Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Tempomat bei Bergfahrten
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123456
THEMA: Tempomat bei Bergfahrten
#24830
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 26.05.2007 17:20 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
für mich ist automatisches bremsen nicht wünschenswert.

die 40er grenze ist natürlich doof. aber es gibt schlimmeres. ich hab mich dran gewöhnt und komme gut klar.
kurzer
Beiträge: 6446
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
kurzer gruss

Prius II Executive, Navachorot

Prius II
Prius I


Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem, der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

früher: Prius 1 2001
heute: Prius 2 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24929
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 27.05.2007 21:05 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Hallo,

@MHeck,

MHeck schrieb:
Richtig, der Tempomat ist kein Abstandsregler, z. B. auch zu voranfahrenden Autos. Das gibt es z. Zt. nur in der Oberklasse.

Cool, wieder eine Klassenhochstufung der Autos...der Dreier ist ab jetzt Oberklasse

@htg

Auch bei Hydraulischen Bremsen (mit ABS) ist die Bremsung und Steuerung überhaupt kein Problem...Pumpe ist da, Werte sind ebenfalls da...fehlt was?...Genau, die Änderung in der Software-aber mit irgendwas muß man ja die (auch Preis)Unterschiede in den Zubehörlisten (hier Tempomat) erklären


Gruß René<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 27/05/2007 21:08
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24944
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 27.05.2007 22:25 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Radargesteuerte Tempomaten, die sich an der Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs orientieren können, sind selbst in den meisten Oberklassefahrzeugen noch ein sehr, sehr teures Extra. Das wollte ich nur mal anmerken, weil dieser thread den unzutreffenden Eindruck aufkommen lässt, das sei nun Stand der Technik und überall eingebaut außer im Prius. Selbst im Lexus GS450h kostet das System Aufpreis, und zwar nicht zu knapp (funktioniert dort übrigens sehr gut).

Dass sich der Prius-Tempomat bei niedrigen Tempi nicht setzen lässt, ist wirklich ärgerlich und fällt so etwa in dieselbe Kategorie wie dieser nicht abschaltbare Rückwärtspiepser. Das kenne ich auch von anderen Autos, deren Tempomat unterhalb 40 km/h nicht nutzbar ist. Unschön, aber wenn es das einzige Problemchen bleibt, kann man gut damit leben.

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78084
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24945
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 27.05.2007 22:36 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Hallo Egon,

Egon schrieb:
Radargesteuerte Tempomaten, die sich an der Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs orientieren können, sind selbst in den meisten Oberklassefahrzeugen noch ein sehr, sehr teures Extra. Das wollte ich nur mal anmerken, weil dieser thread den unzutreffenden Eindruck aufkommen lässt, das sei nun Stand der Technik und überall eingebaut außer im Prius. Selbst im Lexus GS450h kostet das System Aufpreis, und zwar nicht zu knapp (funktioniert dort übrigens sehr gut).

Danke ich hätte es nicht besser sagen können!
Ich hab das anderswo schonmal geschrieben, das mit allenmöglichen Wünschen der Prius in astronomische Preisregionen vordringen würde...mit entsprechenden Konsequenzen.

So &quot;blöd&quot; es klingen mag...es ist Toyota und nicht BMW/Mercedes/Audi/oder sonstwas wo man für die Zubehörkosten eigentlich gleich noch ein Auto (oder mehrere, je nach Klasse) kaufen könnte...und ja, es war, ist und bleibt auch MIR BEWUSST...ich habe den P trotzdem gekauft


Gruß René<br><br>Posting ge&auml;ndert von: MezzoL, am: 27/05/2007 22:38
ex_MezzoL
Beiträge: 6926
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25072
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 07:39 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Danke für den überaus nützlichen Hinweis. Bis jetzt war es immer so, dass teure Neuentwicklungen zuerst in Oberklasseautos eingebaut wurden und dann nach und nach &quot;nach unten&quot; wanderten. Wenn der Abstandsradar mittlerweile schon zum Dreier gerutscht ist: Fein. Ich befasse mich nicht BMW- und Mercedes-Austattungspaketen, weil ich diese Marken ablehne.
MHeck
Beiträge: 42
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25075
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 11:25 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Egon schrieb:
Dass sich der Prius-Tempomat bei niedrigen Tempi nicht setzen lässt, ist wirklich ärgerlich

Was mich aber am meisten ärgert, ist dass die gesetzte Geschwindigkeit verloren geht und mit Reset nicht zurückgerufen werden kann sondern neu gesetzt werden muss. Dieses Verhalten hatte bisher noch kein Tempomat den ich je gefahren bin.
htg
Beiträge: 17
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius Swiss Edition 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25077
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 11:29 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Ich denke mal, der Grund für das Abschlaten des Tempomats unter 40 km/h hat gesetzliche Hintergründe.

Mal eben gegooglet kam z.B. sowas raus:
&quot;Tempomat-Benutzung kurz vor Kreuzungsbereich grob fahrlässig.&quot;

Da gibt es sicherlich noch mehr Dinge, die durch die Grenze 40 km/h entschärft wurden, ich denke da nur an 30-Zonen. Die mit Tempomat zu fahren, wäre auch fahrlässig, denn diese werden oft wegen Wohngebieten und Kindern eingerichtet. Ein Tempomat würde glatt drüberrollen, ein Mensch würde instinktiv vom Gas gehen, was Bremswirkung hat - instiktiv auf die Bremse geht es aber nicht so schnell.
kennung geloescht
Beiträge: 561
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25083
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 12:25 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
brummfondel schrieb:
Ich denke mal, der Grund für das Abschlaten des Tempomats unter 40 km/h hat gesetzliche Hintergründe.
Da gibt es sicherlich noch mehr Dinge, die durch die Grenze 40 km/h entschärft wurden, ich denke da nur an 30-Zonen. Die mit Tempomat zu fahren, wäre auch fahrlässig.


Da bei meinem vorheriges Auto, Tempi ab 25 km/h gesetzt werden konnte und auch beim Anhalten gespeichert blieb, nehme ich an, dass kein solches Gesetz existiert.

In Zürich haben alle Strassen, ausser den Hauptverkehrsachsen, eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Es ist manchmal sehr anstrengend, diese Geschwindigkeit auf längeren Stecken immer einzuhalten, denn ab 33 km/h wird gebüsst und bei &gt;50 km/h ist der Ausweis weg.

Aus diesem Grund habe ich, wenn immer möglich, den Tempomat auch bei 30 km/h eingeschaltet und gleichzeitig Bremsbereitschaft erstellt. Dies bedeutet das sich der rechte Fuss nicht auf dem Gas- sondern (ohne Druck) auf dem Bremspedal befindet und daher bei Bedarf einen (ev. enscheidenden) Seckundenbruchteil schneller gebremst werden kann als wenn zuerst das Pedal gewechselt werden muss.

Musste ich nun aus irgend einem Grund bremsen, konnte ich bei freier Fahrt einfach mit der Hand den Tempomat wieder einschalten (Reset) und der Wagen hat sanft auf 30 beschleunigt, ohne dass ich je den Fuss von der Bremse zu nehmen musste.

Ich kann in diesem Verhalten keine Fahrlässigkeit erkennen.

mfg Theo
htg
Beiträge: 17
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius Swiss Edition 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25084
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 12:33 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Hallo htg,

dein Prius haut aber ganz schön rein!

Da werden aber die Ölmultis traurig. Fast 7 Liter weniger mit dem Prius verbraucht!

Naja, vielleicht ist es ja nicht ganz so schlimm, weil Du mit dem vorherigen Fahrzeug nur einen Eintrag getätigt hast, kann der Durchschnittsverbrauch auch etwas niedriger gelegen haben.

Jetzt macht es doch wieder Spaß wenn man an eine Tankstelle fährt, oder!

MfG Paule
Paule
Beiträge: 2932
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25086
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 12:56 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Paule schrieb:
Hallo htg,
Naja, vielleicht ist es ja nicht ganz so schlimm, weil Du mit dem vorherigen Fahrzeug nur einen Eintrag getätigt hast, kann der Durchschnittsverbrauch auch etwas niedriger gelegen haben.


Hallo Paule

Leider war es so schlimm.

Der Grund dass es im Spritmonitor nur ein Eintrag hat, ist weil ich einfach zu faul war, alle Betakungen einzutragen nur damit ich den Verbrauch in der gleichen Form wie beim Prius anzeigen kann. Ich habe daher aus meiner eigenen Verbrachsstatistik (Excel) einen Eintrag ausgewählt, der genau meinem Durchschnittsverbrach über die gesammte Einsatzdauer entspricht (Ist übrigens zufälligerweise der gleiche Wert wie von Opel publiziert).

mfg Theo
htg
Beiträge: 17
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius Swiss Edition 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25090
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 13:53 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
htg schrieb:
brummfondel schrieb:
Ich denke mal, der Grund für das Abschlaten des Tempomats unter 40 km/h hat gesetzliche Hintergründe.
Da gibt es sicherlich noch mehr Dinge, die durch die Grenze 40 km/h entschärft wurden, ich denke da nur an 30-Zonen. Die mit Tempomat zu fahren, wäre auch fahrlässig.


Da bei meinem vorheriges Auto, Tempi ab 25 km/h gesetzt werden konnte und auch beim Anhalten gespeichert blieb, nehme ich an, dass kein solches Gesetz existiert.

Ein solches Gesetz, das konkret die Benutzung des Tempomaten unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit verbietet, existiert auch nicht.
Die Benutzung hat aber unter Umständen Einfluss auf das Haftungsrecht.
Die Rechtsprechung dazu bezieht sich allerdings immer auf konkrete Einzelfälle, und daraus lässt sich höchstens ein allgemeiner Haftungsmaßstab ableiten.

Konkret betrifft dies die Frage der Fahrlässigkeit und eigentlich noch viel interessanter der groben Fahrlässigkeit. Bei letzt genannter besteht nämlich eine Leistungsfreiheit der Versicherer (nicht gegenüber dem Unfallgegner bei der Haftpflichtversicherung).

Die Sorgfaltswidrigkeiten - besonders in grober Form - treten aber gehäuft in solchen Situationen auf, bei denen der Tempomat bei geringen Geschwindigkeiten benutzt wird.
Die den Straßenverhältnissen angepasste Geschwindigkeit muss immer noch der Fahrer wählen und ein Tempomat kann hierbei schon hinderlich sein. Zum Beispiel im Kreuzungsbereich, an Fußgängerüberwegen usw. muss ein Fahrer immer bremsbereit sein.
Da solche Verkehrssituationen oftmals bei niedrigen Geschwindigkeiten auftreten, hat sich Toyota für die Sicherheit entschieden.

Ob jemand im Einzelfall sicherer mit Tempomat bei niedrigeren Geschwindigkeiten fahren kann, ist hier nicht relevant, da dies eher die Ausnahme darstellt.

Gruß Jan-Erik<br><br>Posting ge&auml;ndert von: janman666, am: 29/05/2007 13:54
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25101
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 15:43 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Hallo Jan-Erik

Ich setze den Tempomat überwiegend zum Einhalten der vorgeschriebenen Höchsgeschwindigkeit ein.

Nehmen wir an, dass Toyota aus Sicherheitsgründen Tempomat Geschwindigkeiten unter 40 km/h nicht zulässt. Aber warum muss dann der eingestellte Wert gleich gelöscht werden?

Um den Tempomat wieder zu benutzen muss ich, mit dem Blick auf den Tacho, mit dem Gaspedal die gewünschte Geschwindikeit erreichen und im richtigen Moment setzen. Dies lenkt garantiert mehr ab als wenn man einfach blind einen Knopf drücken kann um wieder das vorherige Tempo zu erreichen.

Grundsätzlich glaube ich, dass der Tempomat die Sicherheit fördern könnte, wenn nicht ständig auf den Tacho geachtet werden muss um eine Limite ja nicht zu überschreiten. Daher finde ich auch, das das Abbremsen bei unbeabsichtigten Üeberschreiten des eingestellten Werts (also ohne das der Fahrer Gas gibt), wünschenswert wäre.

Um die Sicherheit zu fördern, sollte ein Tempomat den Fahrer entlasten und nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken. Aus diesem Grund habe ich erklärt, dass der Prius Tempomat innerorts unbrauchbar ist und daher von mir auch nicht eingesetzt wird, was jedoch gegenüber meinem früheren Tempomaten eine Komforteinbusse bedeutet.

Gruss Theo<br><br>Posting ge&auml;ndert von: htg, am: 31/05/2007 09:59
htg
Beiträge: 17
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius Swiss Edition 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25102
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 16:18 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Ich halte den Tempomat innerorts überhaupt nicht für unbrauchbar. Er wird von mir (im Citroen C5) innerorts ständig eingesetzt, weil ich so nicht ständige auf die 50er oder 70er Marke achten muß. Einmal eingestellt, gelegentlich vor grünen Ampeln noch Gas gegeben, um durch zu kommen, ansonsten stets bremsbereit und immer mich ärgernd darüber, dass ich wohl zur kleinen radikalen Minderheit gehöre, welche die Limits auch einhalten. Dafür brauche ich nicht ständig zu spitzeln, ob ich nicht irgendwo via Radarfalle abkassiert werde. Insgesamt ist das also eine ruhige und gelassene Fahrweise. Dank Tempomat.
MHeck
Beiträge: 42
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25108
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 16:59 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
htg schrieb:
brummfondel schrieb:
Ich denke mal, der Grund für das Abschlaten des Tempomats unter 40 km/h hat gesetzliche Hintergründe.
Da gibt es sicherlich noch mehr Dinge, die durch die Grenze 40 km/h entschärft wurden, ich denke da nur an 30-Zonen. Die mit Tempomat zu fahren, wäre auch fahrlässig.


Da bei meinem vorheriges Auto, Tempi ab 25 km/h gesetzt werden konnte und auch beim Anhalten gespeichert blieb, nehme ich an, dass kein solches Gesetz existiert.


Es ist nicht von einem Gesetz die Rede, es ist von richterlichen Entscheidungen die Rede. Es gibt entsprechende Urteile - im Zusammenhang mit Tempomat - so Leute zu schnell waren und das auf dem T geschoben haben. Wurde alles nicht akzeptiert. Vielleicht gibt es in anderen Ländern sogar krassere Urteile diesbezüglich.

Und manche Autokonzerne sind vielleicht so umsichtig, daß ihren Kunden solche Probleme gar nicht erst entstehen und sie solche Grenzen setzen. Andere Konzerne denken nur an ihr Image und bauen keine solchen Grenzen ein und doktern dann lieber an anderen Lösungen, die das ursprüngliche Problem umgehen (denkbar: Tempo würde unter 40 km/h nicht gelöscht, aber wenn das Auto länger als x Sekunden steht oder eine Tür auf war, usw. - das wären Lösungen von manchen Nobelherstellern auf Deutschland, denn einem Fahrer zuzumuten, daß er eben den Tempomat nochmals einstellt, das geht ja nicht, müßte er ja denken - und denken darf er auf keinen Fall, sonst würde er gar noch ein sparsameres Auto kaufen).
kennung geloescht
Beiträge: 561
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#25109
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 29.05.2007 17:12 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
htg schrieb:
Hallo Jan-Erik

Ich setze den Tempomat überwiegend zum Einhalten der vorgeschriebenen Höchsgeschwindigkeit ein.

Nehmen wir an, dass Toyota aus Sicherheitsgründen Tempomat Geschwindigkeiten unter 40 km/h nicht zulässt. Aber warum muss dann der eingestellte Wert gleich gelöscht werden?


Da kann ich sehr gut nachvollziehen, warum es gut ist, daß er gelöscht ist - ohne das hätte ich schon schonmal einem Vordermann in den Kofferaum gesehen.

Einfache Sache: man vergißt einfach den eingestellten Wert. Wenn nun z.B. 100 eingestellt war und man mußte runter auf sagen wir 30, dann einfach per T auf 100 wäre ein Risiko. Denn unter 40 fährt man relativ dicht zum Vordermann. Wenn dann der T vollgas auf Tempo will, dann hängt man unweigerlich auf dem Vordermann.

Es ist schlicht die offensichtlichste Sache: bei niedrigen Geschwindigkeiten kommt man wesentlich Schneller auf höhere als von höheren auf noch höhere, will heißen: von 20 oder 40 ist schnell erreicht, von 30 auf 60 oder 80 auch. Von 60 auch 80 oder 100 dauert schon länger. Und die Abstände zwischen den Fahrzeugen dann auch schon höher, so daß die Beschleunigung nicht gleich zum Crash führt.

Dazu mal ein Exkurs zur Eisenbahn: Ältere Loks und S-Bahnen beschleunigen recht langsam, da war das folgende noch kein Thema, bei neuere schon. Wenn ein Zug über ein rotes Signal fährt, macht er eine Vollbremsung. Deshalb bringt hinter dem Signal etliche zig Meter freigelassen, damit es zu keiner Kollision kommt. Steht nun aber fest, daß ein Zug vor dem Signal halten muß, weil es ein Bahnhof ist und er schon vorher so langsam fahren mußte, daß er hinter dem roten Signal sehr schnell zu stehen kommt, kann dieser Abstand, der sog. Durchrutschweg, kürzer sein. Soweit noch kein Problem. Nun wird aber beim Halten die Information in der Lok gelöscht, daß sie langsam fahren mußte - warum auch immer, technisch bedingt. Damit könnte die Lok nun also vollgas losfahren und am roten Signal schon sehr schnell sein und damit den vorgesehenen Durchrutschweg überschreiten. Das wurde so gelöst, daß die Lok für einige Sekunden eine Geschwindigkeit von 40km/h (das ist jetzt Zufall) nicht überschreiten darf, tut sie es, gibts eine automatische Vollbremsung.

Was ich sagen will: die Zeit und der Weg um die Geschwindigkeit auf einen gefährlich hohen Wert für die Situation zu bringen ist bei niedrigen Geschwindigkeiten kürzer.
kennung geloescht
Beiträge: 561
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123456
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar