Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Lebensdauer der Batterie
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Lebensdauer der Batterie
#29282
Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 11:50 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Hallo,

jeder weiß, dass sich übliche Batterien spätestens nach 2 – 3 Jahren in die Stromlosigkeit verabschieden.

Lt. PriusWiki soll die Hauptbatterie jedoch ein Autoleben lang halten. Ein Autoleben bedeutet in der Regel mehr als 8 Jahre. Alte Autos werden teilweise 15 bis 20 Jahre gefahren.

Toyota gibt 8 Jahre Garantie auf die Hybridelemente. Ich weiß auch, dass die Steuerung so ausgelegt ist, dass die Batterie diese 8 Jahre auch durchhält. Was passiert jedoch nach 8 Jahren? Gibt es da schon Erfahrungen? Kann man damit rechnen, dass die Batterie tatsächlich 15 Jahre hält?

Gruß
Chris
dfgdfg
Beiträge: 137
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29283
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 12:14 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Chris07 schrieb:


jeder weiß, dass sich übliche Batterien spätestens nach 2 – 3 Jahren in die Stromlosigkeit verabschieden.



Hallo Chris

So kurze Lebenszeiten sollen vorkommen, bei meinen bisherigen Autos waren aber immer so 6 - 8 Jahre üblich. Auch was ich so aus dem Bekanntenkeis kenne, liegt die normale Lebensdauer weit über 3 Jahren.
Was die Hybridbatterie betrifft, ich denke da müssen wir noch warten bis wir Aussagen zur durchschnittlichen Lebensdauer kriegen;)

Gruß

Peter
Peter_aus_N
Beiträge: 182
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius Sol Arctisblau EZ 2007/04
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29284
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 12:33 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Peter_aus_N schrieb:

So kurze Lebenszeiten sollen vorkommen, bei meinen bisherigen Autos waren aber immer so 6 - 8 Jahre üblich. Auch was ich so aus dem Bekanntenkeis kenne, liegt die normale Lebensdauer weit über 3 Jahren.
Was die Hybridbatterie betrifft, ich denke da müssen wir noch warten bis wir Aussagen zur durchschnittlichen Lebensdauer kriegen;)

Gruß

Peter


Hallo,
ich meinte auch nicht die normalen Bleibatterien, obwohl bei den nach 3-4 Jahren meistens auch Schluß ist. Die Hauptbatterie im Prius ist eine Nikel-Metallhydrid, also vergleichbar vielleicht mit Handys (nicht von der Größe sondern vom Prinzip her). Die halten auch nicht besonders lange.

Gruß
Chris
dfgdfg
Beiträge: 137
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29285
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 12:35 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
In den USA gibt es teilweise 10 Jahre Garantie, also müssten sie das auch aushalten

Das Alter ist wahrscheinlich weniger interessant, eher die Laufleistung und der "Fahrstil". Es gibt ja schon ein P2-Taxi mit über 400.000km und der ersten Batterie. Da Taxibetrieb nicht unbedingt die schonendste Betriebsart für eine Hybridbatterie ist, hört sich das doch recht vielversprechend an.

Beim Prius 1 gibt es auch Laufleistungen in dieser Höhe, da halten die Batterien auch. Die neue ist aber schon wieder etwas besser, technisch gesehen.

Wenn man die km auf der Landstraße oder Autobahn macht (was ja sehr wahrscheinlich ist, wer schafft schon 400.000km in der Stadt...) wird die Batterie noch weniger belastet.

Die Batterie wird zwar immer schlechter, da die Kapazität aber ziemlich überdimensioniert ist, fällt das beim Verbrauch kaum auf. Man wird es im EV-Modus natürlich schon merken bei mehr als 150.000km, dass die Reichweite nachlässt.
Bei reinen E-Autos ist das nicht so, da wird die Reichweite irgendwann einfach zu klein, dann ist die Batterie "defekt". Beim Prius ist es uns ziemlich egal, wie stark die Batt altert, man merkt es ja kaum.
Richtige Defekte bei Batterien gibt es auch sehr selten, es ist sehr wahrscheinlich, dass die die Karosserie überlebt


EV ist sowieso eher ein "Batteriekiller", dadurch wird sie einfach mehr belastet. Das könnte beim P2 ein Problem sein, durch häufiges EV-Fahren kann man die Batt schon früher ruinieren, denke ich.

So eine Batterie ist doch eher ein unproblematisches Bauteil, wenn die Auslegung stimmt.

Bin ich froh, dass ich keinen Rußfilter, keinen Turbolader, kein Bluetec und keine Hochdruck-Einspritzpumpe habe...
tobistenzel
Beiträge: 954
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Lexus GS450h rot EZ: 11/08 NEW-GS-..
Früher: P1 EZ:11/02
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29286
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 12:43 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Also die Antriebsbatterie meines ehemaligen Prius 1 wird dieses Jahr 7 Jahre alt und hatte damals nur 5 Jahre Garantie. Vor ca 2 Monaten habe ich das letzte mal mit dem Nachbesitzer geredet und da war der Prius noch absolut wohlauf. Ich denke nicht, dass sich daran etwas geändert hat, aber da müsste sich sonst Ecodriver mal zu Wort melden, denn er ist der neue Besitzer meines ehemaligen Prius 1.

Die ältesten Batterien aus der Generation des Prius II werden ja dieses Jahr erst 4 Jahre alt. Über 8 Jahre alt sind inzwischen nur die Batterien der allerersten japanischen Generation (NHW10).

So in 5 bis 6 Jahren kann man aber sicher ein bisschen mehr sagen zu den Batterien aus dem Prius II.

Grüsse
Fabio
Swissprius
Beiträge: 560
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius I 01.06.2001 bis 02.11.2006
Prius II ab 02.11.2006
Impreza ab 10.11.2008

www.bergellferien.ch
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29288
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 13:13 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Bis jetzt alles im grünen Bereich, Fabio:

- Prius läuft ohne Probleme (jetziger km-Stand: 93'800 km)

- Denke, dass die Batterie im Moment sicher noch top ist (schaffte es kürzlich sogar, auf einen kleineren Pass zu fahren und oben laut Anzeige noch eine volle Batterie zu haben !!!!)

- Nehme an, dass Toyota ohne Weiteres auch für den Prius I 8 Jahre bzw. 160'000 km Garantie hätte geben können... (und die habe ich ja noch nicht erreicht)

- Persönlich hoffe ich auf eine Lebensdauer von 10 Jahren bzw. 200'000 km, und wenn ich dann eine neue Batterie kaufen müsste, wäre das nicht schlimm...
Ecodriver
Beiträge: 1118
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Von 11.2006 bis 01.2010: Prius I NHW11

Von 01.2010 bis 02.2011: Prius II NHW20

Von 02.2011 bis 07.2017: Prius III ZVW30

Seit 07.2017: Prius IV ZVW50
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29289
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 13:30 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Ah, schön von dir zu hören! Hab mir ja schon gedacht, dass du ab und zu mitliest, aber dass so schnell eine Antwort kommt, hätte ich nicht gedacht.

Wie schaffst du das, oben auf einem Pass noch eine volle Batterie zu haben? Das habe ich weder beim Prius I noch beim Prius II geschafft. Ich muss wohl meinen Fahrstil mal etwas überdenken!

Wollen wir doch mal hoffen, dass er noch die 200'000km und die 10 Jahre ohne Batterieausfall knackt.
Die Hälfte der km und 2/3 der Zeit hat er ja schon fast geschafft.

Grüsse
Fabio
Swissprius
Beiträge: 560
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius I 01.06.2001 bis 02.11.2006
Prius II ab 02.11.2006
Impreza ab 10.11.2008

www.bergellferien.ch
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29291
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 13:38 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Ich hatte mal einen Rasierapparat vom Typ Braun Flex Control.

Die dort eingebauten NiMH Zellen hielten 10 Jahre durch. Außer Betrieb genommen hab ich den Apparat wegen allgemeiner Altersschwäche, die Akkus hätten es noch eine Weile getan.

Offenbar beherrschte Braun die Konstruktion einer optimalen Ladeschaltung, welche die Akkus uralt werden lässt. (Das soll Philips erst einmal nachmachen...)

Hoffen wir, dass Toyota es mindestens genau so gut wie Braun gemacht hat.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29296
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 14:05 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Chris07 schrieb:
Peter_aus_N schrieb:

So kurze Lebenszeiten sollen vorkommen, bei meinen bisherigen Autos waren aber immer so 6 - 8 Jahre üblich. Auch was ich so aus dem Bekanntenkeis kenne, liegt die normale Lebensdauer weit über 3 Jahren.
Was die Hybridbatterie betrifft, ich denke da müssen wir noch warten bis wir Aussagen zur durchschnittlichen Lebensdauer kriegen;)

Gruß

Peter


Hallo,
ich meinte auch nicht die normalen Bleibatterien, obwohl bei den nach 3-4 Jahren meistens auch Schluß ist. Die Hauptbatterie im Prius ist eine Nikel-Metallhydrid, also vergleichbar vielleicht mit Handys (nicht von der Größe sondern vom Prinzip her). Die halten auch nicht besonders lange.

Gruß
Chris

Hallo Chris,

ich wollte im ersten Satz auch nur mal anmerken, dass die Lebensdauer der alten Bleibatterien meiner Erfahrung nach den von dir genannten Zeitraum überschreitet. Was die Hybridbatterien betrifft, zeigen ja auch die mittlerweilen anderen Antworten, dass es für eine aussagefähige Aussaage zur Lebensdauer noch zu früh ist. Was den Vergleich mit dem Handyakkus betrifft, den finde ich kann man eben so nicht treffen, da ja das Lademanagement im Prius eben aus Gründen der Lebensdauererhaltung nur einen Teil des Ladefensters ausnutzt, was beim Handy eben nicht der Fall ist. Selbst beim Handy ohne so ein Lademanagement wie beim Prius kam ich mal auf eine Akkulebensdauer von 7 Jahren, ich bin also zuversichtlich, dass die Hybridbatterie unter den Voraussetzungen lange hält;)

Gruß

Peter
Peter_aus_N
Beiträge: 182
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius Sol Arctisblau EZ 2007/04
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29297
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 14:14 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Die verschiedenen Akku-Techniken führen zu sehr unterschiedlichen Lebenszyklen.

Eine Nickel-Cadmium-Zelle ist vergleichsweise robust und $langlebig, aber hat den berüchtigten Memory-Effekt und reagiert vergleichsweise robust auf Tiefentladung. Sie kann schnellgeladen werden und gibt vergleichsweise hohe Ströme ab. Nur die Kapazität ist mau. Die Lebensdauer ist je nach Anspruch an die Performance und Behandlung unglaublich hoch. Die Kapazität gemessen am Gewicht ist sehr mau. Dafür sind sie "billig".

Nickel-Metallhydrid-Zellen sind wie Nicadzellen, aber nicht ganz so hochstromfreudig, beim Laden mit Nicad-Ladern heikler (Ladeschlußerkennung), aber haben den Memoryeffekt nicht so ausgeprägt. Sie sind etwas teuerer als Nicads, und was die Lebensdauer angeht, keine Ahnung, aber sollte mit Nicad vergleichbar sein.

Ich denke, daß es diese Eigenschaften sind (Preis, Robustheit, geringer Memoryeffekt) die NiMH-Zellen für den Prius empfehlen.

Bleizellen (auch Blei-Gel-Zellen) sind unglaublich robust, geben Strom her (Anlasser!), sind hart im Nehmen was Laden und besonders Tiefentladung angeht (auch wenn Überladen bei Blei-Säure-Akkus nicht so gut ist) und speichern viel Energie bei gegebenen Kosten (bei hohem Gewicht, freilich).

Ihr Haken ist aber tatsächlich die mit der Zeit deutlich abnehmende Kapazität, besonders mit steigender(!) Temperatur. Davon können Besitzer von Notstromteilen ein Lied singen. Ok, und die Empfindlichkeit gegen Minusgrade, besonders bei hohem Alter. Außerdem geben sie nicht wirklich viel Strom her, was sie für Reihenschaltungen uninteressant macht.

Was ganz anderen sind die aus Handies bekannten Litium-Ionen-Akkus. Die Dinger haben einen Vorteil: Sie kriegen mehr Energie in geringeres Gewicht. Je nach Bauform kann man da auch derb Strom herausziehen.
Litiumakkus sind aber Mimosen. Sie gehen bei Tiefentladung terminal kaputt (besonders die im Modellflug beliebten Lithium-Polymer-Akkus) und reagieren auf Ladefehler mit Selbstentzündung oder Explosion.

Darum stecken die Ladegeräte bei Hanyakkus auch faktisch im Akku, nicht im "Ladegerät". Das sollte man eher "Vorschaltgerät" nennen.

Zweiter Haken der Litiumzellen: Sie altern rapide. Darum hat der amerikanische Litium-Flitzer auch Probleme mit der Lebensdauer: Nach zwei Jahren soll nur noch die Hälfte an Kapazität da sein.

Moral von der Geschicht: Akku ist keineswegs Akku, und jede der vorhandenen Techniken hat ihre Haken. Mit den NiMHs hat Toyota offenbar einen guten Kompromiß gewählt. Wenn die Dinger im Prinzip über die Lebenszeit erhalten bleiben: Ok
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29309
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 15:23 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Es gibt auch bessere Lithium-Zellen:
www.a123systems.com/newsite/index.php
www.elektromodellflug.de/akku-test/26650-x.htm

Die Versprechen die gemacht werden: Robustheit, extreme Ströme (bis 120A kurz aus einer 2.3Ah-Zelle), lange Lebensdauer, etc. werden von mir bekannten Modellfliegern bestätigt. Das könnten die neuen Superzellen für Hybridfahrzege werden.

Grüße
Malte
sirup
Beiträge: 814
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29313
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 15:50 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
doc schrieb:

Nickel-Metallhydrid-Zellen sind wie Nicadzellen, aber nicht ganz so hochstromfreudig


Zur "Hochstromfreudigkeit":
Mich wundert es immer wieder, wie Toyota bzw. Panasonic als OEM diese 7Ah-Zellen konstruiert hat, daß sie Ströme von 100A mit Spitzen bis zu 200A so lange aushalten.

http://www.privatenrg.com/04%20HV%20BattAmpUsage.jpg<br><br>Posting ge&auml;ndert von: herbhaem, am: 25/07/2007 15:50
herbhaem
Beiträge: 697
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,
Herbert
Prius II
=1,087 Komprex-Einheiten
Mitsubishi i-MiEV
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29323
Re: Lebensdauer der Batterie 25.07.2007 18:20 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Auf

www.batteryuniversity.com/index-german.htm

gibt es eine Fülle von Infos über Akkumulatoren.
herbhaem
Beiträge: 697
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,
Herbert
Prius II
=1,087 Komprex-Einheiten
Mitsubishi i-MiEV
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29382
Re: Lebensdauer der Batterie 26.07.2007 19:56 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Wenn mal ein Silber-Meteroid auf die Erde fallen würde (Preissturz) könnte man auch Silber-Zink Akkumulatoren einbauen - bereits eine 1Ah-Zelle kann 1000 Ampere abgeben, die Akku's sind &quot;reinigbar&quot; (flüssigen Elektrolyt austauschen = wie neu)
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29407
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 08:49 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Bezüglich der Lebensdauer frage ich mich, wie hat Toyota das mit der Zyklenfestigkeit hingekriegt?

Bei normalen NiMh-Zellen sind 1500 Lade- und Entladezyklen üblich. Nun wird der Priusakku jedoch ständig entlanden und geladen, kommt also schon bei einer 70 km Fahrt auf ca. 100 Zyklen.
Wie geht das? oder spricht man hier noch nicht von einem Zyklus?

Fragende Grüße Jan-Erik
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar