Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Drehzahl beim Beschleunigen
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123456
THEMA: Drehzahl beim Beschleunigen
#26317
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 13.06.2007 00:32 - vor 17 Jahren  
Was habe ich da nur angerichtet...

Damit meine Werte nicht falsch verstanden werden:
Ich habe nur den Benzinmotor (ohne das Getriebe) betrachtet. Ich wollte wissen was da reingeht und was dafür wieder rauskommt.


Es wird auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht so wahnsinnig viel über den elektrischen Weg übertragen. Ich muss aber dazu noch etwas messen, um mehr sagen zu können.

Ich bin davon ausgegangen das die Verluste am Getriebe einigermaßen gleich bleiben. Wenn ich richtig informiert bin werden nur 28% der Leistung elektrisch übertragen.
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26318
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 13.06.2007 01:10 - vor 17 Jahren  
mlc schrieb:
Was habe ich da nur angerichtet...

Tja...
Ich wollte sowieso extra etwas zu meinen Spielereien schreiben, aber das passt hier auch gut


Damit meine Werte nicht falsch verstanden werden:
Ich habe nur den Benzinmotor (ohne das Getriebe) betrachtet. Ich wollte wissen was da reingeht und was dafür wieder rauskommt.

Der Zuhammenhang zwischen Drehzahl und Leistung ist aber nicht so eindeutig, wie das Diagramm zeigt. Die Realität weicht davon ab:
Ich habe mir gestern früh die Requested Power-Werte für konstante Drehzahlen angeschaut und da gibt es schon immer wieder Unterschiede. Bei 2500 habe ich z.B. mal 22kW, mal 26kW gesehen.
Ich muss die Daten noch analysieren; ich bin auf den Zuhammenhang recht gespannt.

Ein Problem hast du beim Beschleunigen aber auch noch mit dem Batteriestrom. Deswegen ist es ja recht schwierig, den Wirkungsgrad beim Beschleunigen einfach über den Momentanverbrauch auszurechnen. Wenn nebenbei geladen wird, geht die Energie für den Vortrieb verloren und umgekehrt. Hast du darauf geschaut?
Wann hast du den Wert genau abgelesen?


Ich bin davon ausgegangen das die Verluste am Getriebe einigermaßen gleich bleiben. Wenn ich richtig informiert bin werden nur 28% der Leistung elektrisch übertragen.


28% des Drehmoments gehen an MG1, was genau an Leistung übertragen wird kommt auf den Betriebszustand an. Man hat ja auch den Extremfall n_MG1 = 0, also Drehzahl am MG gleich Null. Mechanisch wird dann gar keine Leistung übertragen.
Das Schönste ist ja auch noch, dass meistens bei niedriger Belastung der Zustand vorliegt, dass Energie von MG2 auf MG1 übertragen wird, das wird nicht oft erwähnt.
Macht die Sache nicht einfacher...
tobistenzel
Beiträge: 954
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Lexus GS450h rot EZ: 11/08 NEW-GS-..
Früher: P1 EZ:11/02
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26329
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 13.06.2007 09:55 - vor 17 Jahren  
Hallo Priusfreunde,

das Oak Rich National Laboratory hat den Prius bis ins Kleinste auseinander genommen und vermessen. Hier die Übersicht der Reports (engl.).

ORNL Prius Reports

Die Artikel kann man unter "Full text" als PDF anschauen.

Viel Spaß
Thomas<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Gulliver, am: 14/06/2007 22:15
Gulliver
Beiträge: 120
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen


Manche Leute haben so ein großes Ego, dass sie es nur mit einem SUV transportieren können.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26330
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 13.06.2007 09:56 - vor 17 Jahren  
doppelt<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Gulliver, am: 14/06/2007 22:11
Gulliver
Beiträge: 120
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen


Manche Leute haben so ein großes Ego, dass sie es nur mit einem SUV transportieren können.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26344
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 13.06.2007 12:30 - vor 17 Jahren  
Der Zuhammenhang zwischen Drehzahl und Leistung ist aber nicht so eindeutig, wie das Diagramm zeigt. Die Realität weicht davon ab:

Ich habe mir gestern früh die Requested Power-Werte für konstante Drehzahlen angeschaut und da gibt es schon immer wieder Unterschiede. Bei 2500 habe ich z.B. mal 22kW, mal 26kW gesehen.

Ich muss die Daten noch analysieren; ich bin auf den Zuhammenhang recht gespannt.

Ein Problem hast du beim Beschleunigen aber auch noch mit dem Batteriestrom. Deswegen ist es ja recht schwierig, den Wirkungsgrad beim Beschleunigen einfach über den Momentanverbrauch auszurechnen. Wenn nebenbei geladen wird, geht die Energie für den Vortrieb verloren und umgekehrt. Hast du darauf geschaut?

Wann hast du den Wert genau abgelesen?


Es war leider kaum möglich auf die Batterie zu achten, ich hatte schon genug zu tun die Drehzahl einigermaßen genau hinzubekommen. Da müßte man einen Beifahrer und eine richtig lange Teststrecke haben. Aber ich glaube bei 2500 hat die Batterie mitgeholfen. Es wäre wohl auch besser gewesen mehr Werte zu haben. Bin aber auch auf deine Ergebnisse gespannt.
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26348
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 13.06.2007 15:07 - vor 17 Jahren  
Hallo - Autobahn-Säufferprius

@slowandi

Toyota hat den Antrieb des Prius nicht extra für ein einziges, absolutes &quot;Aussenseiterland&quot; konzipiert. Versteht mich nicht falsch, ich denke lediglich an die Zulässigen Geschwindikeiten nicht an deren Einwohner.
Gruss sepp¥

Nicht persönlich nehmen
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26378
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 13.06.2007 22:30 - vor 17 Jahren  
28% des Drehmoments gehen an MG1
Frage: ist beim P2 das Verhältnis 72/28 so geblieben?
In den Toyota-Grafiken zu den HSD-Betriebszuständen sieht es eher wie 61/39 aus.
Hatte mal per mail nachgefragt...keine AW.
Danke im voraus sagt Frank
franky1461
Beiträge: 749
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Dez.2004: mein erster P2 mit 5,2 l/100km
Sept.2007: mein zweiter P2 mit 4,8 l/100km, verkauft Sept. 2010
Rückfall: Golf VI TSI DSG mit ca. 155PS, 6,1 l/100km
Mai 2014: P3 Facelift Basis EZ 08/12 gekauft; ca. 4,3 l/100km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26380
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 13.06.2007 22:47 - vor 17 Jahren  
franky1461 schrieb:
28% des Drehmoments gehen an MG1
Frage: ist beim P2 das Verhältnis 72/28 so geblieben?
In den Toyota-Grafiken zu den HSD-Betriebszuständen sieht es eher wie 61/39 aus.
Hatte mal per mail nachgefragt...keine AW.
Danke im voraus sagt Frank

Müsste gleich sein, bin mir aber nicht ganz sicher.
tobistenzel
Beiträge: 954
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Lexus GS450h rot EZ: 11/08 NEW-GS-..
Früher: P1 EZ:11/02
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26382
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 13.06.2007 23:37 - vor 17 Jahren  
franky1461 schrieb:
Beim Prius kommt jetzt aber dazu, dass der Benzinmotor allein den Wagen nie antreiben kann.
wie bitte ???
Das wäre mir aber neu!

Für hohes Tempo wäre es tatsächlich von Vorteil, wenn man die ICE starr mit einem langen Gang verbinden könnte.
1. läuft jedes HSD-Fahrzeug prinzipiell immer im &quot;höchsten Gang&quot;, verglichen mit konventionellen Antrieben,
2. welchen Vorteil soll denn eine starre Verbindung bieten gegenüber der genialen Lösung Toyotas, diese Verbindung über MG1 fast verlustfrei und stufenlos steuerbar herzustellen...?

Bitte, slowandi, studiere doch erst einmal Grahams hervorragende Erklärungen zum THS, bevor du hier haarsträubende Behauptungen postest.

Nichts für ungut, Frank aus HH


zum Thema Antrieb durch Benzinmotor zitiere ich Prius Wiki:
(5.1) Fahren mit ICE. Der naheliegende Zustand.

Wir stellen uns vor: Wir fahren, der ICE läuft. Jetzt soll der Benzinmotor den Wagen antreiben. Der Computer gibt Gas, der ICE erhöht seine Drehzahl. Aber der MG1 dreht lose mit und wir stellen bedauernd fest, dass die Anstrengungen des ICE nichts bringen: sie führen nur dazu, dass MG1 sich immer schneller dreht, aber am Hohlrad kommt von den Pferdestärken des ICE nichts an. Es ist so wie wenn man versucht, auf perfektem Glatteis vom Fleck zu kommen. Wir brauchen eine Gegenkraft. Die Planeten müssen am Sonnenrad einen Widerstand erfahren, proportional zur Kraft, die auf das Hohlrad übertragen werden soll. Fazit: Der Computer muss MG1 dazu veranlassen, sich gegen Rotation zu sträuben. Dann können die Planeten eine Kraft auf das Hohlrad übertragen. Wie bringt man einen elektrischen Motor-Generator dazu, sich gegen Rotation zu sträuben? Zum Beispiel indem man ihn als Generator schaltet. Und so entsteht tatsächlich der Power Split: damit der ICE überhaupt seine PS loswerden kann, generiert MG1 notgedrungen Strom. Dieser Strom lässt sich aber glücklicherweise nutzbringend anwenden: um MG2 zu speisen und/oder um die Fahrbatterie zu laden. Kurz: MG1 ist Generator, MG2 kann gleichzeitig Motor sein. Es wird deutlich, dass der Prius durchaus nur elektrisch fahren kann, aber grundsätzlich nie ausschließlich mit dem Benzinmotor. Ohne Beteiligung der MGs kann der ICE nichts ausrichten.

zum Thema hohes Tempo und starrer Gang zitiere ich wieder PriusWiki:
Bei Volllast ist ein Hybridantrieb übrigens nicht von Vorteil, und der oben genannte Overdrive-Modus ist weniger effizient als ein Schaltgetriebe mit 5 oder gar 6 Gängen. Deswegen hat der Prius bei hohen Geschwindigkeiten keinen sehr niedrigen Verbrauch.

Ich habe mich also in PriusWiki und hier im Forum sehr wohl profund mit der Technik des Prius beschäftigt(wobei im Forum auch nicht immer alles sauber recherchiert und durchdacht ist).
Hier also nochmal meine Folgerungen:
Der Atkinsonmotor des Prius ist effektiver, als ein Ottomotor.
Der Benzinmotor gibt aber immer einen Teil seiner Leistung an den Generator ab, was Umwandlungsverluste zur Folge hat.(ICE-Generator-Batterie-Elektromotor bzw. ICE-Generator-Elektromotor).
Bei hoher Leistung der ICE, also z.B. bei hohem Tempo werden diese Umwandlungsverluste so groß, dass die Effizienz des Systems niedriger ist , als bei einem Ottomotor mit 6-Gang-Getriebe. Das ist der Grund, warum der Prius ab etwa Tempo 100 mehr verbraucht, als ein Benziner mit ähnlichem Hubraum, ähnlich guter Aerodynamik und so hohem Reifendruck, wie viele damit herumfahren . Und mehr als ein Diesel sowieso, aber der ist für mich fast so indiskutabel, wie für easyroller.
Und komprex schafft diese Werte wahrscheinlich nur, weil er nie Autobahn fährt und auf der Landstraße nur 80 .
Ich fahre inzwischen selber auf der Autobahn nur 100 und auf der Landstraße 80. Und das in Raser-Deutschland ! Ich will aber unbedingt die 4 vor dem Komma behalten und dazu muss man aus den oben dargelegten Gründen eben langsamer fahren. Ich schätze meinen Prius wirklich sehr, aber dabei sehe ich realistisch seine Schwächen, was hier im Forum so manchem Priusverliebten nicht mehr gelingt.

Schönen Abend,
slowandi<br><br>Posting ge&auml;ndert von: slowandi, am: 13/06/2007 23:43
slowandi
Beiträge: 141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26384
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 14.06.2007 00:15 - vor 17 Jahren  
Wie gut das ich von allem was hier diskutiert wird fast nichts verstehe. Ich setze mich in meinen Prius, fahre entspannt los, komme entspannt an. Den Rest erledigt die Kiste. Wenn man vernüftig fährt muss man sich auch keinen wissenschaftlichen Kopf um die Problem der Ingeneure machen. Dann liegt der Verbaruch auch niedrig. Komprex hat ja ausgeschlossen, das man in HH gute Ergebnisse erzielen kann. Ich bin mit 5,17 dabei Und das bei vielen Kurzstrecken. Komprex schafft seine 4,1 doch nur durch schieben oder er läßt sich von einer Kuh ziehen.
Was das Tempo auf BAB und Landstraße angeht: Ich muß berücksichtigen, dass der Tacho 5-7 KM mehr zeigt als tatsächlich gefahren. Wird bei anderen auch so sein. Also bitte nicht wundern, wenn man von anderen Verkehrsteilnehmern als Hindernis betrachtet wird.
Die ganze Spritspardebatte find ich etwas auf die Spitze getrieben. Der Prius ist wirklich schon sparsam. Ich hätte auch gern ne 4 vorm Komma, aber nicht auf Kosten des Fahrvergnügens. Sonst könnte ich auch mit einem Bobby-Car fahren.
Ist aber sehr interessant und lehrreich worüber ihr euch unterhaltet. Laßt euch von mir nicht weiter stören und macht weiter.

Gute Nacht
Tojo
Tojo
Beiträge: 731
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26385
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 14.06.2007 00:34 - vor 17 Jahren  
Hi Tojo,

du hast hier eine wirklich sehr entspannte und nette Art gefunden die in der Tat interessante Diskussion zu kommentieren

Ich hatte es auch zwischenzeitlich geschafft auf 5.1 zu kommen. Nun bin ich aber seit ca. 10000 km bei konstant 5.3 - und ich fahre ohne auf den Verbrauch aktiv zu achten!
Wenn ich mal schnell fahren muss (oder möchte!), dann mache ich das und der Prius ist wahrlich kein Säufer.

Diskutiert ruhig weiter, ich lese gespannt mit!

Bye

Harry

PS: Der mit der Kuh ist gut
Harry24
Beiträge: 143
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26386
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 14.06.2007 03:09 - vor 17 Jahren  
Hallo Tojo

Guck unten, da war aber wahrscheinlich deiner Meinung nach,ein Burro am werkeln. Mag schon sein, das Dir das Spanisch vor kommt - stimmt sogar, aber ich habe die 60€ Wette gewonnen. Schade, dazu musste ich den BC resetten, aber das hat sich gelohnt. Überhohlt haben mich bei der &quot;Testfahrt&quot; sieben &quot;Raser&quot; hi. Gruss ¥


Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26389
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 14.06.2007 06:25 - vor 17 Jahren  
Es ist einfach unglaublich ...

Komprex - RESPEKT!
FrankG
Beiträge: 315
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß Frank
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26390
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 14.06.2007 06:41 - vor 17 Jahren  
Guten Morgen Tojo,
du bist ja auch nicht NEU im Forum...
und es ist bestimmt nicht &quot;jedermanns Sache&quot; hinter
der 4,XX Liter herzulaufen.
Das ist richtig.
Und nicht jeder hat ein ideales Fahrprofil.
Auch das ist richtig.

Aber diese Tatsache stimmt und ist unumstößlich :
der Prius erzieht seine Fahrer !

Du tust so, als sei das neu für Dich...
Ich zitiere Dich :
Ist aber sehr interessant und lehrreich worüber ihr euch unterhaltet. Laßt euch von mir nicht weiter stören und macht weiter.
Nimms leicht.

easyroller
easyroller
Beiträge: 2898
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III....


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#26393
Re: Drehzahl beim Beschleunigen 14.06.2007 11:35 - vor 17 Jahren  
3,3L, man glaubt es kaum. Bei mir steht da üblicherweise min. ein Liter mehr drauf. Rekord waren 4,2. Ich werde mir auch eine Kuh kaufen.
mlc
Beiträge: 567
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123456
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar