reichen für den nächsten Hinweg.
Und am Beginn des &quot;Prius-Lebens&quot; nicht gleich Wunder erwarten: es wird noch so einiges unmerklich kalibriert, adaptiert, optimiert... So richtig voll da ist er erst mit 5...10T.km !!

Mit erfahrenem Gruß
Frank aus HH
franky1461
Beiträge: 749
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32318
Re: Kurzstrecke Bewältigungstip gefragt 07.09.2007 14:19 - vor 16 Jahren, 10 Monaten  
Lass doch jeden zur Arbeit gelangen, wie er/sie möchte !!

Eben. Bloß keine Gesinnungsdiktatur. &quot;Jeder Jeck ist anders!&quot;

Eine Meinung hab ich natürlich auch: Schnuffige High-Tech-E-Kleinkrafträder (neudeutsch: E-Bikes) gibt es schon für vergleichsweise kleines Geld (&lt;1000 EUR). Sie sind damit aus meiner Sicht eine natürliche Ergänzung des Prius für Kurzstrecken. Mancher umweltbewußte Manager schont damit Luft und Nadelstreifen gleichzeitig.

Vorausgesetzt, es regnet nicht.

Was mich daran erinnert, daß mein Fahrrad nach bald 30 Jahren bald auseinanderfällt. Hoffentlich liest das meine Frau nicht Ist übrigens ein toller Werbespruch: &quot;Rückenwind aus der Steckdose&quot; <br><br>Posting ge&auml;ndert von: doc, am: 07/09/2007 14:32
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar