Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

P III als serieller Hybrid
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123
THEMA: P III als serieller Hybrid
#32855
Re: P III als serieller Hybrid 15.09.2007 21:25 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Aber was machen die armen Menschen die keine Möglichkeit haben über Nacht zu laden(weil sie z.B. einfach irgendwo am Straßenrand parken)?
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32863
Re: P III als serieller Hybrid 15.09.2007 23:27 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
Pfreiburg schrieb:
Mit den heute installierten 21000 MW Windkraft elektischen Leistung (Deutschland) könnten innerhalb von 12 Stunden in ca. 18 Millonen die Akku's geladen werden und 100km fahren ,ohne den ICE zu benutzen.
Und was ist bei Flaute? Das übliche Argument der Windkraftgegner ... aber nicht ganz von der Hand zu weisen.

Sinn machen solche Betrachtungen eigentlich nur, wenn man auf einen Mix regenerativer Energien setzt, die insgesamt gesehen eine 24-Stunden-Versorgung sicherstellen können. Da könnten z.B. Biogas-Kraftwerke oder auch Wasserkraftwerke die Grundlast übernehmen, während Solarenergie (Photovoltaik) und Windkraft nur temporär zur Verfügung stehen.
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32875
Re: P III als serieller Hybrid 16.09.2007 09:34 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
mlc schrieb:
Aber was machen die armen Menschen die keine Möglichkeit haben über Nacht zu laden(weil sie z.B. einfach irgendwo am Straßenrand parken)?

das ist doch das grundprinzip dieser gesellschaft: wer reich ist und sich ein haus kauft, wird so bevorteilt, dass sein haufen immer grösser wird. die andern müssen dann bluten.


ich denke, es wird dann auf vielen stellplätzen steckdosen geben...
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32943
Re: P III als serieller Hybrid 17.09.2007 13:22 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
gshybrid schrieb:
Und was ist bei Flaute? Das übliche Argument der Windkraftgegner ... aber nicht ganz von der Hand zu weisen.

Sinn machen solche Betrachtungen eigentlich nur, wenn man auf einen Mix regenerativer Energien setzt, die insgesamt gesehen eine 24-Stunden-Versorgung sicherstellen können. Da könnten z.B. Biogas-Kraftwerke oder auch Wasserkraftwerke die Grundlast übernehmen, während Solarenergie (Photovoltaik) und Windkraft nur temporär zur Verfügung stehen.


Neinnein, das ist ja das Problem: Aufgrund ihrer Unzuverlässigkeit müssten Windkrafträder und Solarpaneele die "Grundlast" übernehmen, und die schnell zuschaltbaren Kraftwerke (z.B. Gas, Wasser) müssen die Spitzen bzw. die Löcher abfangen. So wird es im Prinzip ja heute schon gemacht, nur ist die Grundlast (Kohle, Atomkraft, ...) stabiler, weil nicht direkt winbabhängig...
Haviland
Beiträge: 156
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#32948
Re: P III als serieller Hybrid 17.09.2007 14:25 - vor 16 Jahren, 9 Monaten  
mlc schrieb:
Aber was machen die armen Menschen die keine Möglichkeit haben über Nacht zu laden(weil sie z.B. einfach irgendwo am Straßenrand parken)?

Das ist zur Zeit auch noch mein Problem. Wohne in der Stadt und der öffentliche Parkplatz hat nun mal keine Steckdosen.

Da ist dann mal wieder der Gesetzgeber gefragt. Jeder Vermieter muss pro Mietwohnung einen Parkplatz mit Stromanschluss zur Verfügung stellen. Ausnahmeregelungen soll es für Härtefälle natürlich geben. Auch auf öffentlichen Parkplätzen muss ein gewisser Prozentsatz an Parkplätzen mit Stromanschluss vorhanden sein.

Das Abrechnungssystem hierfür kann ja dann Toll Collect entwickeln
Oder man findet jemanden, der das einfacher und kostengünstiger hinkriegt.

Gruß Jan-Erik<br><br>Posting ge&auml;ndert von: janman666, am: 17/09/2007 14:25
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar