Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Luftwiderstandsbeiwert Prius II
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 12
THEMA: Luftwiderstandsbeiwert Prius II
#17062
Luftwiderstandsbeiwert Prius II 21.02.2007 22:42 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
Hallo Prius-Freunde,

ich bin vielleicht nicht perfekt, weil ich hier im Forum nicht die kompletten Luftwiderstandwerte finden konnte. Nur die halbkräftige Aussage Cw 0,26.

Nun habe ich's gefunden:

Cw 0,26 * 2,23m2 = 0,579

Quelle: www.caranddriver.com/article.asp?section...mp;amp;page_number=4

Damit tummelt sich der Prius im Bereich von einem ollen Opel GT (0,577) oder VW Corrado (0,579)

Aber auch auf dem Niveau eines Porsche Cayman (0,574) oder der Corvette C5 (0,574)

Have a nice Prius!

Holger

Übrigens: Rüdiger Cordes hatte die nette Idee eine Auflistung der Cw-Werte ins Netz zu stellen. Da habe ich den Prius gleich eingetragen. Auch den Avantime (schäm)

rc.opelgt.org/indexcw.html

<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Coupéspace, am: 22/02/2007 01:41
coupéspace
Beiträge: 1738
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17120
Re: Luftwiderstandsbeiwert Prius II 22.02.2007 18:22 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
Es ist für mich aber trotzdem erstaunlich, wieviele richtige KFZ den selben oder gar einen besseren Wert erzielen. Da könnte Toyota nochmal einen nachlegen:woohoo:
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17139
CW-Wert als Beispiel für Prius? 22.02.2007 23:31 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
Zum Beispiel: bei dem Auto?

<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Priusfahrer, am: 22/02/2007 23:33
Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17152
Re: CW-Wert als Beispiel für Prius? 23.02.2007 09:18 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
Nun ich glaube bei dem kommts auf eh gar nichts mehr an. Man sollte auch immer den Verwendungszweck im Auge halten und wenn ein Fahrzeug für kriegerische Zwecke entworfen gebaut und verwendet wird spielen m.E. CW oder CO2 absolut gar keine Rolle. Wäre ja wohl auch quatsch, wenn ich mit einem Raketenabschußfahrzeug (was ich nutzen will um zu zerstören oder töten) mir Gedanken über Umweltaspekte machen würde

Priusfahrer schrieb:
Zum Beispiel: bei dem Auto?

&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: Priusfahrer, am: 22/02/2007 23:33
aubroehr
Beiträge: 3242
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17194
Re: CW-Wert als Beispiel für Prius? 23.02.2007 22:02 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
aubroehr schrieb:
Man sollte auch immer den Verwendungszweck im Auge halten und wenn ein Fahrzeug für kriegerische Zwecke entworfen gebaut und verwendet wird spielen m.E. CW oder CO2 absolut gar keine Rolle.
CO2 und CW-Wert vielleicht nicht. Aber die Betriebskosten. Habe irgendwann mal gehört, dass die US-Army bei der Ausschreibung des Nachfolgemodells explizit gefordert hat, dass es erheblich weniger verbrauchen muss. Was daraus geworden ist, weis ich aber leider nicht.
wolle_1977
Beiträge: 224
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Gruß
Wolle
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17196
Re: CW-Wert 23.02.2007 23:27 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
Zu diesem Thema wird es im September in München einen interessanten Vortrag geben!
Bei Interesse bitte hier klicken.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17197
Re: CW-Wert als Beispiel für Prius? 23.02.2007 23:32 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
wolle_1977 schrieb:
aubroehr schrieb:
Man sollte auch immer den Verwendungszweck im Auge halten und wenn ein Fahrzeug für kriegerische Zwecke entworfen gebaut und verwendet wird spielen m.E. CW oder CO2 absolut gar keine Rolle.
CO2 und CW-Wert vielleicht nicht. Aber die Betriebskosten. Habe irgendwann mal gehört, dass die US-Army bei der Ausschreibung des Nachfolgemodells explizit gefordert hat, dass es erheblich weniger verbrauchen muss. Was daraus geworden ist, weis ich aber leider nicht.

Ich weiß, was daraus geworden ist:



Die größere Ansicht Hier:
i113.photobucket.com/albums/n214/janman666/natoprius_gro.jpg

Blöd nur, dass ich extra mein Schmuckstück dafür umspritzen lassen musste

Gruß Jan-Erik<br><br>Posting ge&auml;ndert von: janman666, am: 23/02/2007 23:34
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17200
Re: CW-Wert als Beispiel für Prius? 24.02.2007 08:20 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
janman666 schrieb:

Blöd nur, dass ich extra mein Schmuckstück dafür umspritzen lassen musste

Gruß Jan-Erik&lt;br&gt;&lt;br&gt;Posting geändert von: janman666, am: 23/02/2007 23:34


Die Tarnung ist schon ganz gut - nur die Ketten fehlen

Mit dem Auto kann man sich an den Feind sogar anschleichen - sozusagen &quot;Schleichfahrt&quot; wie beim U-Boot.

Zum Thema Betriebskosten (sorry, englisch):
www.energybulletin.net/26194.html

U.S. Military Is The Largest Consumer Of Oil On Earth :

The US military is completely addicted to oil. Unsurprisingly, its oil
consumption for aircraft, ships, ground vehicles and facilities makes the
Pentagon the single largest oil consumer in the world. By the way,
according to the 2006 CIA World Factbook rankings there are only 35
countries (out of 210) in the world that consume more oil per day than the
Pentagon.


Das erklärt auch, warum sie mit so hohem Eifer im Irak dabei sind - ihnen geht das Öl schneller aus, als sie es sich durch kriegerische Maßnahmen nachbeschaffen können, weil dabei auch große Mengen Treibstoff (sinnlos) verbraten werden.

Das heißt dann auch, das dadurch das Öl noch schneller alle wird.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: gcf, am: 24/02/2007 08:23
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17201
Re: CW-Wert als Beispiel für Prius? 24.02.2007 08:55 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
gcf schrieb:


Mit dem Auto kann man sich an den Feind sogar anschleichen - sozusagen &quot;Schleichfahrt&quot; wie beim U-Boot.



wobei die u-boote im zweiten WK ja auch schon echte hybride waren. und zwar keine milden.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17203
Re: CW-Wert als Beispiel für Prius? 24.02.2007 09:06 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
Ich dachte die deutsche Automobilindustrie hat den Hybridantrieb entwickelt, behaupten sie zumindest...

de.wikipedia.org/wiki/Uboot

Wie man hier nach lesen kann, gab es also schon Hybridantriebe im 19 Jahrhundert, der Porsche war also nicht der erste (selbst wenn man ihm diesen Status zugesteht).

Nämlich die Narval mit einem Dampf-Elektrischen-Hybridantrieb:

de.wikipedia.org/wiki/Narval_(1900)<br><br>Posting ge&auml;ndert von: gcf, am: 24/02/2007 09:11
gcf
Beiträge: 11162
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Tesla Model 3 LR-AWD seit 03/2019 | Erdwärmepumpe, 2.4kWp PV für Haus- und Ladestrom Dekarbonisierung: 100% (mit Kompensation durch grüne Invests)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#17217
Re: Luftwiderstandsbeiwert Prius II 24.02.2007 12:24 - vor 17 Jahren, 4 Monaten  
Coupéspace schrieb:

Damit tummelt sich der Prius im Bereich von einem ollen Opel GT (0,577) oder VW Corrado (0,579)

Aber auch auf dem Niveau eines Porsche Cayman (0,574) oder der Corvette C5 (0,574)

So ganz verwunderlich ist das ja nicht, weil das alles sehr niedrig bauende Sportwagen mit einer geringen Stirnfläche sind. Der reine cW-Wert dieser Oldtimer ist dafür garantiert weit über 0,30 ...

Gruß
Gottfried
gshybrid
Beiträge: 4758
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Motto: Wer heut\' noch schaltet, fährt veraltet!

Ab Aug. 2023:
VW e-Up!, rot, Ausstattung \"volle Hütte\"

Ab Nov. 2017:
Prius 4 Comfort, blau, EZ 02/2016, km-Stand >20.000
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 3,9 Liter lt. BC

Ab Feb. 2008:
Prius 2 Sol, marlingrau, EZ 05/2007 mit > 61.000 km
Langzeit-Durchschnittsverbrauch 5,0 Liter lt. BC

Bis Feb. 2008:
Prius 1, micagrün, EZ 03/2001 mit > 120.000 km
Verbrauch: 4,9 Liter lt. Spritmonitor
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50301
Re: Luftwiderstandsbeiwert Prius II 24.04.2008 16:15 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Hier ein ganz interessanter, gleichwohl auch etwas oberflächlicher Bericht zum Thema, nebst Tabelle.
Der Prius steht auch drin: KLICK (autobild.de)

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78098
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50308
Re: Luftwiderstandsbeiwert Prius II 24.04.2008 18:16 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Naja, auch am Pipsi ist noch einiges in Sachen Aerodynamik machbar.

Wer ihn sich schonmal auf der Hebebühne von unten angeguckt hat kann das bestätigen. Das betrifft aber auch 99% aller anderen Fahrzeuge.

Technisch ist es allerdings nicht unaufwendig Abgasanlage nebst Kat aerodynamisch zu verkleiden. Aber es ist möglich. Schon eine Motoraumabdeckung würden den Luftwiderstand reduzieren. Und Marder ganz nebenbei draußen halten.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50318
Re: Luftwiderstandsbeiwert Prius II 24.04.2008 19:16 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Sowas: Formel-1 Rennauto = 1,2 !!
Sowas hab ich nicht erwartet!
Da steht unser Priusito mit 0,26 viel besser da!
Profil gelöscht
Beiträge: 3759
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#50320
Re: Luftwiderstandsbeiwert Prius II 24.04.2008 19:20 - vor 16 Jahren, 2 Monaten  
Dafür erzeugen die auch bis zu 7 Tonnen Abtrieb. Die &quot;Flügel&quot; stellen, im vergleich zum restlichen Fahrzeug, einen recht großen Luftwiderstand dar.
PriusfannL_HY
Beiträge: 5018
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius3 Quarzgrau PHEV
Prius3 Quarzgrau bis 6/2016
Prius2 Platinsilber bis 02/2012
Renault Scenic bis 11/2007

Bilder eines Schnittmodells Prius 2
Bilder eines Schnittmodells Prius 3
Meine 3D Modelle für Google Earth
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 12
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar