Priusfreunde.de

Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln
(1 Leser) (1) Besucher
Die zweite Generation des Auris HSD, seit Anfang 2013 auf dem deutschen Markt, seit Mitte 2013 auch als Kombi-Modell "Touring Sports".
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln
#825286
Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 07.06.2025 15:27 - vor 1 Woche, 2 Tagen  
Hallo zusammen

Mein Bekannter hat einen Auris aus 2014 mit etwas über 100 tkm.
Situation:
Er fuhr vorwärts auf einen abschüssigen Platz, Auto ausgeschaltet. Nach dem Neustart R-Stufe eingelegt, um rückwärts hoch zu fahren. Aber trotz Gas rollte das Auto weiter vorwärts. Das ging zweimal so. Beim dritten Mal ging es dann "ruckelnd" rückwärts. Auch bei Vorwärtsfahrt auf gerader Strecke ruckelte/"stotterte" das Auto etwas beim Anfahren (und ging nicht so spritzig wie sonst bzw. brauchte mehr Gas), z.B. nach einer roten Ampel. Das kam auf der Fahrt mehrfach vor.
Es gingen keinerlei Warnleuchten an. Auf weiteren Fahrten danach kam das Problem nicht mehr vor.
Nun bleibt ein etwas mulmiges Gefühl für weitere Fahrten.

Ich hatte den Inverter im Verdacht, aber wenn ich die Berichte hier so durchlese, äusserte sich das wohl etwas anders (System startete nicht, Fehlermeldungen etc.).

Kennt jemand dieses Verhalten oder hat eine Idee?
Christian H
Beiträge: 753
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 07.06.2025 15:37 von Christian H.
2023 - heute: 2019er Subaru Levorg 2.0i
2012 - 2023: 2011er Subaru Legacy BM/BR Limited 2.0i Lineartronic
2008 - 2012: 2008er Prius 2 Swiss-Edition
2005 - 2008: 2005er Corolla E12 1.6 Sol
bis 2005: Div. Toyota (Camry 2.0 GLi, 2.5 GXi V6, Carina E 2.0 GLi)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825288
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 07.06.2025 15:34 - vor 1 Woche, 2 Tagen  
Wenn es nicht noch mal passiert: Schluckauf der Software an einem Positionssensor.
autogasprius_berlin
Beiträge: 15156
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen



seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs
Hybrid-Historie:
Yaris Style Selection White seit 07/20
Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825297
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 07.06.2025 16:32 - vor 1 Woche, 2 Tagen  
Christian H schrieb:
"Er fuhr vorwärts auf einen abschüssigen Platz, Auto ausgeschaltet."

Moin,
das klingt merkwürdig. Warum fährt man 'ausgeschaltet'? Was genau bedeutet das? Vielleicht eher 'in N rollen gelassen'?

Wir hatten hier mal jemanden, der eine längere Strecke rückwärts den Berg hinauf wollte, was nicht problemlos funktioniert. Der Hintergrund dabei ist folgender:

Rückwärts kann man nur rein elektrisch fahren, denn der drehende Verbrennungsmotor erzeugt immer einen Drehmomentanteil in die Vorwärtsrichtung - auch im Rückwärtsgang (der ja kein 'Gang' im herkömmlichen Sinne ist, sondern eine gezielte Drehrichtungsumkehr des Motor-Generator 2. Wenn der Tracktionsakku geladen werden muss, erzeugt Motor-Generator 1 Leistung, dazu muss aber der Antriebsstrang aus MG2 und Radantrieb ein Gegenmoment erzeugen, das immer vorwärts gerichtet ist. Daher geraten der Ladevorgang und Rückwärtsfahren in Konkurrenz. Ich meine mich zu erinnern, dass dies bei Rückwärts-Steigungen, also wenn ein deutliches Drehmoment bzw. eine größere Rad-Antriebsleistung gefordert ist, zu Problemen führen kann. Das Ruckeln sind Zwangspausen, in denen der Akku soweit nachgeladen wird, dass wieder genug Energie fürs Rückwärts-Anfahren vorhanden ist.

Dies könnte hier der Fall gewesen sein, denn wenn das Fahrzeug rollfähig ist, muss das System ja irgendwie angeschaltet sein, um Lenkung und das Getriebe zu entsperren sowie Bremsverstärkung aktiv zu haben. In diesen Zustand entleert sich die Tracktionsbatterie, das ist daher mit Vorsicht zu genießen! Vermutlich war genau dies der Fall. Ich würde empfehlen, den Akku einen Moment in P (oder in D auf der Bremse) aufzuladen und dann einen erneuten Versuch der Rückwärtsfahrt zu unternehmen.

Grüße aus den regnerischen Norden,
Martin
der_flieger
Beiträge: 451
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Auris 2 TS - einer der Letzten seiner Art Yaris Hybrid 'Energy Style'
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825299
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 07.06.2025 17:20 - vor 1 Woche, 2 Tagen  
der_flieger schrieb:

das klingt merkwürdig. Warum fährt man 'ausgeschaltet'? Was genau bedeutet das? Vielleicht eher 'in N rollen gelassen'?

Da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt: Er fuhr herunter, parkte das Fahrzeug an dieser abschüssigen Stelle und hat es danach ausgemacht (Ready -> Off). Also ganz normales "Ankommen"... Später wollte er wieder losfahren, also wieder auf Ready gestellt und R eingelegt.
Zuerst nützte Gasgeben zweimal nichts - trotz R rollte das Fahrzeug weiter den Hang herab. Erst beim dritten mal R einlegen ruckelte es dann rückwärts hinauf. Das Ruckeln blieb aber auch vorwärts auf gerader Strecke, wenn nach einem Halt wieder angefahren wurde. Erst auf "Tempo" funktionierte es normal und Leistung war da. Nach dieser Fahrt trat das nicht mehr auf.
Christian H
Beiträge: 753
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
2023 - heute: 2019er Subaru Levorg 2.0i
2012 - 2023: 2011er Subaru Legacy BM/BR Limited 2.0i Lineartronic
2008 - 2012: 2008er Prius 2 Swiss-Edition
2005 - 2008: 2005er Corolla E12 1.6 Sol
bis 2005: Div. Toyota (Camry 2.0 GLi, 2.5 GXi V6, Carina E 2.0 GLi)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825302
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 07.06.2025 18:26 - vor 1 Woche, 1 Tag  
Es wäre klug, bei solchen Ungereimtheiten die Akkuanzeige im Auris zu betrachten. Explizit den Füllstand. Zudem ist die Temperatur im Innenraum des Auris und damit die Akkutemperatur ein Element, was die Leistung nicht mehr wie im Normalfall zur Verfügung stellt. Leider wurde hierzu nichts mitgeteilt. Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9461
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 07.06.2025 18:31 von Hybridfan5.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825303
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 07.06.2025 19:05 - vor 1 Woche, 1 Tag  
Leider bin ich nicht dabei gewesen, deshalb kann ich nur mit den mitgeteilten Dingen dienen. Temperatur dürfte kein Problem gewesen sein, es war irgendwas um 16 Grad und bewölkt oder gar Regen. Das mit dem Akkustand versuche ich noch in Erfahrung zu bringen.
Christian H
Beiträge: 753
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
2023 - heute: 2019er Subaru Levorg 2.0i
2012 - 2023: 2011er Subaru Legacy BM/BR Limited 2.0i Lineartronic
2008 - 2012: 2008er Prius 2 Swiss-Edition
2005 - 2008: 2005er Corolla E12 1.6 Sol
bis 2005: Div. Toyota (Camry 2.0 GLi, 2.5 GXi V6, Carina E 2.0 GLi)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825326
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 08.06.2025 09:04 - vor 1 Woche, 1 Tag  
Was spielt denn der Batterieladestand da für eine Rolle? Mal ganz davon abgesehen, dass "leer" laut Display nicht "leere Batterie" bedeutet.

Wenn die Batterie tatsächlich nicht genug Saft liefern würde, um rückwärts bergauf zu fahren, würde der Benziner sofort anspringen, um über MG1 genug Energie für MG2 zu liefern.

Darum bin ich bei autogasprius_berlin - da hat irgendein Sensor gesponnen oder Werte geliefert, die nicht zu den Werten anderer Sensoren gepasst haben, darum hat die ECU gesponnen. Ein Neustart hätte das vielleicht sogar sofort behoben.
the_janitor
Beiträge: 2966
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Lexus CT 200h F-Sport
Ford F-150 XL 4.6l V8 (3.16 - 5.16)
Chevrolet Malibu 2LT (5.16-5.17)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825372
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 08.06.2025 16:25 - vor 1 Woche, 1 Tag  
Es gab / gibt hier im Forum einen ungeklärten Fall, wo die Fahrerin behauptete, ihr P2 würde öfter ( z.B. im Stau ) nicht mehr elektrisch anfahren. Als Abhilfe müsse sie das Gaspedal voll durchtreten, damit der ICE anspringt und den Akku nachlädt, um dann wieder elektrisch anzurollen. Zumindest sprang also der ICE nicht automatisch an, wie es jeder Priusfreund erwartet. Leider wurde es nicht aufgeklärt und so wird es auch hier enden.
Christian H schrieb:
auch vorwärts auf gerader Strecke, .... Erst auf "Tempo" funktionierte es normal und Leistung war da. the_janitor schrieb:
darum hat die ECU gesponnen.Aha.

Ruckeln und Batterie in diesem Forum
Batterie Balken auf 1 Strich ruckeliger AntriebMotor-Ruckeln...Ruckeln beim Batterie laden? und weitere ohne Batterie im Spiel.

Hybridfan5
Hybridfan5
Beiträge: 9461
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 08.06.2025 17:11 von Hybridfan5.
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825504
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 10.06.2025 09:34 - vor 6 Tagen, 8 Stunden  
the_janitor schrieb:
Was spielt denn der Batterieladestand da für eine Rolle? Mal ganz davon abgesehen, dass "leer" laut Display nicht "leere Batterie" bedeutet.
Guten Morgen!
Natürlich wollte ich nicht sagen, dass die Batterie wirklich vollkommen entladen ist - wir reden hier ja über den praxisrelevanten Nutzbereich des SoC, in dem das HSD sich bewegt und an dessen Grenzen es recht harte Anker wirft, um diesen definierten Bereich nicht zu verlassen. Bei der Rückwärtsfahrt spielt der Akku eine ganz wesentliche Rolle! Dazu komme ich noch.

Wenn die Batterie tatsächlich nicht genug Saft liefern würde, um rückwärts bergauf zu fahren, würde der Benziner sofort anspringen, um über MG1 genug Energie für MG2 zu liefern.
Prinzipiell stimmt das. Der ICE wird dann gestartet. Und zwar irgendwo um 45% SoC, genau weiß ich es im Moment nicht.

Im normalen (vorwärts-!) Fahrbetrieb liefert der MG1 dann etwa 5,5 kW elektrische Leistung, die ins System gegeben werden, um den Leistungsbedarf des Ladereglers und MG2 zu decken. Wenn man in diesem Moment mit Kickdown einen Berg hoch fährt, geht alle elektrische Leistung in Richtung MG2, um die Radleistung zu maximieren. Der Akku wird notfalls auf bis zu etwa 30% entladen und dann vollständig abgeriegelt, er leistet dann nur noch Not-Leistung, etwa zum erneuten Starten des Motors.
Einmal habe ich es geschafft, den Auris-Tank genau neben einer Tankstelle völlig leer zu fahren - das merkt man tatsächlich im Stadtverkehr kaum, im Display piepst es kurz. Er werden dann noch alle elektrischen Register gezogen, damit man bei getretenem Fahrpedal nicht stehen bleibt - doch bei etwa 20% SoC ist dann endgültig Schluss mit Vortrieb, er bewegt sich keinen Zentimeter mehr, solange der Verbrenner nicht läuft. Der Akku hat damit mehr als genug Energie, um nach auffüllen des Sprit den Motor wieder zu starten. Dieses Beispiel beschreibt das Systemverhalten bei Vorwärtsfahrt.

Für die Rückwärtsfahrt sieht das Spiel jedoch ganz anders aus.
Proprius hat vor vielen Jahren hier diskutiert, dass das PSD (Powere Split Device, Leistungsverteilgetriebe) das Drehmoment des ICE permanent zu rund 28% in Richtung MG2 (Generator) und 72% in Richtung Antriebsachsen mit MG2 verteilt. Anders ausgedrückt: Für jedes Nm Drehmoment, das der Verbrenner an MG1 liefert, gehen gut 2,5 Nm in Richtung der Antriebsräder; die Wirkrichtung ist nicht umschaltbar, da die Zahnräder permanent im Eingriff sind und ein Wendegetriebe nicht existiert.

https://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=13&id=3015

Im Zustand mit eingelegtem Rückwärts-Fahrmodus kann ausschließlich MG2 das erforderliche Rad-Drehmoment liefern, weil nur MG2 ein Drehmoment in diese Wirkrichtung erzeugen kann. Zugleich darf MG1 in diesem Zustand kein Drehmoment erfahren und darf damit keine Leistung erzeugen, weil dann sofort ein viel größeres Rad-Drehmoment nach Vorwärts ausgelöst würde. Daher: Im Rückwärtsgang dreht MG2 leer! Es liegt dort Drehzahl an, es liegt Spannung an, aber es fließt kein Strom - es wird keine Leistung übertragen.

Dies alles bedeutet: Rückwärtsfahren mit dem Toyota Hybrid geht nur mithilfe elektrischer Energie aus dem Akku! Soweit ich weiß, wird in den Butzerhandbüchern darauf nicht hingewiesen. Es ist in Praxis durchaus leicht möglich, das System an seine Grenzen zu bringen, wenn bei sehr niedrigen SoC versucht wird, rückwärts zu fahren und dabei noch Widerstände überwunden werden müssen. Der laufende Verbrenner hilft dabei nur, wenn eine Ladepause eingelegt wird (Fahrzeugstillstand), in der der Akku nachgeladen werden kann.

Das geschilderte Verhalten passt für mich zu 100% in dieses Schema, auch das Ruckeln bei Vorwärtsfahrt im Anschluss. Wenn das so stattgefunden hat wie hier gedanklich durchgespielt, ist der Akku sehr weit herunter entladen und es sind sehr enge Entlade-Leistungsgerenzen gesetzt. Die betreffen in dem Moment natürlich auch die Beschleunigung in der Vorwärtsfahrt. Beim Anfahren fließen kurzzeitig hohe Ströme aus dem Akku - wenn die abgeriegelt werden, ruckelt es.

Darum bin ich bei autogasprius_berlin - da hat irgendein Sensor gesponnen oder Werte geliefert, die nicht zu den Werten anderer Sensoren gepasst haben, darum hat die ECU gesponnen.
Das sehe ich nicht so. Hybridfan5 hat recht, der Akku-Zustand ist hier ganz entscheiden!

Gruß,
Martin
der_flieger
Beiträge: 451
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Letzte Änderung: 10.06.2025 10:17 von der_flieger.Grund: Korrektur
Auris 2 TS - einer der Letzten seiner Art Yaris Hybrid 'Energy Style'
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825511
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 10.06.2025 11:41 - vor 6 Tagen, 6 Stunden  
Endlich eine schlüssige Erklärung, danke!

Gruß!
JoAHa
JoAHa
Moderator
Beiträge: 5129
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Prius III Plug-in Hybrid TEC-Edition, stromblau mica metallic, Verbrauch: 3,9 l + 1,75 kWh/100 km, als HV: 4,5 l/100 km, als EV: ~13 kWh/100 km
Vorgänger(2010-2019): Prius II Sol onyxschwarz, Verbrauch: 4,9 l/100 km
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825512
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 10.06.2025 11:52 - vor 6 Tagen, 6 Stunden  
Danke Martin! Ich hatte es vermutet, aber nicht begründen können. Ich erinnere mich an User, die am Berg wohnen und Probleme geschildert haben, rückwärts gegen den Berg aus der Einfahrt zu kommen.

LG
Klaus
KSR1
Moderator
Beiträge: 39588
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825520
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 10.06.2025 15:40 - vor 6 Tagen, 2 Stunden  
Super, vielen Dank für die Erklärung. Das könnte wirklich so gewesen sein. Der Akkustand lässt sich zwar nicht mehr mit Sicherheit in Erfahrung bringen, aber er meinte, dass er damals schon recht tief war, auch danach noch bei Vorwärtsfahrt.
Christian H
Beiträge: 753
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
2023 - heute: 2019er Subaru Levorg 2.0i
2012 - 2023: 2011er Subaru Legacy BM/BR Limited 2.0i Lineartronic
2008 - 2012: 2008er Prius 2 Swiss-Edition
2005 - 2008: 2005er Corolla E12 1.6 Sol
bis 2005: Div. Toyota (Camry 2.0 GLi, 2.5 GXi V6, Carina E 2.0 GLi)
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825521
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 10.06.2025 15:46 - vor 6 Tagen, 2 Stunden  
Ich kann nichts zum Thread beitragen, will aber dennoch ein explizites Danke an @der_flieger sagen für diese detaillierte Beschreibung eines Sonderfalls. Bisher war ich mir nicht bewusst, dass das Rückwärtsfahren solche Beschränkungen hat wenn man es ins Extreme treibt. Als jemand der regelmäßig in die Berge zum Wandern fährt ist das keine unwichtige Info, da es hier auch durchaus vorkommen kann, irgendwo auf engen Straßen zu fahren wo man nicht umdrehen kann. Da sollte man wissen, dass man gewisse Einschränkungen beim Rückwärtsfahren hat.

Nochmals Dankeschön für diese gute Erklärung!
Andi_mit_i
Beiträge: 2130
Benutzer online Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Toyota Auris TS Hybrid ab 2020
Honda Jazz Hybrid 2014-2020
Honda Jazz 1.4 CVT 2005-2014
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#825530
Aw: Rückwärtsgang ausgefallen / ruckeln 10.06.2025 20:51 - vor 5 Tagen, 21 Stunden  
Ich möchte mich dem Dankeschön von PF Andi_mit_i gerne anschließen.

Mir ging es beim Lesen des Beitrags von PF der_flieger genauso
DA5301
Beiträge: 1030
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Bleibts/werdets gsund! . . . Klaus ...... Prius IV Basis (MJ2018, VFL), EZ 03/2018 ... HSN TSN = 5013 AKE
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: JoAHa, KSR1, Timico, Shar, Knuddel1987