Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Tempomat bei Bergfahrten
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 123456
THEMA: Tempomat bei Bergfahrten
#14020
Re: Tempomat bei Bergfahrten 30.12.2006 00:10 - vor 17 Jahren, 6 Monaten  
•<br><br>Posting ge&auml;ndert von: Komprex, am: 23/02/2010 00:46
Komprex
Beiträge: 2141
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#14022
Re: Tempomat bei Bergfahrten 30.12.2006 00:59 - vor 17 Jahren, 6 Monaten  
MezzoL schrieb:
Na da muß ich doch bald mal auf die Suche nach ausgemusterten Flugplätzen gehen...wo muß ich hin?

Gruß René


Hallo René,

Auf dem Flugplatz in Merseburg befindet sich das interessante und sehr sehenswerte http://www.luftfahrt-technik-museum.de.

Um die Ecke vom Museumseingang befindet sich die alte Start- und Landebahn. Man muss nur das Verbotsschild missachten und nach leider vorhanden Fußgängern und Radfahrern Ausschau halten.

Übrigens ist die Start- und Landebahn sogar im Navi eingetragen.

Das Museum ist wunderschön, doch haben die noch nichts von &quot;Werbung&quot; oder &quot;Marketing&quot; gehört. Als ich dort war musste ich an der Kasse klingeln damit die Frau hinter dem Fenster ihr Strickzeug weglegte um mir eine Eintrittskarte zu verkaufen.

Um so erstaunter war ich was sich so alles im Museum findet: Alte Autos und Motorräder, Flugzeugteile, etliche Flugmotoren und Düsentriebwerke, ein Selbstbauheliokopter, alte Kampfflugzeuge und vieles mehr.

In der Außenausstellung gibt es ein Miniatur-Sinsheim mit einigen begehbaren Flugzeugen und zwei Hubschraubern. Sogar Kampfjets von der Russen-MIG bis zum Sarfighter stehen dort.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24643
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 24.05.2007 12:58 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Hallo,

Weiter oben steht, das &quot;Tempomat-Fahren&quot; unwirtschaftlich sei - das muss ich energisch wiedersprechen. Bei alle unseren bisherigen (Mercedes) Fahrzeugen ist der Verbrauch mit Tempomat wesentlich geringer als ohne gewesen.

Im Vergleich zu was in anderen Fahrzeugen verbaut wird, ist der Toyota/Lexus-Variante nun wirklich nicht Stand der Dinge. Heute ist ein bergab &quot;davonläufender&quot; Tempomat nicht mehr akzeptabel, zudem die &quot;Bremseingriffe&quot; in ein Hybrid-Fahrzeug doch zu Gunsten der Batterie erfolgen können.

Ich benutze seit Jahren den Tempomat, um entspannt so dicht an die gesetzlich vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu fahren wie möglich - das fällt jedoch mit diesen Primitiv-Lösungen schwer, wenn man risikiert an ein am Ende eines leichten Gefälles installierter Blitzer mit 10 oder 20 km/h über Soll-Geschwindigkeit vorbeizurauschen.

Auch das Faktum, dass die Wiederholfunktion außer Funktion gesetzt wird, wenn der Geschwindigkeit unter 40 km/h (ich glaube persönlich jedoch, das es 50 km/h sei) gefallen ist, ist ja irre. Das heißt also, das man reifenquietschend Kreisverkehre durchqueren muss, wenn man nicht die vorher gespeicherte Geschwindigkeit verlieren will?? Und auf der Autobahn nach Mautstellen muss man auch wieder mal neu einstellen???

In der ML ist der Tempomat in 10- oder 1-km/h-Schritten regelbar, auf- und abwärts. Bei Abwärtsregelung wird bei Bedarf runtergeschaltet, oder die Betriebsbremse wird aktiviert - und dabei gehen natürlich die Bremslichter an. Fungiert toll und sehr sanft - etwa wie Landeklappen ausfahren im Flugzeug. Wenn man weiss, das etwa ein Autobahnausfahrt mit 40 km/h zu befahren ist, stellt man beim Verlassen der AB diese Geschwindigkeit ein - und das wär's. Etwas ähnliches hatte ich von Toyota gehofft, und von Lexus erwartet .

MfG,
Krouebi

(der trotzdem den Wechsel nicht bereut)
krouebi
Beiträge: 3621
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa


Krouebi
: Tesla Model Y (2023) (2023-)
: Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
: Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
: Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24653
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 24.05.2007 16:51 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Hallo,
Deinem energischen Einsprechen muß ich widersrechen...

Der Tempomat ist - wie so manches im Prius - gewöhnungsbedürftig.
Zu meinen frühen Priustagen (so um Feb / März 2006 rum)
habe ich auch stets verglichen, gemeint, geschimpft, gesagt und bemeckert,
daß &quot;dit&quot; und &quot;dat&quot; und überhaupt..

--
Mehr- Minderverbrauch :
für solche Aussagen helfen nur Fakten.
Wer im Besitz eines &quot;scangaugers&quot; ist, weiß wovon ich rede.
Mit dem &quot;Fuß&quot; fährt man besser !
Drehzahl bei fast gleicher Geschwindigkeit schön beeinflussend.
Der Tempomat &quot;haut&quot; wahl- und ziellos rein.

easyroller




easyroller
Beiträge: 2898
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III....


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24666
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 24.05.2007 20:04 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
easyroller schrieb:

Der Tempomat &quot;haut&quot; wahl- und ziellos rein.

easyroller



allerdings.

Der Tempomat des Prius ist nicht auf dem aktuellen Stand der Technik.

Volker
neanderix
Beiträge: 1488
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Modellvariante \\\\\\\"Executive\\\\\\\"





Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24714
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 25.05.2007 09:19 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
neanderix schrieb:
Der Tempomat des Prius ist nicht auf dem aktuellen Stand der Technik.

Volker

So schlecht ist er überhaupt nicht. Bei einem Mazda 626 habe ich mal ein Tempomat erlebt, welcher schlichtweg nicht zu gebrauchen war. Der Prius-Tempomat ist hiervon noch meilenweit entfernt.
Übrigens habe ich neulich mal einen Test gemacht. Auf einer sehr langen und ebenen Gerade bin ich exakt 90 km/h zunächst ohne Tempomat gefahren und anschließend mit. Ohne Tempomat lag der angezeigte Momentanverbrauch exakt bei 3,6 l/100 km auf einer Distanz von einem Kilometer.
Mit Tempomat lag der angezeigte Momentanverbrauch bei 3,6 l/100 km! Dies ebenfalls auf eine Distanz von einem Kilometer.
Leider habe ich keinen Scangauge, um die Drehzahl des ICE zu überwachen, jedoch schien subjektiv der Geräuschpegel genau der gleiche zu sein (angenehmes Brummen wegen der niedrigen Drehzahl).

Der scheinbare Mehrverbrauch mit Tempomat scheint nur daher zu rühren, dass bei eingeschaltetem Tempomat die große Batterie schneller auf den optimalen SOC gebracht wird, als mit der &quot;Rechte-Fuß-Methode&quot;. Bei gleichem SOC ergibt sich vom Verbrauch her auf ebener Strecke keinen Unterschied!

Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren: auf hügeligen Strecken ist der Tempomat nur deshalb ungeeignet, weil er die Geschwindigkeit hält. Ganz schön paradox oder?

Gruß Jan-Erik<br><br>Posting ge&auml;ndert von: janman666, am: 25/05/2007 09:20
janman666
Beiträge: 1097
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II SOL 08/2006 Verbrauch:
höchster Verbrauch: 7,84 l/100 km
niedrigster Verbrauch: 4,52 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24726
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 25.05.2007 10:51 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
janman666 schrieb:
....auf hügeligen Strecken ist der Tempomat nur deshalb ungeeignet, weil er die Geschwindigkeit hält. Ganz schön paradox oder?

Der Paradox liegt sogar darin, dass der Prius einerseits als Öko-Fahrzeug versucht, mit einem möglichst kleinen Motor auszukommen, aber trotzdem ein Tempomat hat, der, um hügeliges Gelände locker mit Links wegstecken zu können, eigentlich einen wesentlich größeren Motor gebraucht hätte.

Ich bin aber trotzdem ganz froh, einen Tempomaten zu haben, denn weil die Drehzahl beim Prius keinen Aufschluss über Geschwindigkeit gibt und das Ohr folglich wenig beim Tempo-Halten hilft, sorgt der Tempomat in vielen Situationen dafür, dass ich nicht ständig auf den Tacho starren muss. Und in diesem Sinne ist Tempomat im Prius dann doch kein Paradox.

Richard W. B.
ErWeeBee
Beiträge: 648
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius II executive, aug 2004. Bei 336.000+ km: = =
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24750
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 25.05.2007 17:02 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Selbst wenn man mit dem Fuß das Tempo besser regeln kann als der Tempomat, so hat der Tempomat einen unschätzbaren Vorteil: Er wird nicht müde und unaufmerksam und hält das Tempo auch über sehr lange Strecken konstant.

Das kann ein Mensch oft nicht.

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24774
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 25.05.2007 22:31 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Holger schrieb:
Selbst wenn man mit dem Fuß das Tempo besser regeln kann als der Tempomat, so hat der Tempomat einen unschätzbaren Vorteil: Er wird nicht müde und unaufmerksam und hält das Tempo auch über sehr lange Strecken konstant.

Das kann ein Mensch oft nicht.

Gruß Holger

Genau da liegt der Hase im Pfeffer!

Der Tempomat hat doch nicht die Aufgabe, &quot;das Tempo zu regeln&quot; (wie soll er das auch können), sondern das Tempo &quot;konstant zu halten&quot;! Die Geschwindigkeitsvorgaben sollen ja nicht mehr manuell per Fuß erfolgen, sondern man hat ja nun EINE FIXE Vorgabe erteilt, die automatisch umgesetzt werden soll. Daher ist er zweifelsohne auch nur für relativ ebenes Gelände geeignet, erfüllt aber doch dort seine Aufgabe voll und ganz.
Wobei ich persönlich es nicht für schlimm finde, daß der Prius z. B. bei Gefälle auf der Autobahn schneller wird, als das eingestellte Tempo. Bremsen kann ich dann ja bei Geschwindigkeitsbeschränkungen immer noch selber.

Thomas B.<br><br>Posting ge&auml;ndert von: ThomasBernhard, am: 25/05/2007 22:43
ThomasBernhard
Beiträge: 823
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
seit 04/2020: COROLLA Hybrid 1.8 TS Team-D Bj. 2019 im gemischten Betrieb
ab 07/2016: PRIUS 4 BASIS, überwiegend Langstrecke
§§ - 4.5 l/100 km - ab 04/2013: MAZDA 6 GJ Skyactiv-D Automatik im Langstreckenbetrieb
ab 07/2012: PRIUS 3 EXE FaceLift im Langstreckenbetrieb
ab 05/2006: PRIUS 2 SOL im Langstreckenbetrieb
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24776
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 25.05.2007 23:25 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Mich stört beim Tempomat in erster Linie das Hochdehen des Motors, wenn es ein wenig bergauf geht. Ich fände es durchaus sinnvoll, wenn der Tempomat mit einer Toleranz ausgestattet wäre: bergab darf es etwas schneller werden, berghoch dafür langsamer. Das macht dann zwar nicht so einen tollen Eindruck, würde aber mit Sicherheit Sprit sparen. Von der Bedienung her, könnte die Toleranz durch ein Drehrad am Tempomat-Hebel eingestellt werden - so wie man das Wischer-Interval am Scheibenwischer-Hebel einstellen kann.

Gruss,
Thorsten
Thorson
Beiträge: 69
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24777
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 26.05.2007 00:20 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Eine positive Erfahrung habe ich aber mit Tempomat auch gemacht: bei langsamerer Geschwindigkeit, also so bis 80 km/h fährt der Tempomat sparsamer. Mach auch durchaus Sinn: wenn ein Mensch fährt muß das System eher mit Geschwindigkeitsänderungen rechnen bzw. darauf reagieren. Bei Tempomat nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß mit aktivem Tempomat bei diesen niedrigen Geschwindigkeiten die Motor-Drehzahl und damit der Verbrauch niedriger geregelt werden.

Zugegeben, mit dem Fuß schaffe ich z.B. eine Strecke mit 60 km/h rein elektrisch, aber dabei fällt die Geschwindigkeit meist doch irgendwann ab und wegen dem Hintermann muß man doch stärker Gas geben. Fahre ich hingegen gleich mit Fuß und laufendem Benziner bin ich oft bei 4-5 Liter dabei. Mit Tempomat hingegen sind die Werte nach den ersten 10 Sekunden auf unter 3 Liter.

Ich mag mich da täuschen und mehr reinlesen als da ist, aber es scheint so, daß mit aktivem Tempomat ein anderes Motor/Hybrid-Steuerungsprogramm läuft, das die Drehzahl niedriger regeln kann weil die Geschwindigkeit konstant gehalten wird und somit besser vorausgeplant werden kann.
kennung geloescht
Beiträge: 561
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24781
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 26.05.2007 08:07 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Was nervt bei einer Fahrt bergauf mit dem Tempomat am meisten?

Ist der hochdrehende Motor? - Nein.

Ist es des Verhalten des Tempomaten allgemein? - Nein

Sind es die Armleuchter in den Fahrzeugen davor, welche am Berg langsamer werden? - Jaaaaaaaaaaaaa

Gruß Holger
Holger
Beiträge: 6951
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
01/05-03/05: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi, fiel einem Auffahrunfall von hinten zum Opfer
04/05-05/20: Prius II Executive, arctisblau, mit Navi und Einparkhilfe TPA400
Seit 05/20: Prius IV Comfort (Facelift), reflex blau, mit Einparkassistent, MM17, Toyota Touch 2 Plus


Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24799
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 26.05.2007 11:07 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Richtig, der Tempomat ist kein Abstandsregler, z. B. auch zu voranfahrenden Autos. Das gibt es z. Zt. nur in der Oberklasse. Ich fahre sehr viel mit Tempomat (z. Zt. noch mit Citroen C5) und möchte ihn keinesfalls missen. Da ich in der Regel in der Ebene fahre (Rheinebene), hält er die eingestellte Geschwindigkeit, sodass meine Geschwindigkeitsübertretungen auf Null gesunken sind. Auf langen Strecken ist es angenehmer, eine konstante Geschwindigkeit per Tempomat einzuhalten und entlag zu cruisen. Und wenn der Wagen auf Bergabfahrten kostenlos etwas Schwung nimmt für den nächsten Berg, so ist auch das wirtschaftlich. Aber der Tempomat will und kann nicht die Verantwortung des Fahrers für den Straßenverkehr übernehmen, er ist lediglich ein (gutes) Hilfsmittel. Für mich unverzichtbar.
MHeck
Beiträge: 42
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24800
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 26.05.2007 11:08 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Holger schrieb:
Was nervt bei einer Fahrt bergauf mit dem Tempomat am meisten?

Ist der hochdrehende Motor? - Nein.

Ist es des Verhalten des Tempomaten allgemein? - Nein

Sind es die Armleuchter in den Fahrzeugen davor, welche am Berg langsamer werden? - Jaaaaaaaaaaaaa

Gruß Holger


Hallo Holger,

sehe ich im Prinzip genauso, allerdings sind im allgemeinen vorausfahrende Fahrzeuge eh ein Grund den Tempomaten aus zu lassen (jedenfalls solange der wie beim Prius keine Abstandregelung mitbringt). Konstante Geschwindigkeit beim Vordermann ist eher die Ausnahme, das Tempomat benutzen (sofern überhaupt vorhanden) wohl eher die Ausnahme, wie eine Umfrage im Bekanntenkreis auch bestätigte, dabei zeigten sich insbesondere die Frauen besonders ignorant gegenüber vorhandenen Tempomaten.


Gruß Peter
Peter_aus_N
Beiträge: 182
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius Sol Arctisblau EZ 2007/04
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#24824
Re: Tempomat bei Bergfahrten und generell 26.05.2007 15:36 - vor 17 Jahren, 1 Monat  
Für mich war (im vorgänger Auto) der Tempomat hauptsächlich ein Hilfsmittel um die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Leider muss ich nun vom Tempomaten im Prius feststellen, dass er sich dazu im Innerortsbereich überhaupt nicht eignet. Ich kann zwar Tempo 50 einstellen, aber wenn ich, was innerorts sehr oft vorkommt, die Geschwindigkeit nur leicht (unter 45) reduzieren muss, vergisst der Tempomat die eingestellte Geschwindigkeit und muss wieder neu gesetzt werden. Im alten Auto konnte ich nur Reset drücken und er hat wieder (Verbrauchsoptimal) auf 50 beschleunigt.

Im Jahr 2001 konnten beim Opel auch keine Geschwindigkeiten unter 40 gesetzt werden, aber durch einen Softwareupdate (beim Service 2002) wurde diese Limite so geändert, dass nun auch 30 eigestellt werden konnte. Dies war in Zürich (Flächendeckend 30 ausser auf Hauptstrassen) eine sehr grosse Erleichterung.

Was mich damals einzig störte, war, dass der Tempomat bei einem Gefälle nicht bremste. Da es mir klar war, dass der Aufwand um dies bei hydraulischen Bremsen zu realisieren sehr gross ist, musste ich dies akzeptieren. Beim Prius hingeben, mit seiner elektronisch gesteuerten Bremse, wäre dies ganz einfach zu realisieren und ich war sehr enttäuscht als ich feststellen musste, dass dieser Systemvorteil beim Prius nicht ausgenützt wurde. Ich stelle mir vor, dass ein solches automatisches Bremsen nur ausgelöst wird, wenn die eingestellte Geschwindigkeit ohne drücken des Gaspedals überschritten wird.

Dieses Thema wird schon seit Jahren im Forum immer wieder diskutiert und ich verstehe nicht, warum Toyota nicht reagierte!
Ich hoffe sehr, dass der Prius Tempomat sehr bald ein Update bekommt, welcher die gespeicherte Geschwindigkeit erst verliert, nachdem die Zündung ausgeschaltet ist und sich auf Tempo 30 setzen lässt. Diese beiden Punkte wären aus meiner Sicht sehr einfach (Software Änderung) zu realisieren und würden den Tempomat, wesentlich verbessern. Das automatische Bremsen wäre zwar sehr wünschenswert, aber vermutlich nicht so einfach zu verwirklichen.

PS. Vielleicht kann mir jemand erklären, warum der Tempomat einen separaten Ein/Aus Schalter benötigt, wenn dies auch von Set und Cancel übernommen werden könnte.

mfg Theo
htg
Beiträge: 17
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius Swiss Edition 2007
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 123456
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar