Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?
Umwelt-Themen, Vergleich von Antriebstechniken etc.
Zum Ende gehenSeite: 1...226227228229230231232233
THEMA: Ökostrom
**
#795354
Aw: Ökostrom 11.05.2024 19:44 - vor 1 Monat, 2 Wochen  
Kreis Coesfeld: Ärger um nicht bezahlte Stromeinspeisung
Zwischen dem Netzbetreiber Gelsenwasser AG und seinen Kunden gibt es Streit. Es geht um Geld für eingespeisten Strom aus Biogas-Anlagen und Solar.

www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/...sung-aerger-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#795541
Aw: Ökostrom 13.05.2024 22:46 - vor 1 Monat, 2 Wochen  
Zitat:
Satellitenbild der Woche - Ein See als Batterie

Über 100 Meter geht es hoch und wieder runter: Über Pumpen wird in einem Stausee in den USA Energie gewonnen. Dabei macht das Kraftwerk sich Tageszeiten zunutze.
- www.spiegel.de/wissenschaft/technik/ener...98-bc39-342c5b91b42a

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78084
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#795543
Aw: Ökostrom 13.05.2024 22:56 - vor 1 Monat, 2 Wochen  
Diesen Artikel von vor einem Jahre habe ich jetzt erst entdeckt:
Wie eine riesige "Batterie": EnBW baut Pumpspeicherkraftwerk im Murgtal bei Forbach
Das Wasserkraftwerk im Murgtal unterhalb der Schwarzenbachtalsperre wird zum modernen Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut. Der Aufsichtsrat des Energieversorgers EnBW hat grünes Licht für das Projekt gegeben.

www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...nbw-forbach-116.html
Hier kann man sich Details und Fortschritte der Baustelle ansehen: www.enbw.com/unternehmen/konzern/energie...agebuch-forbach.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#795559
Aw: Ökostrom 14.05.2024 08:07 - vor 1 Monat, 2 Wochen  
Ja zu Windrädern: Neue Initiative setzt sich für Windkraft ein
Eine Initiative macht sich stark für mehr Windräder in der Region Neckar-Alb und möchte damit ein Zeichen gegen Stimmungsmache von Windkraftgegnern setzen.

www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...-neckar-alb-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#795806
Aw: Ökostrom 16.05.2024 17:15 - vor 1 Monat, 2 Wochen  
Offshore-Windpark "He Dreiht"
Strom von hoher See für Hunderttausende
Der Energiekonzern EnBW will in den kommenden Tagen in der Nordsee mit dem Bau des bislang größten deutschen Offshore-Windparks beginnen. Schon Ende 2025 soll dort Strom für 1,1 Millionen Haushalte produziert werden.
[...]
Mit 64 Windrädern, deren Rotoren laut EnBW einen Durchmesser von mehr als 230 Meter haben werden, soll eine installierte Leistung von 960 Megawatt (0,9 Gigawatt) erzeugt werden.

www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/off...are-energie-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#795833
Aw: Ökostrom 17.05.2024 09:38 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Zitat:
"He Dreiht" vor Borkum
EnBW baut XXL-Windpark in der Nordsee

In der Nordsee entsteht der bisher größte Windpark auf hoher See. Der Karlsruher Energiekonzern EnBW lässt dort 64 Windräder errichten. Die ersten Fundamente werden bereits am Samstag gesetzt.
- www.n-tv.de/wirtschaft/EnBW-baut-XXL-Win...article24947323.html

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78084
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796251
Aw: Ökostrom 21.05.2024 19:57 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Ursache für abgebrochenen Windradflügel bei Dornstadt steht fest
Nachdem im Februar der Flügel eines Windrades bei Dornstadt abgebrochen ist, steht inzwischen fest, wie es zu dem Vorfall kommen konnte. Das Rotorblatt ist wegen eines Ermüdungsbruchs an der Befestigung zur Nabe abgebrochen, teilt das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises mit. Das habe ein Gutachten ergeben.

www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...emmenhausen-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796252
Aw: Ökostrom 21.05.2024 20:00 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Diese Windräder aus Holz lassen sich komplett recyceln
Erstmals werden in Deutschland Rotorblätter aus Holz getestet. Sie sollen nachhaltiger sein als konventionelle aus Glas- oder Kohlefaser.

futurezone.at/science/diese-windraeder-s...eutschland/402885194

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796267
Aw: Ökostrom 22.05.2024 08:45 - vor 1 Monat, 1 Woche  
Deutschland erreicht Ziel für Solarausbau sieben Monate früher
Eigentlich sollte Deutschland bis Ende des Jahres Solaranlagen mit einer Leistung von 88 Gigawatt gebaut haben. So will es das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Das Ziel wurde bereits jetzt - Mitte Mai - erreicht.
[...]
"Es ist begrüßenswert, dass der Solarausbau große Fortschritte macht", sagte Bruno Burger vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme. "Das ist der Erfolg der Regierung, die viele gesetzliche Hürden aus dem Weg geräumt hat."

www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/Deutschla...,erneuerbare106.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796536
Aw: Ökostrom 24.05.2024 19:53 - vor 1 Monat  
Warum der Windkraft-Ausbau in BW mancherorts gelingt - und andernorts nicht
Windkraft polarisiert, auch im Wahlkampf in BW. Wir stellen zwei Beispiele vor: ein Projekt in Lauterstein, das läuft, und eines in Oberschwaben, gegen das vehement gekämpft wird.

www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...wald-streit-100.html
Auch hier wieder das ultimative Argument:
Doch die Windräder, die sollten dahin, wo sie hinpassen und bloß nicht in [...]
www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg...wald-streit-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796784
Aw: Ökostrom 28.05.2024 15:41 - vor 1 Monat  
1,6 Gigawatt bei Juist
RWE baut neuen Windpark in der Nordsee
Sechs Windparks betreibt RWE vor der deutschen Küste. Nun kommt ein weiterer hinzu. Bis 2029 soll er vollständig ans Netz gehen. Der Bau ist Teil des Plans, bis zum Ende des Jahrzehnts die Offshore-Kapazitäten zu verdreifachen.

www.n-tv.de/wirtschaft/RWE-baut-neuen-Wi...article24970213.html
LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 28.05.2024 19:22 von KSR1.Grund: Titel angepasst
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#796806
Aw: Ökostrom 28.05.2024 19:16 - vor 1 Monat  
So steht es um die Windkraft in Deutschland
Könnte es infolge des Klimawandels in Deutschland künftig weniger windig sein? Nein, sind sich Experten einig - der Ausbau der erneuerbaren Energien sei nicht gefährdet.

www.tagesschau.de/wissen/technologie/ausbau-windkraft-100.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#797154
Aw: Ökostrom 02.06.2024 17:19 - vor 3 Wochen, 6 Tagen  
Zitat:
Standortvorteil Windkraft
Scholz preist "Re-Industrialisierung Ostdeutschlands"

[...] Ostdeutschland habe einige Standortstärken, dazu zählten unter anderem größere Gewerbeflächen als in anderen Ländern und mehr produzierte erneuerbare Energie. "Insbesondere Letzteres ist ein selbstgeschaffener Standortvorteil, dessen Gewicht bei zukünftigen Ansiedlungsentscheidungen nur noch weiter steigen wird." Dafür müsse der Ausbau der Erneuerbaren Hand in Hand mit dem Netzausbau gehen.
- www.n-tv.de/politik/Scholz-preist-Re-Ind...article24983886.html

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78084
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#797197
Aw: Ökostrom 03.06.2024 11:24 - vor 3 Wochen, 5 Tagen  
Zitat:
Deutschland geht vornweg
EU-Staaten erhöhen Wind- und Solarkapazität um 65 Prozent

Der "Green Deal" der Europäischen Union macht sich immer deutlicher im Energiemarkt bemerkbar. In den Jahren 2019 - 2023 steigt die Kapazität bei Wind- und Solarenergie um 65 Prozent. Vor allem dank des Photovoltaikausbaus geht es voran. Erfreulich ist: Deutschland ist absoluter Spitzenreiter beim Zuwachs.
- www.n-tv.de/wirtschaft/EU-Staaten-erhoeh...article24984563.html

Grüße, Egon
Egon
Admin
Beiträge: 78084
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Elektrisch mobil in Farbe
Für Detailinformationen auf den Smiley klicken.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#797301
Aw: Ökostrom 04.06.2024 18:38 - vor 3 Wochen, 4 Tagen  
Seenplatte: Neuer Solarpark soll Strom für Tausende Haushalte erzeugen
An der Mecklenburgischen Seenplatte ist ein neuer Solarpark entstanden. Die Anlage vom Kölner Unternehmen RheinEnergie soll Tausende Haushalte mit Sonnenstrom versorgen.
Das Besondere an dem Solarpark sind mehrere Lithium-Ionen Batterien, die Strom aus Sonnenenergie für mehrere Tage für etwa 2.000 Haushalte speichern können.

www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpo...te,solarpark252.html
Unsere Gemeinde hat Anlagen wie die Kläranlage schon eine Weile mit Solarzellen ausgerüstet und will nun Batteriespeicher nachrüsten.

MV will beim Windkraft-Ausbau schneller werden
Seit gut einem Jahr bearbeiten die staatlichen Umweltämter in Mecklenburg-Vorpommern Windrad-Anträge zentral. Umweltminister Till Backhaus (SPD) hat die schlankeren Genehmigungsverfahren beim Windkraft-Ausbau nun gelobt.

www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpo...-,windkraft1444.html

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 33646
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1...226227228229230231232233
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar