Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Lebensdauer der Batterie
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Lebensdauer der Batterie
#29411
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 09:05 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Ich habe es ja schon mal in einem anderen thread gesagt:

Ein Mitarbeiter von Toyota Deutschland hat auf einer Hybrid-Veranstaltung zum Besten gegeben, daß die Hybridbatterie des Prius nur zu 15 % belastet wird, um eine autolebenslange Funktion zu gewährleisten. Auch wenn es einige hier anzweifeln, ich halte das für plausibel.

Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Batterie nur soviel Leistung abgeben kann, wie das geschlossene System wieder nachladen kann. Erst beim plug-in wird das anders sein.

Im übrigen können die Module der Batterie beim Prius II einzeln ausgetauscht werden, so daß man sich da keinen Kopp machen sollte.

Gruß Peter<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Firlefanz, am: 27/07/2007 09:06
Firlefanz
Beiträge: 86
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29412
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 09:07 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
janman666 schrieb:
Bezüglich der Lebensdauer frage ich mich, wie hat Toyota das mit der Zyklenfestigkeit hingekriegt?

Bei normalen NiMh-Zellen sind 1500 Lade- und Entladezyklen üblich. Nun wird der Priusakku jedoch ständig entlanden und geladen, kommt also schon bei einer 70 km Fahrt auf ca. 100 Zyklen.
Wie geht das? oder spricht man hier noch nicht von einem Zyklus?

Fragende Grüße Jan-Erik


Vollzyklen (100% Kapazitätsentnahme mit anschließender Volladung) belasten das Lebensdauerkonto eines Akkus am meisten. Grund: Die chemische Veränderung bedingt auch einen mechanischen Streß, weil sich die Volumina der aktiven Massen in den Elektroden ändern.

Sehr kleine Zyklen, wie sie im Prius durchfahren werden (Mikrozyklen), sind schonender. Deshalb auch der Einsatzbereich in einem sehr schmalen Kapazitätsfenster.

Gibt es tatsächlich schon NiMH-Zellen, deren Lebensdauer der Hersteller mit 1500 Zyklen angibt ? Das war bisher höchstens bei NiCd-Zellen erreichbar, bei NiMH hörte ich bisher nur von 500-700 (Voll)Zyklen.
herbhaem
Beiträge: 697
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß,
Herbert
Prius II
=1,087 Komprex-Einheiten
Mitsubishi i-MiEV
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29418
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 10:54 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Firlefanz schrieb:
Ich habe es ja schon mal in einem anderen thread gesagt:

Ein Mitarbeiter von Toyota Deutschland hat auf einer Hybrid-Veranstaltung zum Besten gegeben, daß die Hybridbatterie des Prius nur zu 15 % belastet wird, um eine autolebenslange Funktion zu gewährleisten. Auch wenn es einige hier anzweifeln, ich halte das für plausibel.

Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Batterie nur soviel Leistung abgeben kann, wie das geschlossene System wieder nachladen kann. Erst beim plug-in wird das anders sein.

Im übrigen können die Module der Batterie beim Prius II einzeln ausgetauscht werden, so daß man sich da keinen Kopp machen sollte.

Gruß Peter&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: Firlefanz, am: 27/07/2007 09:06


Ich bin da der Zweifler, weil die 15 % nicht stimmen können. Alleine schon das Ladefenster beim Prius 1 ist mit 40% bis 80% deutlich größer als 15 %. Und beim Prius 2 wurde das Ladefenster noch erweitert.

Den größten Einfluß hat meiner Meinung nach die Lade- und Entladetechnik.
Dampfnudel
Beiträge: 678
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
________________________________________________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
--------
Prius II SOL, 2006er Ausführung, Navachorot, Sitzheizung, iPod Anschluß, Wurzelholz. Und Lenkrad, Türen und Sitze
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29420
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 10:57 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Jo, hab zwischenzeitlich auch einige neue Wahrheiten über Zellenarten lesen müssen. Man lernt nie aus

Im Wikipedia-Artikel über NiMH-Zellen wird die Prius-Batterie ausdrücklich erwähnt.

Da wird auch gesagt, daß die Entladung nur zu 40% erfolgt, um die Lebensdauer zu erhöhen. Das ist zwar eine andere Zahl als die erwähnten 15%, aber das Prinzip bleibt erkennbar

Der Artikel über Lithium-Zellen ist übrigens hochspannend. Gerade was Effekte auf die Lebensdauer angeht.

Und, ja, wenn ich &quot;robust&quot; geschrieben habe in Bezug auf NiCd und NiMH ist das natürlich nur mit Vorbehalten gemeint. Akkus kriegt man stets schnell klein. Die einen unspektakulärer, die anderen unter Lebensgefahr...
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29425
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 11:31 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
herbhaem schrieb:
Vollzyklen (100% Kapazitätsentnahme mit anschließender Volladung) belasten das Lebensdauerkonto eines Akkus am meisten. Grund: Die chemische Veränderung bedingt auch einen mechanischen Streß, weil sich die Volumina der aktiven Massen in den Elektroden ändern.

Sehr kleine Zyklen, wie sie im Prius durchfahren werden (Mikrozyklen), sind schonender. Deshalb auch der Einsatzbereich in einem sehr schmalen Kapazitätsfenster.

Gibt es tatsächlich schon NiMH-Zellen, deren Lebensdauer der Hersteller mit 1500 Zyklen angibt ? Das war bisher höchstens bei NiCd-Zellen erreichbar, bei NiMH hörte ich bisher nur von 500-700 (Voll)Zyklen.


Danke, so etwas in der Art hatte ich mir auch vorgestellt. Und du hast Recht, die von mir angegebenen Zyklen werden nur von NiCd Zellen erreicht, hab gerade noch mal auf die Daten meiner Eneloops geschaut: bis max. 700 Zyklen.

Dieses Problem der niedrigen Zyklenfestigkeit zu überwinden hat ja viele andere Autobauer verzweifeln lassen und auch hier ist wohl der Technologievorsprung Toyotas zu sehen.

Gruß Jan-Erik
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29426
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 11:39 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Die Batterie, die Lade- und Entladeelektronik und das Drumherum ist das große Geheimnis des Prius. Vom mechanischen Aufbau her ist ein Hybrid eine einfache Übung. Die Software ist der Kern des Pudels und da kommt man als anderer Autobauer nicht ran. Die Batterie des Prius ist durch sehr viele Patente geschützt.
Dampfnudel
Beiträge: 678
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
________________________________________________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
--------
Prius II SOL, 2006er Ausführung, Navachorot, Sitzheizung, iPod Anschluß, Wurzelholz. Und Lenkrad, Türen und Sitze
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29428
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 11:57 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Dampfnudel schrieb:

Ich bin da der Zweifler, weil die 15 % nicht stimmen können. Alleine schon das Ladefenster beim Prius 1 ist mit 40% bis 80% deutlich größer als 15 %. Und beim Prius 2 wurde das Ladefenster noch erweitert.


Ich denke mal, dass mit 15% die durchschnittliche Nutzung der Batterie gemeint ist, bei meinem P1 sieht man üblicherweise Werte zwischen vielleicht 55% und 65%.
Mehr geht eigentlich nur bei extrem langen Abfahrten(80%), das andere Extrem nur auf der Autobahn mit Vollgas (40%)
Kommt im Alltag nicht wirklich vor.

Die durchschnittliche Spanne wird beim P2 nicht viel größer sein, eben diese 15%. Passt ja auch, das wäre quasi die gleiche genutzte Kapazität wie beim P1, da die Batt etwas kleiner ist.

Diese typischen und kurzen Lade- und Entladevorgänge belasten die Batterie anscheinend fast überhaupt nicht. Es reicht ja nicht, um z.B. viel Wärme aufzubauen, die schädlich sein könnte. Das passiert zum allergrößten Teil erst, wenn die Batterie langsam voll wird, also vielleicht etwa bei 90%.

Das ist ja priustypisch, die kritischen Bereiche erreicht er gar nicht oder umgeht sie geschickt...

Das größte &quot;Wunder&quot; ist für mich die Leistungsfähigkeit/-dichte und die Ansteuerung der E-Motoren, das ist wirklich heftig, was da alles beachtet werden muss.
tobistenzel
Beiträge: 954
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Lexus GS450h rot EZ: 11/08 NEW-GS-..
Früher: P1 EZ:11/02
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29429
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 11:57 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Da brauche ich als Batterielaie etwas Nachhilfe.

Selbst wenn die Entladung &quot;nur&quot; bis 40 % gehen sollte, scheint mir das zuviel, um mit den Bordmitteln des Prius wieder aufgeladen zu werden, zumal im Kurzstreckenverkehr.

Wenn ich den Ladezustand auf dem Display verfolge, so wird fast immer weithgehend voll angezeigt, d. h., auch wenn der Prius entscheidet, rein elektrisch zu fahren, was er auf ebener Strecke häufig tut, führt das höchstens zum Verlust eines blauen Balkens, dann läuft der Motor wieder, d. h. der Prius gönnt sich nur ein schmales Fenster, auch wenn sich das prozentual nicht bestimmen lässt. Anders mag das im EV-Modus sein, da erzwingt man ja den Batteriebetrieb. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, weil ich vom EV-Modus nicht viel halte.

Gruß Peter
Firlefanz
Beiträge: 86
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29434
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 12:33 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Wenn ich eine Landstraßenfahrt mache, fährt der Prius immer elektrisch durch Ortschaften und leert die Batterie dann doch recht weit. Wenn die Ortsdurchfahrt länger ist, wird die Batterie schon mal bis zum letzten blauen Strich vor Lila geplättet. Aber ohne manuellem EV-Modus, das macht der Prius von selbst.

Bis zur nächsten Ortschaft ist die Batterie wieder voll, also bis zum letzten blauen Strich vor Grün. Auf der Landstraße komme ich immer mit etwa 3,8 Liter/100 km hin.

Ich bin immer wieder verblüfft, wie schnell die Batterie geladen wird. Soviel ich weiß, liegt der maxilmale Entladestrom bei 80 A (125 A?) und der maximale Ladestrom bei 70 A.

Es gibt einen Zustand, den Ni-MH-Batterien nicht mögen: Untätigkeit und zu geringe Ladeströme. Eine Ni-MH-Batterie wird sehr alt, wenn man sie ordentlich hernimmt. Und genau das passiert im Prius, weil ständig geladen und entladen wird.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Dampfnudel, am: 27/07/2007 12:34
Dampfnudel
Beiträge: 678
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
________________________________________________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
--------
Prius II SOL, 2006er Ausführung, Navachorot, Sitzheizung, iPod Anschluß, Wurzelholz. Und Lenkrad, Türen und Sitze
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29445
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 14:26 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Erm... Was man da auf dem Monitor sieht, ist der genutzte Bereich des Akkus. Wenn der also rein weiß sind, ist im Akku immer noch sehr viel Energie gespeichert, die nie rausgeholt wird, wenn ich das richtig verstanden habe.

Umgekehrt ist der Akku also auch nicht wirklich voll, auch wenn der Kasten voller Striche ist. Allein das ist eine wichtige Maßnahme zur Lebensdauererhöhung, denn dann kann beim Laden kein Gas entstehen, bzw. sich das Elektrolyt zersetzen. Drum ist jede &quot;Heißladung&quot; auch ein (kleiner) Sargnagel, jedenfalls für NiCd/NiMH. Warm ist dagegen ok.

Das erklärt auch mühelos, warum man mit leerem Tank und scheinbar &quot;leerem&quot; Akku immer noch das Hybridsystem starten kann: Es ist eben noch jede Menge Energie gespeichert.

Wie bei Raumschiff Orion: &quot;Schlafende wecken! Sofortiger Rücksturz zur Erde!&quot;<br><br>Posting ge&auml;ndert von: doc, am: 27/07/2007 14:28
doc
Beiträge: 348
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Euer "doc"

Sol/IPA, navachorot. Statt 5,8l/100km auf dem Golf-TDI.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29446
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 14:35 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Genau so ist es. Ist die Hybridbatterie so platt, daß alle Striche weg sind und die Batterie auf dem Bildschirm total weiß ist, ist noch einiges an Restenergie gespeichert. Beim Prius 1 sind es noch 40 %. Beim Prius 2 ist es weniger, aber schätzungsweise immer noch 25 oder 30 %.

Sind alle Balken zu sehen, also alles grün bis zum Anschlag, beträgt der Ladezustand 80 %. Und das ist zumindest eines der Geheimnisse. Keine Volladung, keine Wärme, kein Elektrolytverlust, also kein Gasen.

Ach ja - geht es überhaupt, die Batterie so zu leeren, daß alle Striche weg sind? Ich habe es immer nur bis zu den letzten beiden lila Strichen geschafft. Ich habe demzufolge noch nie bloß einen lila Strich auf dem Bildschirm gesehen. Wie weit leert der Prius die Batterie, wenn man ohne Benzin dasteht?<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Dampfnudel, am: 27/07/2007 14:36
Dampfnudel
Beiträge: 678
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
________________________________________________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
--------
Prius II SOL, 2006er Ausführung, Navachorot, Sitzheizung, iPod Anschluß, Wurzelholz. Und Lenkrad, Türen und Sitze
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#29480
Re: Lebensdauer der Batterie 27.07.2007 23:20 - vor 16 Jahren, 11 Monaten  
Dies habe ich vor kurzem erlebt. Ich fuhr mit 100 (Tempomat) auf der Autobahn und plötzlich verminderte sich die Geschwindigkeit. Am Armaturenbrett leuchtete und blinkte es in Rot und Orange. Nach einigen Schrecksekunden sah ich auf die Benzinanzeige, die den Mangel deutlich signalisierte, sicher schon seit einiger Zeit, ich habs einfach übersehen, die Anzeige ändert sich so langsam. Die Geschwindigkeit hatte sich unterdessen auf 70 vermindert. Und nun drückte ich einfach mal aufs Gas und siehe da der Prius beschleunigte. Der Monitor zeigte eine gut geladene Batterie, nur der El. Motor arbeitete. Und so fuhr ich ca. 2 km weiter mit etwa 70 bis zum nächsten Rastplatz. Ich konnte sogar noch einen Schattenparkplatz aussuchen. Das ist Prius! Nur tanken konnte ich nicht, ich musste die Pannenhilfe anfordern.
muenzel
Beiträge: 147
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar