Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 06.06.2025 11:05 - vor 1 Woche, 3 Tagen
|
|
eppf schrieb:
Ich brauche dabei nur an einen Bekannten denken, der nicht eine Sekunde über ein BEV nachdenkt, jedes BEV-Gegenargument dankbar aufgreift, es aber fast schon als normal hinnimmt, bereits dreimal mit seinen Dieseln wegen einer kaputten Einspritzdüse liegengeblieben zu sein.
Grundsätzlich bin ich ja schon von der Zuverlässigkeit von BEV's überzeugt.
Unser Elektrolastenrad ist seit über 8 Jahren im täglichen Dauerbetrieb, immer noch der 1. Akku, keine Probleme mit dem Motor oder Elektronik.
Der SOH hat sicherlich etwas nachgelassen, aber immer noch mehr als ausreichend für die täglichen Stecken.
Von daher weiß ich, das Elektromobilität zuverlässig funktionieren kann.
Ist halt schade, dass die (oder einige) Hersteller hier zulasten der Zuverlässigkeit an der Qualitätsschraube drehen und es dann zu sowas kommt wie bei Hyundai mit dem ICCU's.
Das gibt es bei den Verbrennern sicherlich auch, aber wie Du schon sagst, die Leute nehmen das als normal hin.
Wenn eine neue Technologie eingeführt wird, muss man die Leute mit Zuverlässigkeit überzeugen und nicht schon zu Beginn den Rotstift zücken.
Nicht umsonst wird der P2 so zuverlässig sein, hier hat man vermutlich einfach reingebuttert um die Leute zu überzeugen. Und nicht mit irgendwelchen Macken abzuschrecken.
|
|
|
Prius 2 FL - Sol mit Travel Paket
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 06.06.2025 11:14 - vor 1 Woche, 3 Tagen
|
|
hybrid schrieb:
Dieser Reichweitenrechner taugt leider ziemlich wenig, da sie den WLTP-Wert einfach mit ein paar starren Faktoren verrechnen.
Ich denke für einen groben Überblick taugt das schon. Keine Ahnung ob man die Fahrzeugdaten da irgendwie einbezieht. Immerhin kann man hier ein Modell auswählen.
Beim ADAC gibst Du tatsächlich nur die WLTP Reichweite ein, da wird dann wahrscheinlich nur mit festen Faktoren gerechnet.
Aber danke für den Link, schaue ich mir mal an!!
|
|
|
Prius 2 FL - Sol mit Travel Paket
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 06.06.2025 11:30 - vor 1 Woche, 3 Tagen
|
|
r2d2 schrieb:
Wenn eine neue Technologie eingeführt wird, muss man die Leute mit Zuverlässigkeit überzeugen und nicht schon zu Beginn den Rotstift zücken.
Das ist leichter gesagt als getan, wenn die neue Technik anfangs noch so teuer ist, dass man bei akzeptablen Preisen praktisch komplett auf die Marge verzichten oder gar noch draufzahlen müsste.
Da sind wir wieder gefangen in unserer kurzfristig denkenden Wirtschaftsordnung. So etwas, was Toyota anfangs bei der Prius-Entwicklung durchgezogen hat, nämlich nicht kostendeckend zu verkaufen, wird doch heute von Aufsichtsräten und Aktionären in der Luft zerrissen.
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 06.06.2025 12:02 - vor 1 Woche, 3 Tagen
|
|
eppf schrieb:
Da sind wir wieder gefangen in unserer kurzfristig denkenden Wirtschaftsordnung. So etwas, was Toyota anfangs bei der Prius-Entwicklung durchgezogen hat, nämlich nicht kostendeckend zu verkaufen, wird doch heute von Aufsichtsräten und Aktionären in der Luft zerrissen.
eppf
Da kann ich Dir nur recht geben, wobei es in dem Fall für Hyundai deutlich teuer werden dürfte, als wenn der ICCU gleich solide konstruiert worden wäre. Vom Imageschaden mal ganz abgesehen.
Finde ich auch einfach schade, denn gerade Hyundai ist im Gegensatz zu Toyota früh in das BEV Thema eingestiegen und hat doch auch gute BEVs gebaut. Der leider eigestellte Ioniq Eletric oder auch der Kona.
Und was Du auch immer in den "Leidensberichten" ließt ist, dass die Leute ihr Ioniq5 oder auch EV6 absolut begeistert, mal abgesehen von der defekten ICCU...einfach nur Katastrophe...
Wahrscheinlich hätte 800V E-GMP Plattform noch ein Jahr Entwicklung gut getan...
|
|
|
Prius 2 FL - Sol mit Travel Paket
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 08.06.2025 14:40 - vor 1 Woche, 1 Tag
|
|
@eppf:
In deiner Liste:
Elroq, Enyaq, ID.4, Explorer, Capri, Tavascan
hast du den Audi Q4 e-tron vergessen.
Alles grundsätzlich baugleich, nur das rübergestülpte Blech ist unterschiedlich.
|
|
|
Letzte Änderung: 08.06.2025 14:41 von krouebi.
Mit freundlichen Grüßen aus Luxembourg - ein kleines Stück Europa
Krouebi
 : Tesla Model Y (2023) (2023-)
 : Tesla Model X 90D (2017-2023) (Mai-Oktober in EU)
 : Chevrolet Suburban LT (2000) (2020-)
 : Geely Emgrand Premium (2022) (2022-) (November-April in PH)
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 08.06.2025 21:43 - vor 1 Woche
|
|
Zitat:
Milliardengrab E-Autos? „Car Wars“-Studie versetzt Automanager in Angst und Schrecken
Die Automobilindustrie erlebt unruhige Zeiten. Ein Top-Analyst der Bank of America hat nun fünf Voraussagen gemacht, die aufhorchen lassen. Denn sie legen nahe, dass die Automanager in den vergangenen Jahren falsche Schwerpunkte gesetzt haben.
Hierzulande wurden zum Teil noch deutlich größere Wetten auf die Elektromobilität eingegangen – und die Entwicklung neuer, noch effizienterer Verbrennungsmotoren vernachlässigt. Davor warnen Experten schon lange.- www.focus.de/finanzen/boerse/e-autos-ein...80-dda21988e9cf.html
Ich denke eher, man hat hierzulande die Entwicklung von Elektroautos vernachlässigt. Skalenvorteile lassen daher auf sich warten. Und das politische Umfeld reagiert nur sehr halbherzig.
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 08.06.2025 22:06 - vor 1 Woche
|
|
krouebi schrieb:
@eppf:
In deiner Liste:
Elroq, Enyaq, ID.4, Explorer, Capri, Tavascan
hast du den Audi Q4 e-tron vergessen.Richtig!
Alles grundsätzlich baugleich, nur das rübergestülpte Blech ist unterschiedlich.Was aber nicht "ganz gleich" ist, der Preis!
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 08.06.2025 22:11 - vor 1 Woche
|
|
yarison schrieb:
Ich denke eher, man hat hierzulande die Entwicklung von Elektroautos vernachlässigt. Skalenvorteile lassen daher auf sich warten. Und das politische Umfeld reagiert nur sehr halbherzig.Sehe ich auch so, aber der Bericht kam ja von Focus, deshalb wundert es mich nicht.
Den letzten Absatz im Bericht kann ich allerdings unterschreiben:
Immerhin steigen die Verkaufszahlen für Elektroautos in Europa wieder. Doch aufgrund der teuren Batterietechnik, die praktisch alle Hersteller zukaufen müssen, hinken die Margen denen der Verbrennungsmotoren noch immer weit hinterher.
Aber das ist eben genau das Problem der zuvor geübten Vernachlässigung des E-Antriebs.
Eine Vernachlässigung der Verbrennerentwicklung innerhalb der letzten Jahre kann wirklich nur ein Klimawandelleugner thematisieren.
Wie sonst kann man eine Weiterentwicklung in eine tote Technik rechtfertigen?
eppf
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 08.06.2025 23:05 - vor 1 Woche
|
|
Der Verbrenner wurde sooooo lange weiter entwickelt, dass da nur noch homöopathische Fortschritte möglich sind! Beim Eldktroantrieb und bei Batterien hat man noch sehr viel Entwicklungspotential! Siehe neue Elektromotoren vom ID7, die über den gesamten Arbeitsbereich deutlich effizienter geworden sind. Oder die neuen Natriumionen oder Silizium Metal Batterien von CATL, dem weltgrößten Batteriehersteller süß China, der auch in Deutschland ist.
www.catl.com/en/enterpriseinfoGermany/
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 09.06.2025 09:32 - vor 1 Woche
|
|
yarison schrieb:
[quote] Zitat:
...Top-Analyst der Bank of America ...focus.de...
Mehr braucht man nicht zu wissen, um diese Meldung einordnen zu können.
Reine Stimmungsmache.
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 10.06.2025 16:06 - vor 6 Tagen, 1 Stunde
|
|
eppf schrieb:
Den letzten Absatz im Bericht kann ich allerdings unterschreiben:
Immerhin steigen die Verkaufszahlen für Elektroautos in Europa wieder. Doch aufgrund der teuren Batterietechnik, die praktisch alle Hersteller zukaufen müssen, hinken die Margen denen der Verbrennungsmotoren noch immer weit hinterher.
Aber ein Anteil von ca. 18% bei den Neuzulassungen ist immer noch recht mau. 82% sind damit immer noch neue Verbrenner die dann ca. 20 Jahre laufen. BEV Anteil am Gesamtbestand bei ca. 3%.
Und gefühlt ließt man ja ständig, dass die Akkupreise pro KW sinken, aber irgendwie spiegelt sich das nicht so richtig in den Preisen für E-Autos wieder.
Ich habe im Gegenteil eher das Gefühl die Preise für Verbrenner nähern sich von untern den BEV Preisen an.
So war das mit der Preisegalität zwischen Verbrennern und BEV's aber nicht gedacht....so wird das jedenfalls nichts mit den Elektroautos 
|
|
|
Prius 2 FL - Sol mit Travel Paket
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 10.06.2025 17:07 - vor 6 Tagen
|
|
Solange die Preise für BEV so hoch sind wird sich daran auch nichts ändern. Die meisten BEV dürften Dienstwagen sein, die deswegen angeschafft werden weil man die steuerlichen Vorteile damit hat. Und Dienstwagen haben primär diejenigen die eh ein teures Auto haben.
Dazu die Problematik der Ladestationen. Wer viel Geld hat, hat Wohneigentum und dann keine Probleme sich zuhause eine Ladesäule hinzustellen. Wer Laternenparker ist kann das vergessen. Ich wohne im Münchner Südwesten noch im Stadtgebiet. Das sind alles Wohnviertel in denen die Straßen mit Laternenparkern gesäumt sind. Auf einem Bereich von ca. 1 km² gibt's sage und schreibe 2 öffentlich zugängliche Ladesäulen. Von mir sind die ca. 1km Wegstrecke entfernt. Sowas kann man komplett vergessen. Wenn ich mir die benachbarten Wohnviertel anschaue sieht es nicht besser aus. Laut Statistik wohnen hier ca. 5000-6000 Einwohner auf dem km².
Wenn der Staat einen Umstieg fördern will sollte man nicht bei den Luxuskarossen ansetzen, sondern dafür sorgen, dass auf Firmenparkplätzen und P+R-Stationen Ladesäulen in großer Zahl entstehen. Das sind die Orte wo auch weniger wohlhabende Menschen regelmäßig ihr Auto parken und wo man es laden kann. Dazu muss auch in Wohnsiedlungen mehr entstehen.
Zudem müssen elektrifizierte Kleinwagen gefördert werden statt Luxuskarossen. Erst dann wird man die breite Masse erreichen.
|
|
|
Toyota Auris TS Hybrid ab 2020
Honda Jazz Hybrid 2014-2020
Honda Jazz 1.4 CVT 2005-2014
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 10.06.2025 19:14 - vor 5 Tagen, 22 Stunden
|
|
r2d2 schrieb:
Ich habe im Gegenteil eher das Gefühl die Preise für Verbrenner nähern sich von untern den BEV Preisen an.
Autos sind generell teurer geworden (Inflation, mehr Pflichtsysteme) - ich gehe davon aus, dass die geringere Steigerung der Preise von Elektroautos gegenüber Verbrennern daran liegt, dass ein Teil der Preissteigerung durch Vergünstigungen bei den Akkus kompensiert wurde.
r2d2 schrieb:
So war das mit der Preisegalität zwischen Verbrennern und BEV's aber nicht gedacht....so wird das jedenfalls nichts mit den Elektroautos 
Selbst bei gleichem oder gar etwas höherem Anschaffungspreis wird die TCO eines Elektroautos oft geringer sein durch geringere Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten.
Andi_mit_i schrieb:
Auf einem Bereich von ca. 1 km² gibt's sage und schreibe 2 öffentlich zugängliche Ladesäulen. Von mir sind die ca. 1km Wegstrecke entfernt.
Ich halte Schnelladesäulen an relevanten Orten (allen voran Supermärkte) für die kurz- und mittelfristig realistische Option für Laternenparker. Die allermeisten bekommen ihren Ladebedarf während des Wocheneinkaufes gedeckt.
|
|
|
bestellt: iX1 xDrive30
übergangsweise: BMW 320d xDrive Touring (Mildhybrid)
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 10.06.2025 21:10 - vor 5 Tagen, 20 Stunden
|
|
Andi_mit_i schrieb:
Wenn der Staat einen Umstieg fördern will sollte man nicht bei den Luxuskarossen ansetzen, sondern dafür sorgen, dass auf Firmenparkplätzen und P+R-Stationen Ladesäulen in großer Zahl entstehen. Das sind die Orte wo auch weniger wohlhabende Menschen regelmäßig ihr Auto parken und wo man es laden kann. Dazu muss auch in Wohnsiedlungen mehr entstehen.
Zustimmung.
Wer auch immer es in unserem Ort entschieden hat, aber bei unserer Dorfschule wurden 2 Ladepunkte gebaut. So oft ich auch daran vorbeifahre, ich habe noch nie jemanden laden gesehen. Unser Dorf ist touristisch uninteressant, und die allermeisten Bewohner haben ein Eigenheim mit Stromanschluss. Dabei wäre es mit 49Cent noch relativ günstig. Irgendwie entsteht bei mir der Eindruck, dass also die Ladesäulen nicht sinnvoll verteilt sein könnten.
|
|
|
|
|
Aw: Jetzt umsteigen auf Elektroauto? 10.06.2025 23:30 - vor 5 Tagen, 18 Stunden
|
|
bgl-tom schrieb:
Unser Dorf ist touristisch uninteressant, und die allermeisten] Bewohner haben ein Eigenheim mit Stromanschluss. Dabei wäre es mit 49Cent noch relativ günstig. Irgendwie entsteht bei mir der Eindruck, dass also die Ladesäulen nicht sinnvoll verteilt sein könnten.Ich würde es anders sehen und zwar in der Richtung, dass auch Leute ohne Eigenheim mit Stromanschluss eine Chance bekommen sollen, ihr BEV zu laden.
Dass dies nicht von heute auf morgen passiert, ist auch klar. Es läuft wohl hier so ähnlich wie bei vielen neuen ÖPNV-Bussen, die erst jahrelang weitgehend leer herumfahren, bis sie angenommen werden.
Die Leute müssen erst das Gefühl bekommen, dass ein Angebot auch wirklich "steht", bevor sie es annehmen.
eppf
|
|
|
|
|
|